36 min

Thorium: Atomkraft ohne Risiko? Podiumsdiskussion (EFFEKTE Wissenschaftsdienstag‪)‬ Thorium: Atomkraft ohne Risiko?

    • Cours

Ist eine risikoarme Atomenergie möglich? Welche Pro und Contra Argumente existieren für neue Wege der Atomenergie-Gewinnung? Ist die Atomforschung ein Tabuthema der Wissenschaft? In seinem Beitrag zur Wissenschaftsreihe EFFEKTE „Karlsruhe 4.0“ möchte das ZAK in Zusammenarbeit mit dem EU-Joint Research Centre Karlsruhe (JRC), ehemals Institut für Transurane, diese und weitere Fragen rund um neue Atomenergie kontrovers diskutieren.

Auf dem Podium diskutieren Prof. Klaus Lützenkirchen und Sylvia Kotting-Uhl MdB mit Dr. Jean-Paul Glatz, Leiter des Nuklear Safety Department am JRC sowie mit dem Atomkritiker Dr. Rainer Moormann. Die Podiumsdiskussion moderiert Dr. Peter Hocke-Bergler vom Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS).

Ist eine risikoarme Atomenergie möglich? Welche Pro und Contra Argumente existieren für neue Wege der Atomenergie-Gewinnung? Ist die Atomforschung ein Tabuthema der Wissenschaft? In seinem Beitrag zur Wissenschaftsreihe EFFEKTE „Karlsruhe 4.0“ möchte das ZAK in Zusammenarbeit mit dem EU-Joint Research Centre Karlsruhe (JRC), ehemals Institut für Transurane, diese und weitere Fragen rund um neue Atomenergie kontrovers diskutieren.

Auf dem Podium diskutieren Prof. Klaus Lützenkirchen und Sylvia Kotting-Uhl MdB mit Dr. Jean-Paul Glatz, Leiter des Nuklear Safety Department am JRC sowie mit dem Atomkritiker Dr. Rainer Moormann. Die Podiumsdiskussion moderiert Dr. Peter Hocke-Bergler vom Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS).

36 min

Plus par Karlsruher Institut für Technologie

Grundbegriffe der Informatik, Vorlesung, WS16/17
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Didaktik und Methodik, SS2016, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS19/20
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS15/16
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Thorium: Atomkraft ohne Risiko?
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Theoretische Teilchenphysik: Die Suche nach dem Higgs-Teilchen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)