22 Min.

Subkutan: Wenn ChatGPT deine Bachelorarbeit schreibt Radio RaBe

    • Nachrichten des Tages

Schreiben, recherchieren, zeichnen, übersetzen … Alles überflüssig in Zukunft. Das könnte man zumindest meinen, wenn man sich mit KI-Tools beschäftigt, denn die können scheinbar alles besser. ChatGPT und DeepL gehören an den Hochschulen bereits zum Alltag. Doch der richtige Umgang mit diesen Tools muss gelernt sein.
Wir beschäftigen uns mit den Chancen, die KI-Tools mit sich bringen. Aber sprechen auch darüber, was uns verloren geht, wenn wir keine E-Mail mehr selbst schreiben müssen und was für Risiken KI-basierte Werkzeuge mit sich bringen.
 
Bei uns zu Gast im Studio ist Daniel Reichenpfader, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der BFH mit dem Forschungsschwerpunkt «Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre». 
Plattform für Informationen zu KI-Tools: https://www.bildung6.ch/
Informationen zum Song: https://www.republik.ch/2024/04/10/so-macht-ueberwachung-spass
Daniel Reichenpfader: https://www.bfh.ch/de/ueber-die-bfh/personen/dsgj475q4xyr/

Schreiben, recherchieren, zeichnen, übersetzen … Alles überflüssig in Zukunft. Das könnte man zumindest meinen, wenn man sich mit KI-Tools beschäftigt, denn die können scheinbar alles besser. ChatGPT und DeepL gehören an den Hochschulen bereits zum Alltag. Doch der richtige Umgang mit diesen Tools muss gelernt sein.
Wir beschäftigen uns mit den Chancen, die KI-Tools mit sich bringen. Aber sprechen auch darüber, was uns verloren geht, wenn wir keine E-Mail mehr selbst schreiben müssen und was für Risiken KI-basierte Werkzeuge mit sich bringen.
 
Bei uns zu Gast im Studio ist Daniel Reichenpfader, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der BFH mit dem Forschungsschwerpunkt «Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre». 
Plattform für Informationen zu KI-Tools: https://www.bildung6.ch/
Informationen zum Song: https://www.republik.ch/2024/04/10/so-macht-ueberwachung-spass
Daniel Reichenpfader: https://www.bfh.ch/de/ueber-die-bfh/personen/dsgj475q4xyr/

22 Min.