100 Folgen

Im Väter-Podcast Take Dad nehmen sich Christoph und Felix wöchentlich einem Thema aus ihrem Alltag als Papas an und lassen die vergangene Woche mit ihren Kindern und Familien Revue passieren. Ausserdem gibt es regelmässige Rubriken, wie Dad-Jokes, „Würdest du lieber …?“ und ein „Breilight“ beziehungsweise eine „Kackwindel“ der Woche.

Take Dad Christoph Dopp & Felix Kuster

    • Comedy
    • 4.7 • 18 Bewertungen

Im Väter-Podcast Take Dad nehmen sich Christoph und Felix wöchentlich einem Thema aus ihrem Alltag als Papas an und lassen die vergangene Woche mit ihren Kindern und Familien Revue passieren. Ausserdem gibt es regelmässige Rubriken, wie Dad-Jokes, „Würdest du lieber …?“ und ein „Breilight“ beziehungsweise eine „Kackwindel“ der Woche.

    Drei Jahre später

    Drei Jahre später

    Wird das Leben mit Kindern nach den ersten anstrengenden Jahren wirklich einfacher oder nur anders? Wieso tut mir die Gummihand so weh? Und wieso stinkt es so auf dem Balkon?

    In der neuesten Episode des «Take Dad Podcasts» blicken Felix und Christoph zurück auf drei turbulente Jahre als Väter. In der Folge diskutieren sie darüber, ob das Leben mit Kindern nach den ersten drei Jahren wirklich einfacher wird oder einfach nur andere Herausforderungen mit sich bringt.

    Christoph beginnt mit der Frage, ob es nach drei Jahren wirklich entspannter wird, oder ob einfach neue, andere Probleme auftauchen. Felix bringt seine gewohnt humorvolle Perspektive ein und erzählt von den unvorhersehbaren Ereignissen und den überraschenden Wendungen, die das Vatersein mit sich bringt. Sie teilen Anekdoten über durchwachte Nächte, die Schwierigkeiten, die ersten Schritte der Selbstständigkeit ihrer Kinder zu begleiten, und wie sich ihre Rolle als Väter im Vergleich zu den Müttern entwickelt hat.

    Ein Höhepunkt der Folge ist Christophs Erzählung über eine spontane Kinderpoolparty, die zeigt, wie kreativ und manchmal chaotisch das Familienleben sein kann. Mit viel Witz und Charme sprechen die beiden über die kleinen Siege und grossen Herausforderungen des Alltags, sei es der Umgang mit Schlafmangel, das Trockenwerden der Kinder oder die witzigen Missgeschicke, die sich im Familienleben ereignen.

    Zum Abschluss gibt es wie immer die beliebten Rubriken und Musikempfehlungen, die die Folge abrunden. Felix und Christoph laden ihre Hörer ein, sich auf humorvolle Art und Weise mit den Höhen und Tiefen des Vaterseins auseinanderzusetzen und geben dabei Einblicke, die vielen Eltern bekannt vorkommen dürften. 

    Hört rein und lacht mit, wenn es wieder heisst: «Take Dad Podcast» mit Felix und Christoph!

    • 51 Min.
    Richtiges Verhalten

    Richtiges Verhalten

    Wie kann man das richtige Verhalten bei Kindern fördern, ohne ständig zu loben? Welche Strassenkünstler haben die höchste Street-Credibility? Wie oft darf man während des Essens furzen oder rülpsen?

    In der neuen Episode des „Take Dad Podcast“ mit Felix und Christoph geht es diesmal um das Thema „Richtiges Verhalten“. Die Folge startet humorvoll mit Christophs Erlebnis nach einem übermässigen Whiskeykonsum am Sonntag und geht nahtlos über in eine absurde Geschichte über einen Strassenkampf zwischen einer Mariachi-Band und einem Feuerspucker in Mexico City.

    Doch im Kern der Folge stehen ernstere Themen: Felix und Christoph diskutieren, wie sie das richtige Verhalten bei ihren Kindern fördern können, ohne in übermässiges Lob zu verfallen. Dabei erzählen sie von ihren eigenen Herausforderungen und humorvollen Erlebnissen aus dem Familienalltag – vom Kampf gegen das Furzen am Esstisch bis hin zu den Problemen beim Zähneputzen und Anziehen am Morgen.

    Mit viel Humor und persönlichen Anekdoten geben sie Einblicke in ihre Erziehungsmethoden und sprechen über die Wichtigkeit von sinnvollen Regeln und konsequentem Verhalten. Auch wenn sie dabei oft anderer Meinung sind, zeigt sich immer wieder, dass der goldene Mittelweg irgendwo zwischen Bauchgefühl und Recherche liegt.

