1h

#45 | Auf ein Bit mit … DIETER TRZOLEK | Ex-Physiotherapeut Werkself Podcast presented by Bitburger

    • Deportes

Dieter Trzolek gilt als eine Koryphäe auf seinem Gebiet – lange Zeit galt er sogar als der bekannteste Physiotherapeut der Bundesliga. Bis 2011 war „Tscholli“ über 36 Jahre lang im Profi-Fußball tätig – über 30 davon als Sportphysiotherapeut bei Bayer 04 Leverkusen, nachdem er 1975 zum Werksklub wechselte. In Folge 45 des „Werkself Podcast – presented by Bitburger“ blickt der 74-Jährige auf seine Karriere zurück.

„Lieber unwissenschaftlich gesund, als wissenschaftlich krank“, gilt als Motto von Dieter Trzolek, der einst von Christoph Daum aufgrund seiner ungewöhnlichen bis außergewöhnlichen Heilungsmethoden aus Naturprodukten den Spitznamen „Miraculix“ erhielt. Nicht zuletzt dank Blutegel-Therapie, Kirschsaft und Weißkohl, Haifischknochenpulver oder Murmeltierfett, mit denen er die Wehwehchen der Profi-Fußballer behandelte und nicht zuletzt gerne auch mal die eine oder andere Salbe selbst anrührte. Vieles, was Physiotherapeut Dieter Trzolek verordnet hat, stammt aus dabei einem Kräuterbuch von 1895. „Ich habe nichts wirklich neu erfunden. Die ganzen Sachen gibt es schon seit vielen Jahren, sind aber mit der Zeit vergessen worden“, beschreibt der gebürtige Niedersache, der im Haus Landscheid in Burscheid noch immer therapiert.

„Mich hat es schon immer interessiert, was man anders machen anders kann – ohne Schaden anzurichten“, erklärt Dieter Trzolek im 60-minütigen Plausch mit Moderator Cedric Pick sein Faible für die Naturheilkunde. „Damals habe ich schon das erste Kaltwasserbecken der Bundesliga installieren lassen, und man hat mich für verrückt erklärt. Heute steht so ein Ding überall in der Kabine. So war es immer: Am Anfang wurde ich belächelt, später haben sie es dann nachgeahmt.“

Neben verschiedenen Methoden erzählt Dieter Trzolek im Podcast auch über die Champions-League-Saison 2002 („Wir hatten eine super Mannschaft – da harmonierte alles“), über die richtige Ernährung und spricht sich trotz seiner Nähe zur Naturheilkunde klar zum Thema Impfen in Sachen Corona aus. Darüber hinaus beantwortet er zwei Überraschungsfragen von Christoph Daum und Reiner Calmund.

Wir wünschen viel Spaß beim Hören!

Dieter Trzolek gilt als eine Koryphäe auf seinem Gebiet – lange Zeit galt er sogar als der bekannteste Physiotherapeut der Bundesliga. Bis 2011 war „Tscholli“ über 36 Jahre lang im Profi-Fußball tätig – über 30 davon als Sportphysiotherapeut bei Bayer 04 Leverkusen, nachdem er 1975 zum Werksklub wechselte. In Folge 45 des „Werkself Podcast – presented by Bitburger“ blickt der 74-Jährige auf seine Karriere zurück.

„Lieber unwissenschaftlich gesund, als wissenschaftlich krank“, gilt als Motto von Dieter Trzolek, der einst von Christoph Daum aufgrund seiner ungewöhnlichen bis außergewöhnlichen Heilungsmethoden aus Naturprodukten den Spitznamen „Miraculix“ erhielt. Nicht zuletzt dank Blutegel-Therapie, Kirschsaft und Weißkohl, Haifischknochenpulver oder Murmeltierfett, mit denen er die Wehwehchen der Profi-Fußballer behandelte und nicht zuletzt gerne auch mal die eine oder andere Salbe selbst anrührte. Vieles, was Physiotherapeut Dieter Trzolek verordnet hat, stammt aus dabei einem Kräuterbuch von 1895. „Ich habe nichts wirklich neu erfunden. Die ganzen Sachen gibt es schon seit vielen Jahren, sind aber mit der Zeit vergessen worden“, beschreibt der gebürtige Niedersache, der im Haus Landscheid in Burscheid noch immer therapiert.

„Mich hat es schon immer interessiert, was man anders machen anders kann – ohne Schaden anzurichten“, erklärt Dieter Trzolek im 60-minütigen Plausch mit Moderator Cedric Pick sein Faible für die Naturheilkunde. „Damals habe ich schon das erste Kaltwasserbecken der Bundesliga installieren lassen, und man hat mich für verrückt erklärt. Heute steht so ein Ding überall in der Kabine. So war es immer: Am Anfang wurde ich belächelt, später haben sie es dann nachgeahmt.“

Neben verschiedenen Methoden erzählt Dieter Trzolek im Podcast auch über die Champions-League-Saison 2002 („Wir hatten eine super Mannschaft – da harmonierte alles“), über die richtige Ernährung und spricht sich trotz seiner Nähe zur Naturheilkunde klar zum Thema Impfen in Sachen Corona aus. Darüber hinaus beantwortet er zwei Überraschungsfragen von Christoph Daum und Reiner Calmund.

Wir wünschen viel Spaß beim Hören!

1h

Top podcasts en Deportes

Detrás del Juego
Pauta
F1: Beyond The Grid
Formula 1
Balong / El Podcast de Manoel
Manuel de Tezanos Pinto
AlterFútbol
Nahuel Lanzón & Fede Lamas
Pardon My Take
Barstool Sports
El Partidazo de COPE
COPE