EP 61: Antisemitismus in der arabischen Welt – Entstehung und Wirkungen im nationalen und transnationalen Kontext Podcast Jüdische Geschichte

    • Historia

Für das Wintersemester 23/24 hat Dr. Omar Kamil die Gastprofessur für Arabisch-Israelische Koexistenz an der LMU München inne. Am 31.Oktober hielt er dort seinen öffentlichen Vortrag über "Antisemitismus in der arabischen Welt - Entstehung und Wirkungen im nationalen
und transnationalen Kontext". Dr. Gilad Shenav vom Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur
leitete den Vortrag ein. Sprecher: Luis Gruhler.

Für das Wintersemester 23/24 hat Dr. Omar Kamil die Gastprofessur für Arabisch-Israelische Koexistenz an der LMU München inne. Am 31.Oktober hielt er dort seinen öffentlichen Vortrag über "Antisemitismus in der arabischen Welt - Entstehung und Wirkungen im nationalen
und transnationalen Kontext". Dr. Gilad Shenav vom Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur
leitete den Vortrag ein. Sprecher: Luis Gruhler.

Top podcasts en Historia

Historia en Podcast
Lucas Botta
Curiosidades de la Historia National Geographic
National Geographic España
Central
Radio Ambulante Studios, Inc.
The Rest Is History
Goalhanger Podcasts
La escóbula de la brújula
Podium Podcast
Muy Historia - Grandes Reportajes
Zinet Media

Más de Ludwig-Maximilians-Universität München

John Lennox - Hat die Wissenschaft Gott begraben?
Professor John C. Lennox, University of Oxford
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Helmut Satzger
NANO-BIO-PHYSICS SYMPOSIUM 07.09.2019 Day 2
Ludwig-Maximilians-Universität München
NANO-BIO-PHYSICS SYMPOSIUM 06.09.2019 Day 1
Ludwig-Maximilians-Universität München
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Global Health
Center for Advanced Studies
The Wicked Mu
Stephan Kulla und Nils Hansen