36 min

"Als internationaler Schiedsrichter profitiere ich vom gestiegenen Niveau der Bundesliga" - Frank Ohme Waterpolo Expert Talk

    • Natación

Eine Sache, an die sich vor allem international tätige Schiedsrichter gewöhnen müssen, ist, dass sich die Wahrnehmung und die Erwartungen an einen selbst verändern. So ist man irgendwann nicht mehr nur Kollege, sondern wird zum Mentor oder Ratgeber für andere (vor allem jüngere) Schiedsrichterkollegen. Auch daran musste sich Frank nach eigener Aussage erst gewöhnen.

Gewöhnungsbedürftig sind auch die international und national unterschiedlichen Eskalationsstufen. Also wann kann ich mit welcher Reaktion rechnen. Hier kommt dann das Fingerspitzengefühl ins Spiel, das auch schon mehrfach betont wurde.

Das ist auch gefragt, wenn man als Schiedsrichter sowohl Männer- als auch Frauenspiele pfeift. Denn für Frank sind manche internationalen Frauenspiele (aus den unterschiedlichsten Gründen) anspruchsvoller als manche Männerspiele. Warum, das erfahrt ihr in der heutigen Folge :-)

Aber wie wirken sich die jüngsten Regeländerungen auf das Spiel und damit auf alle Beteiligten aus? Es ist nicht immer einfacher geworden, denn die unterschiedlichen Perspektiven auf eine bestimmte Aktion führen dann auch zu einer Vielzahl von Meinungen zu dieser Aktion.

Was Frank vom Final 4 auf Malta hält und was er und seine Kollegen sich wünschen, erfahrt ihr in der neuesten Folge des WET-Podcasts.

Wir freuen uns auch heute wieder über euer Feedback, eure Kommentare und wenn ihr die Episode in eurem Netzwerk teilt!

Eine Sache, an die sich vor allem international tätige Schiedsrichter gewöhnen müssen, ist, dass sich die Wahrnehmung und die Erwartungen an einen selbst verändern. So ist man irgendwann nicht mehr nur Kollege, sondern wird zum Mentor oder Ratgeber für andere (vor allem jüngere) Schiedsrichterkollegen. Auch daran musste sich Frank nach eigener Aussage erst gewöhnen.

Gewöhnungsbedürftig sind auch die international und national unterschiedlichen Eskalationsstufen. Also wann kann ich mit welcher Reaktion rechnen. Hier kommt dann das Fingerspitzengefühl ins Spiel, das auch schon mehrfach betont wurde.

Das ist auch gefragt, wenn man als Schiedsrichter sowohl Männer- als auch Frauenspiele pfeift. Denn für Frank sind manche internationalen Frauenspiele (aus den unterschiedlichsten Gründen) anspruchsvoller als manche Männerspiele. Warum, das erfahrt ihr in der heutigen Folge :-)

Aber wie wirken sich die jüngsten Regeländerungen auf das Spiel und damit auf alle Beteiligten aus? Es ist nicht immer einfacher geworden, denn die unterschiedlichen Perspektiven auf eine bestimmte Aktion führen dann auch zu einer Vielzahl von Meinungen zu dieser Aktion.

Was Frank vom Final 4 auf Malta hält und was er und seine Kollegen sich wünschen, erfahrt ihr in der neuesten Folge des WET-Podcasts.

Wir freuen uns auch heute wieder über euer Feedback, eure Kommentare und wenn ihr die Episode in eurem Netzwerk teilt!

36 min