54 épisodes

Genug von Marketing Bla-Bla und Buzzword Bingo? Fühlen wir.
Bei uns gibt’s deshalb lieber echte Mehrwerte auf die Ohren.
Handelskraft Digital.Business.Talk. – Trends, Analysen und Klartext to go.

Handelskraft Digital.Business.Talk handelskraft.de

    • Affaires

Genug von Marketing Bla-Bla und Buzzword Bingo? Fühlen wir.
Bei uns gibt’s deshalb lieber echte Mehrwerte auf die Ohren.
Handelskraft Digital.Business.Talk. – Trends, Analysen und Klartext to go.

    Handelskraft #046: Gesundheit digital fördern. Mit Dr. med. Nadine Rohloff.

    Handelskraft #046: Gesundheit digital fördern. Mit Dr. med. Nadine Rohloff.

    Wie steht es um die Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen? Was sind DiGAs? Welches Potenzial bieten sie für welche Nutzergruppen? Nur drei der Fragen, auf die ihr in der aktuellen Podcastfolge Antworten bekommt.

    Hört von Ärztin und Gründerin Dr. Nadine Rohloff, wie sie dazu kam, Endo Health zu gründen. Warum dafür nur ein digitales Angebot in Frage kam und was sie auf dem Weg zur digitalen Unternehmerin im Health-Bereich gelernt hat.

    Hier geht’s zur Endo-App: https://endometriose.app/

    Time Codes:
    00:00 – 02:09 Intro & Begrüßung Gast
    02:10 - 03:56 Sprint Planning (Entweder-Oder-Fragen)
    03:57 – 09:53 Spiel: Erklär’s den Großeltern (Begriff: DiGA)
    09:54 - 12:53 Gründung, Relevanz Gesundheitsangebot in digitaler Form
    12:54 - 15:07 Beispiele von erfolgreicher Patientinnenversorgung und -betreuung
    15:08 - 17:49 Herausforderungen bei Umsetzung der Endo-App und in der Health Branche
    17:50 – 21:18 Learnings zur Etablierung einer DiGA
    21:19 – 22:02 Digitalisierungsstand Gesundheitsbranche in Deutschland
    22:03 - 25:59 Maßnahmen zur Digitalisierung im Health Bereich
    26:00 – 28:16 Einsatz von Technologien wie KI und ML
    28:17 – 29:52 Datenschutz und Privatsphäre bei digitalen Angeboten
    29:53 – 31:47 Regulierung und Zusammenarbeit der Akteur:innen
    31:48 – 34:18 Wünsche und Tipps für die Gesundheitsbranche
    34:19 – 37:26 Fazit, Retro & Outro

    • 37 min
    Handelskraft #045: Mit Co-Creation aus 1+1 = 3 machen. Mit Tim Bruysten.

    Handelskraft #045: Mit Co-Creation aus 1+1 = 3 machen. Mit Tim Bruysten.

    Radikale Transformation als Überlebensstrategie – so lautet der Appell von Prof. Tim Bruysten.

    In der Podcastfolge erklärt der Managementberater, der auf das Zukunftspotential von Organisationen spezialisiert ist, wie ihr den »Black Swans« – unerwarteten, unvorhergesehenen Ereignissen – durch Co-Creation und Vielfalt mutig entgegentreten könnt.

    Er zeigt auf, wie essenziell es ist, die Unternehmensgrenzen sowohl intern als auch nach außen hin zu sprengen und ein Netzwerk aus unterschiedlichen Sichtweisen zu nutzen. Dabei betont er immer wieder eindringlich, wie wichtig Diversität für Innovationen ist – von kulturellen Unterschieden bis hin zu Special Interest Hobbys.

    Findet außerdem heraus, wie ihr die DNA eures Unternehmens messbar macht und für einen natürlichen Entwicklungszyklus nutzen könnt.

    Lasst euch inspirieren, wie ihr durch den kollaborativen, vielfältigen Ansatz echte Innovationen ankurbelt und Black Swans mutig entgegen schwimmt!

    In der Folge erzählt Tim von 6 Unternehmenstypen – hier erfahrt ihr mehr: https://patrickmathieu.net/fr/singularites

    Wie ihr digitale Potentiale identifiziert, um euch langfristig Wettbewerbsvorteile zu sichern, erfahrt ihr im kostenfreien Webinar am 18. April. Jetzt hier anmelden: https://s.dotsource.de/ic

    Time Codes:

    00:00 - 01:31 Intro & Begrüßung Gast
    01:32 - 03:05 Sprint Planning (Entweder-Oder-Fragen)
    03:05 - 05:22 Spiel: Erklär‘s den Großeltern (Begriff: Co-Creation)
    05:23 - 07:08 Akteure im Prozess & Grenzen Co-Creation
    07:09 - 10:37 Co-Creation-Beispiel aus der Praxis
    10:38 - 12:06 Unternehmensgrenzen aufbrechen
    12:07 - 17:12 Neue Wege zu Innovationen
    17:13 - 21:41 Mit Co-Creation starten
    21:42 - 25:41 Interessenskonflikt Stabilität und Innovation
    25:42 - 28:57 Welche Innovationsform passt zu mir? (Unternehmenstypen)
    28:58 - 33:17 Zukunftspotentiale identifizieren
    33:18 - 35:08 Bedeutung von Digitale Metamorphose
    35:09 - 38:43 Fazit, Retro & Outro

    • 38 min
    Handelskraft #044: Datenbildung und faire KI für alle. Mit Mina Saidze.