    Höre rein und erfahre, wie Felix und Christoph mit typischen Elternproblemen umgehen und warum der Staubsauger-Roboter ein hilfreiches Erziehungsmittel sein kann.

    • 54 Min.
    Wutanfall

    Wutanfall

    Wie geht man als Elternteil am besten mit Wutanfällen bei Kindern um? Kann man Kindern beibringen, ihre Wut zu kontrollieren, ohne sie ständig glücklich machen zu müssen? Und wieso hat Lily Allen eigentlich ein Kinderhandy?

    In der neuen Folge vom „Take Dad Podcast“ mit Felix und Christoph geht es heiss her! Die beiden Hosts stürzen sich mit viel Humor und Selbstironie in das Thema Wutanfälle bei Kindern.

    Gleich zu Beginn zeigt Felix schauspielerisches Talent und demonstriert einen Wutausbruch – keine Sorge, alles nur gespielt! 

    Gemeinsam reflektieren die beiden Papas über eigene Erlebnisse mit Wut, sei es der zerstörte Fernseher beim Sport oder das Bedürfnis, mal richtig Rockstar-mässig eine Gitarre zu zertrümmern.

    Der Podcast bietet nicht nur witzige Anekdoten, sondern auch wertvolle Tipps. Christoph und Felix diskutieren, wie man Kindern dabei helfen kann, ihre Wut zu kanalisieren, ohne immer gleich eine Lösung anbieten zu müssen. Sie sprechen über die Wichtigkeit, Gefühle zu zeigen und gemeinsam als Familie daran zu arbeiten.

    Ein besonderer Höhepunkt ist die Geschichte von Söhnen, die mit Hilfe eines Pinguin-Schlaftrainers lernen, nicht vor der Zeit ins Elternschlafzimmer zu stürmen. Ob dieser clevere Trick auch für eure Familie funktioniert?

    Natürlich darf das beliebte „Würdest du lieber“ Spiel nicht fehlen, bei dem Felix und Christoph sich darüber unterhalten, ob sie lieber auf Nachtisch verzichten oder jeden Tag um 6 Uhr aufstehen würden. 

    Und als musikalischer Abschluss landen Lily Allens „Fuck You“ und Brosis’ „I Believe“ auf der Playlist.

    Freut euch auf eine Mischung aus Lachen, wertvollen Ratschlägen und ehrlichen Einblicken in das Leben als Papa – in dieser turbulenten und unterhaltsamen Folge des „Take Dad Podcast“!

    • 49 Min.
    Wandertag

    Wandertag

    Wie gestaltet man einen perfekten Wandertag mit Kindern? Was macht man, wenn der erste Wurf mit dem Bumerang direkt im Baum landet? Und wieso schmecken die Pringles so merkwürdig?

    In der neuesten Episode des „Take Dad Podcast“ nehmen uns die Hosts Felix und Christoph mit auf einen Wandertag der besonderen Art. Mit typisch humorvollen Erzählungen und allerlei Anekdoten beleuchten sie die Herausforderungen und Freuden, die ein solcher Tag mit kleinen Kindern mit sich bringt.

    Christoph berichtet von einer Volkswanderung, bei der seine Familie ganze fünf Kilometer meisterte – eine Strecke, die sich dank der Abenteuerlust seines Sohnes Ben und zahlreichen Ablenkungen wie Schnecken, Steinen und Stöcken zu einer dreieinhalbstündigen Unternehmung entwickelte. Felix hingegen erzählt von einem weniger offiziellen, aber nicht minder abenteuerlichen Wandertag und teilt dabei nützliche Tipps zur Motivation kleiner Wanderer und dem richtigen Packen des Rucksacks.

    Zwischendurch wird es besonders witzig, als Felix die Geschichte von Fredric Bauer, dem Erfinder der Pringles-Verpackung, zum Besten gibt – inklusive einer überraschenden Tatsache.

    Als krönenden Abschluss werfen die beiden noch einen Blick auf ihre jüngsten Familienaktivitäten: Christophs Ausflug zum Pferderennen mit kindlicher Wettleidenschaft und Felix’ Versuch, einen Bumerang zu werfen, was zunächst in einem Baum und schliesslich in fremden Gärten endet. Trotz kleiner Missgeschicke bleibt der Spass nicht auf der Strecke, und die beiden Väter zeigen einmal mehr, wie viel Freude das Leben mit Kindern bringen kann – ob beim Wandern, Radfahren oder einfach nur beim gemeinsamen Spielen im Garten.

