
7 Folgen

sendung sE>ndung Empathie Stadt Zürich mit Michu Reichelt
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
5.0 • 8 Bewertungen
-
Wir vermitteln Fähigkeiten rund um Empathie und Konfliktlösung.
Wir halten Kurse in Zürich und auf Zoom.
-
Sonja & Flavien | Kurz-sE>ndung am Küchentisch
Sonja & Flavien | Kurz-sE>ndung am Küchentisch by sE>ndung Empathie Stadt Zürich mit Michu Reichelt
-
Empathische Aktionskunst | Empathie-Kritik
6. sE>ndung «ZuhörE>n als Akt der Empathie»
save the date: Vernissage am 22. Juni 18:00 im Ortsmuseum Zollikon
"Ich bin gegen Empathie", sagt Paul Bloom, Professor für Psychologie an der Universität von Toronto.
Aktionskünstlerin und Empathie-Theoretikerin Lara Müller erklärt, welche Form der Empathie von Bloom kritisiert wird, sie erzählt von ihrer Aktion, mit der sie den Paradeplatz in Zürich einen Morgen lang in einen empathischen Raum transformiert und sie schlägt einen Empathie-Begriff vor, der Einfühlungsvermögen mit dem Wald einschliesst.
Michelle Reichelt ist Umweltgerechtigkeits-Aktivistin, Trainerin für Empathie und Konfliktlösung und Host dieser sE>ndung.
L I N K S
Ausstellung im Ortsmuseum Zollikon: «A MILE IN MY SHOES» – ZUHÖREN ALS AKT DER EMPATHIE
https://www.ortsmuseum-zollikon.ch/sonderausstellung-aktuell.html
Nächster Grundlagenkurs:
https://empathiestadt.ch/event/grundlagenkurs-empathie-und-konfliktloesung-aug-23/
Instagram:
www.instagram.com/empathiestadt/
Telegram:
t.me/empathiestadtchannel
Kontakt für Feedback, Anregungen, Urteile, Liebe:
Mail: michelle@empathiestadt.ch
Telegram: t.me/Michu_re -
Kommunikation in intimen Beziehungen | Beziehungsanarchie
5. sE>ndung «Wir brauchen einandE>r»
Wir redeten über Sonja und Livios Beziehung (es ist kompliziert 😅), darüber, wie wir Beziehung gänzlich neudenken, wie es möglich ist, dass Ehrlichkeit zu Nähe führt und warum Snowboarden eine besseres Beziehungsziel sein kann als Zusammenziehen.
Michelle Reichelt hostete zum ersten Mal eine sE>ndung mit Livio Lunin und Sonja Wolfensberger.
L I N K S
Grundlagenkurs bei Tanja Walliser, start 5. Juni https://empathiestadt.ch/event/grundlagenkurs-empathie-und-konfliktloesung-2/
Instagram:
https://www.instagram.com/empathiestadt/
Telegram:
https://t.me/empathiestadtchannel
Kontakt für Feedback, Anregungen, Urteile, Liebe:
Mail: michelle@empathiestadt.ch
Telegram: https://t.me/Michu_re -
Sprache unter die Lupe genommen | Gewaltfreie Kommunikation
4. sE>ndung «E>hrlichgseit» Wir nehmen vier Aspekte der Sprache unter die Lupe, die wir in unseren Kursen vermitteln. 🔍
1) Die Kunst des Beobachtens ohne zu urteilen
2) Die Ursache unserer Gefühle
3) Die sprachliche Vermischung von Bedürfnissen und Strategien (eine Vermischung, die bis hin zu manipulativ verwendet werden kann)
4) Das Ende der Unterdrückung unserer Wünsche
Werden diese vier Aspekte berücksichtigt, wird eine tiefe Ehrlichkeit möglich, die Kooperation ohne Zwang entstehen lässt, Beziehungen vertieft und auf gesellschaftlicher Ebene gegen Dogmatismus und Polarisierung eingesetzt werden kann.
Du willst uns unterstützen? Zur Zeit hilft es uns am meisten, wenn du Fördermitglied wirst, so dass sich unsere finanzielle Situation stabilisieren kann.🙏
Alle Infos findest du unter:
www.empathie-initiative.ch
LINKS
Emotion: The Basics | Michael Brady
https://philpapers.org/rec/BRAETB-3
How Emotions Are Made | Lisa Feldman Barrett
https://lisafeldmanbarrett.com/books/how-emotions-are-made/ -
Unser unkonventioneller Umgang mit Geld | Schenkökonomie
3. sE>ndung «SondersE>ndung» ✂️Ein beinahe ungeschnittenes Gespräch über unsere Revolution als Alltag: Wir reden über ein fundamental anderes Businessmodell als die dominante Kultur dieser Welt vorschreibt.🤯
Wir stellen uns die Fragen, über die normalerweise nicht geredet wird. 🤭🤫
Schon gar nicht während eines Crowdfundings.
https://wemakeit.com/projects/save-our-empathy-initiative
PS. ich weiss dass PS am Schluss kommen aber ich möchte trotzdem gern hier direkt unter dem Link schreiben, dass es mega wichtig ist, an unser Crowdfunding zu spenden. Auch kleine Beiträge helfen uns sehr.❤️
PPS. grosse natürlich auch
Was wir verdienen, wie wir das Geld aufteilen, wofür wir privat am meisten Geld ausgeben und warum wir die Wirtschaftsform der Schenkökonomie beibehalten, auch wenn wir deswegen immer mal wieder Geldsorgen haben.💸
In der Sendung erwähnt:
https://charleseisenstein.org/books/sacred-economics/
https://mikikashtan.org/
Intro&Outro:
https://soundcloud.com/ali_dada
https://soundcloud.com/mfjaeger -
Ökosystem-Perspektive auf Aktivismus | Burnout
2. sE>ndung «bE>itrag an die Welt» Wir setzen uns kritisch mit Aktivismus auseinander und besprechen die Grenzen der Nützlichkeit dieses Begriffs. Sonja Wolfensberger redet über die Regeneration der Erde und die vielleicht wichtigste Frage der Zeit. Tanja Walliser erzählt ihre persönliche Geschichte einer Burnout-Erfahrung und zieht Schlüsse für einen Aktivismus, der die Welt wirklich verändert.
Zeitangaben:
die 2. Folge hat 3 Teile die du auch unabhängig voneinander hören kannst.
1. Teil: 00:00 - 16:55
2. Teil 16:55 - 26:25
3. Teil 26:25 - 38:08
Host: Michelle Reichelt
Im Gespräch: Tanja Walliser und Sonja Wolfensberger, Co-Gründerinnen der Projekte Empathie Stadt Zürich und Empathie Initiative
Telegram Info Channel
https://t.me/empathiestadtchannel
Instagram
https://www.instagram.com/empathiestadt/
Newsletter (ganz nach unten scrollen)
https://empathiestadt.ch
Musik: mfj rulla & ali dada
https://soundcloud.com/ali_dada
https://soundcloud.com/mfjaeger
Die nächsten Events sind:
Donnerstag 10.11.
Abend für gemeinsames Visionieren über eine neue Art des Elternseins mit Tanja Walliser im Debattierhaus Karl der Grosse
https://empathiestadt.ch/event/wir-hoeren-zu-elternsein/
Dienstag 17.1.
Schnupperabend für den 7-wöchigen Grundlagenkurs in Empathie und Konfliktlösung mit Livio Lunin
https://empathiestadt.ch/event/schnupperabend-2/
Kontakt für Feedback, Anregungen, Urteile, Liebe:
Mail: michelle@empathiestadt.ch
Telegram: https://t.me/Michu_re