    Handelskraft #044: Datenbildung und faire KI für alle. Mit Mina Saidze.

    Welche Rolle spielen Transparenz und Ethik beim Umgang mit KI? Wie kann KI in der Wirtschaft und in unserer Gesellschaft sinnvoll genutzt werden?

    Das weiß Mina Saidze, Pionierin für Ethik in der Tech-Branche. Sie erklärt in dieser Folge, warum ein ethischer Umgang mit KI bald kein Nice-to-have, sondern ein Must-do wird.

    Wir sprechen auch über einen notwendigen rechtlichen Rahmen und über den AI Act, einen Gesetzesentwurf, den die EU derzeit vorbereitet. Mina zeigt euch, wie diese neuen Spielregeln eure KI-Projekte beeinflussen werden.

    Vor allem betont sie, dass Daten DIE Sprache im 21. Jahrhundert ist. Deshalb diskutieren wir, warum Datenkompetenz für uns alle wichtig ist und welche Schritte Deutschland noch in Bezug auf Digitalisierung unternehmen muss.

    Lasst euch von Minas Erkenntnissen und Tipps inspirieren, um eine kluge und nachhaltige Digitalstrategie zu entwickeln. Jetzt reinhören und mitlernen!

    Weitere Tipps für eine datengetriebene Zukunft bekommt ihr übrigens auch im Trendbuch 2024 »Digitale Metamorphose« - jetzt hier kostenlos downloaden: https://s.dotsource.de/hq

    Timecodes:
    00:00 – 01:02 Intro & Begrüßung Gästin
    01:03 – 04:36 Sprint Planning (Entweder-Oder-Fragen)
    04:37 – 07:59 Spiel: Erklärs den Großeltern
    08:00 - 10:36 Überleben oder Durchstarten?
    10:37 – 14:22 aktuelle KI-Entwicklungen, EU AI Act
    14:23 – 18:04 Chancen und Herausforderungen bei KI
    18:05 - 22:23 Integration und Umgang mit KI in Unternehmen
    22:24 – 25:23 Data & AI Literacy
    25:24 – 28:22 Wie Datenkompetenz aufgebaut werden kann
    28:23 - 30:40 KI-Ethik als Innovationstreiber
    30:41 – 32:48 Bedeutung Digitale Metamorphose bei KI & Big Data
    32:49 – 35:47 Fazit, Retro & Outro

    • 35 min
    Handelskraft #043: Woran erkennt man wirklich gute Innovationskultur? Mit Lars Sudmann.

    Handelskraft #043: Woran erkennt man wirklich gute Innovationskultur? Mit Lars Sudmann.

    Bereit für einen TED Talk? Na gut, fast. In dieser Episode begrüßt Stephi Schneider einen ganz besonderen Gast: Lars Sudmann, der bereits sechsmal auf einer TED-Bühne stand.

    Der Führungsexperte und Management-Profi bringt uns bei, was es für eine gute Innovationskultur braucht und teilt wertvolle Methoden aus und für die Praxis. Von Self-Leadership über POV-Technik und Co-Creation bis hin zu digitalen Metamorphosen – hier erfahrt ihr, wie ihr euer Business innovativ vorantreibt.

    Lasst euch inspirieren, um von digitalen Disruptionen langfristig zu profitieren. Unbedingt reinhören, die Zukunft wartet nicht.

    Übrigens: Lars wird mit seiner Keynote zu Innovationsmotivatoren und Führung in digitaler Disruption auch auf der Handelskraft Konferenz am 07. März in Leipzig auf der Bühne stehen. Tickets zur Konferenz gibt’s noch hier: https://s.dotsource.de/h0

    Timecodes:
    00:00 – 01:17 Intro & Begrüßung
    01:18 – 02:46 Sprint Planning mit Entweder-Oder-Fragen
    02:47 – 05:02 Spiel Erklär’s den Großeltern (Begriff: Leadership)
    05:03 - 06:17 Leadership – Akteure
    06:18 - 07:18 Leadership – Umsetzung
    07:19 - 09:20 Das Konzept Self-Leadership
    09:21 - 13:28 Vorteile und Anwendungsfälle (POV-Methode)
    13:28 – 18:16 Inside-the-Box-Denken mit Beispielen
    18:17 – 22:44 was Innovationskultur ist und was es dafür braucht
    22:45 – 26:46 Innovationskultur – Anwendungsprozesse
    26:47 - 30:58 Co-Creation
    30:59 – 33:47 Digitale Metamorphose
    33:48 - 35:09 Spaghetti Principle & Sneak Peek Keynote
    35:10 – 37:58 Fazit, Retro & Outro

    • 37 min
    Handelskraft #042: Spielregeln für das Social Media Game 2024. Mit Daniel Zoll.