    Verpasst nicht diese unterhaltsame und herzliche Episode voller Lacher und wertvoller Tipps für alle Eltern, die das Abenteuer Familienwandern wagen wollen!

    (Während der Aufnahme stand wohl jemand auf der Internet-Leitung, was zu kleinen Verzögerungen führte. Wir bitten dies zu entschuldigen und geloben Besserung!)

    • 51 Min.
    Trocken werden

    Trocken werden

    Welches waren die besten Acts am ESC? Wie werden die Kleinen trocken? Wer war schon mal mit dem Motorboot auf dem Titisee?

    In dieser lustigen Episode des „Take Dad Podcast“ greifen Felix und Christoph das schwierige Thema des Trockenwerdens auf – und nein, sie sprechen nicht über ihre eigenen Trinkgewohnheiten! Stattdessen tauchen sie in die turbulente Welt des Elterndaseins ein, speziell in das Abenteuer, ihre Jungs von Windeln zu befreien. Vom gelegentlichen Unfall im Bett bis zu triumphalen Toilettenbesuchen – diese Folge deckt alle Höhen und Tiefen ab.

    Aber das ist bislang nicht alles! Neben Windelgeschichten gibt es Anekdoten aus dem Urlaub und skurrile Beobachtungen zum trockenen Januar, die sicherlich jeden zum Lachen bringen werden.

    Und wie könnte es anders sein, sorgen auch die spontanen und unzensierten Einwürfe der beiden für viel Unterhaltung. Ein bisschen Weisheit, eine Prise Chaos und eine gehörige Portion Humor – diese Folge hat alles, was man von einem Podcast mit dem Titel „Take Dad“ erwarten kann.

    • 49 Min.
    Immer zu spät

    Immer zu spät

    Warum muss immer alles schiefgehen, wenn man es eilig hat? Was stimmt mit meinem kleinen Finger nicht? Wie lange muss man für Sex im Wasser die Luft anhalten können?

    In der neuesten Episode vom Take Dad Podcast dreht sich alles um das ewige Thema: zu spät kommen. Felix und Christoph teilen ihre lustigen und manchmal verzweifelten Erlebnisse, wenn es darum geht, pünktlich zu sein – oder eben nicht.

    Wir hören von „iPhone-Fingers“, einem Phänomen, das die kleinen Finger verformt hat, und von der Entdeckung, dass auch Android-Nutzer vor dieser eigenartigen Anpassung des menschlichen Körpers nicht sicher sind.

    Ein weiterer Höhepunkt ist Felix’ Anekdote über eine Taxifahrt, die in einem Wettrennen gegen einen Bus endet, nur um dann doch wieder genau in diesem Bus zu landen. Ausserdem gibt es Einblicke in das Abenteuer der Waldspielgruppe, wo Christophs Sohn auf eine Bratwurst verzichten mussten, weil seine Eltern schlichtweg nicht wussten, dass das Mitbringen von Grillgut Teil des Programms war.

    Diese Episode ist gespickt mit spontanen Gesprächen, lustigen Missgeschicken und den kleinen Katastrophen des Alltags, die alle Eltern nur zu gut kennen. Hört rein, um herauszufinden, ob Christoph und Felix es jemals schaffen, irgendwo rechtzeitig anzukommen, und ob ihre Kinder die wahren Meister der Pünktlichkeit sind.

    • 52 Min.

Kundenrezensionen

4.7 von 5
18 Bewertungen

18 Bewertungen

Chugi89 ,

Dadjokes & Tipps

Echt unterhaltsam die beiden und manchmal haben sie auch wirklich nützliche Tipps

alle spitznamen sind vergeben? ,

Nice

Auch als Mami nett anzuhören…

Top‑Podcasts in Comedy

Zivadiliring
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Die Sprechstunde – mit Moser & Schelker
Simon Moser & Michel Schelker
Hobbylos
Spotify, Rezo & Julien Bam
Die Nervigen
Julia Beautx & Joey's Jungle
Sunset Club
Joko Winterscheidt, Sophie Passmann & Studio Bummens
The Weekly Show with Jon Stewart
Comedy Central

Das gefällt dir vielleicht auch

Comedymänner - hosted by SRF
Stefan Büsser, Aron Herz, Michael Schweizer
Zivadiliring
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Input
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Die Sprechstunde – mit Moser & Schelker
Simon Moser & Michel Schelker
Espresso
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Mama Lauda
Julia Knörnschild, Fanny Husten