26 min

NucTalk 29 - Nuklearforschung NucTalk

    • Technologies

In der 29. NucTalk-Folge reden wir mit zwei Wissenschaftlern über unterschiedliche Formen der Nuklearforschung in der Schweiz. Wir erfahren, wo diese Forschung stattfindet, was sie umfasst und was sie bringt. Weiter unterhalten wir uns über die Rahmenbedingungen für die Nuklearforschung in der Schweiz – und hören eine spannende Prognose zur Kernfusion.
Patrick Steinegger ist Leiter der Forschungsgruppe für superschwere Elemente am Paul Scherrer Institut und Assistenzprofessor für Radiochemie an der ETH Zürich. Christian Theiler ist Assistenzprofessor für Plasmaphysik am Swiss Plasma Center der EPFL in Lausanne. Er war in der siebten Folge schon einmal zu Gast im NucTalk.

In der 29. NucTalk-Folge reden wir mit zwei Wissenschaftlern über unterschiedliche Formen der Nuklearforschung in der Schweiz. Wir erfahren, wo diese Forschung stattfindet, was sie umfasst und was sie bringt. Weiter unterhalten wir uns über die Rahmenbedingungen für die Nuklearforschung in der Schweiz – und hören eine spannende Prognose zur Kernfusion.
Patrick Steinegger ist Leiter der Forschungsgruppe für superschwere Elemente am Paul Scherrer Institut und Assistenzprofessor für Radiochemie an der ETH Zürich. Christian Theiler ist Assistenzprofessor für Plasmaphysik am Swiss Plasma Center der EPFL in Lausanne. Er war in der siebten Folge schon einmal zu Gast im NucTalk.

26 min

Classement des podcasts dans Technologies

TikTok
Catarina Vieira
Charlas iOS
John
JS Party: JavaScript, CSS, Web Development
Changelog Media
Apple Events (video)
Apple
Lex Fridman Podcast
Lex Fridman
Un monde de tech
RFI