    Handelskraft #042: Spielregeln für das Social Media Game 2024. Mit Daniel Zoll.

    Hört in dieser Folge, warum es im Content Game nicht einfach nur um Likes und Follower, sondern um gezielte Qualität geht. Der Social-Media-Experte Daniel Zoll, aka einfachdan, ist zu Gast und teilt Insider-Tipps, wie ihr als Unternehmen auf verschiedenen Plattformen brillieren könnt – von YouTube über TikTok bis Linkedin.

    Erfahrt außerdem, warum der Underdog im Content Game groß herauskommen kann, welche unverzichtbaren Skills (Spoiler: es wird audiovisuell) ihr unabhängig von der Plattform beherrschen solltet, und wie ihr mit recyceltem Content umgeht.

    Im Gespräch mit Moderatorin Stephi Schneider verrät Daniel außerdem einen einfachen Trick für unterhaltsamen Content.

    Für noch mehr Insights von Daniel und vielen weiteren Digital Pros, markiert euch den 06. und 07. März im Kalender – seid bei der Handelskraft Konferenz 2024 in Leipzig dabei!

    Mehr Informationen gibt's hier: s.dotsource.de/g2

    Timecodes:
    00:00 – 03:36 Intro und Begrüßung Gast
    03:37 – 06:32 Sprint Planning mit Entweder-Oder-Fragen
    06:33 – 12:53 Spiel: Erklärs den Großeltern mit Begriff Digitale Fitness
    12:54 – 14:49 Beispiele zu digital fitten Unternehmen
    14:50 – 19:11 Wie und wo positioniere ich Content?
    19:12 - 20:58 Wie nutze ich Linkedin?
    20:59 – 22:58 Was ist mit TikTok?
    22:59 – 26:00 Wie profitiere ich von Instagram?
    26:01 – 27:31 YouTube und Content Recycling
    27:32 – 28:24 Analoge Wege, um stattzufinden
    28:25 – 30:38 Interpretation »Digitale Metamorphose«
    30:39 – 33:29 Verabschiedung, Retro und Outro

    • 33 min
    Handelskraft #041: Wolkig mit Aussicht auf nachhaltigen Erfolg – die Cloud. Mit Christoph Zapatka.

    Handelskraft #041: Wolkig mit Aussicht auf nachhaltigen Erfolg – die Cloud. Mit Christoph Zapatka.

    Mit eurem Business in die Cloud zu gehen, ist wie öffentliche Verkehrsmittel zu fahren.
    Warum? Das erklärt Cloud-Experte Christoph Zapatka von Ingram Micro Cloud in dieser Ausgabe.
    Im Gespräch mit Moderatorin Stephi Schneider teilt er die Vorzüge der Cloud und verdeutlicht, warum sie die sichere und flexiblere Alternative zu einem Rechenzentrum ist.
    Wir diskutieren außerdem das notwendige Umdenken von Besitzen zu Nutzen, und Christoph gibt Insights, wie nicht nur euer Unternehmen, sondern auch die Umwelt durch Cloud-Lösungen von größeren Anbietern wie Microsoft profitiert.
    Informationen und Tickets für die Handelskraft Konferenz 2024 am 6. & 7. März in Leipzig gibt's hier: https://s.dotsource.de/g2

    Timecodes
    Intro und Begrüßung 00:00 – 02:52
    Sprint Planning mit Entweder-oder-Fragen 02:53 – 06:09
    Daily Scrum mit Spiel 06:10 – 13:33
    Cloud und Nachhaltigkeit 13:34 – 16:55
    Gründe für die Cloud 16:56 – 19:54
    Maßnahmen Microsoft 19:55 – 23:42
    Cloud und Sicherheit 23:43 – 30:29
    Für wen sich die Cloud lohnt30:30 – 33:16
    Innovationen im Cloud-Business 33:17 – 35:43
    Fazit, Retro und Outro 35:54 – 40:42

    • 40 min

Classement des podcasts dans Affaires

développement personnel
Wachem
Strong Girl Boss
Mathilde WOD
Yomi Denzel
Yomi Denzel
The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
Le Podcast de Pauline Laigneau
Pauline Laigneau
Émotions (au travail)
Louie Media