
1,803 Folgen

SWR2 Wissen SWR
-
- Wissenschaft
-
-
3.3 • 9 Bewertungen
-
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
-
Waschbären in Deutschland - Schützen oder Schießen
Waschbären verbreiten sich hierzulande unaufhaltsam und sind zum Abschuss freigegeben – trotz ihrer vielen Fans. Lässt sich der Waschbär in die hiesigen Ökosysteme integrieren? Von Marisa Gierlinger. Manuskript zur Sendung: Manuskript zur Sendung: http://swr.li/waschbaeren
-
Genetische Ahnensuche - Herkunftstest mit Nebenwirkungen
Manche DNA-Herkunftstests sorgen für mehr Verwirrung als für Aufklärung oder Familienzusammenführung. Ob Russin, Deutscher oder Italiener: genetisch sind alle Europäer. Von Jennifer Stange (SWR 2019). Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ahnensuche
-
Bonobos – Sind Zwergschimpansen die besseren Affen? | Volker Sommer klärt auf
Bonobos gelten als "zärtliche Menschenaffen", sie machen "Sex für den Frieden" und leben konflikt- und gewaltfrei. Deshalb sind die Zwergschimpansen Symboltiere für moderne Gesellschaften, die männliche Machstrukturen überwinden wollen. Doch leider sind auch Bonobos keine Heiligen. Ein Vortrag des Primatologen Volker Sommer. Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/bonobos
-
Neue Schularchitektur – Vom Klassenraum zum Lernatelier
Der Schulbau steht vor großen Herausforderungen. Als zukunftsweisend gelten Ansätze, die moderne Pädagogik mit moderner Architektur verbinden. Wie sieht das Schulhaus von morgen aus? Von Silvia Plahl. (SWR 2019)
-
Netzwerk der religiösen Rechten – Der „World Congress of Families“
Rechte religiöse Aktivisten vernetzen sich weltweit, zum Beispiel im "World Congress of Families", gegründet in den 1990er-Jahren als gemeinsame Initiative aus den USA und Russland.
-
Die Geschichte der Sozialpsychiatrie – Integrieren statt wegsperren
Psychisch kranke Menschen wurden bis zur Psychiatrie-Enquete 1975 in „Verwahranstalten“ mit Medikamenten ruhiggestellt. Die Sozialpsychiatrie ermöglicht eine andere Behandlung. Von Franziska Hochwald.
Kundenrezensionen
🤓
Ooooooooookkkkkkkkkkkkkaaaaaaaayyyyyyyyy
Die Folge über die Zukunft Europas ist sehr schwach
Sry, das ist europafeindliche Stimmungsmache.