EP 63: Franz Rosenzweigs Erbe in Tunis – Die Geschichte einer Bibliothek Podcast Jüdische Geschichte

    • Historia

Die Bibliothek vom deutsch-jüdischen Philosophen Franz Rosenzweig (1886-1929) befindet sich
seit über 80 Jahren in der Nationalbibliothek von Tunesien. Wie kam die Sammlung 1940 nach Tunis? Wie ist sie dort erhalten und was lässt sich anhand der Sammlung heute über Werk und Wirken des berühmten Philosophen erfahren?
Die heutige Episode dokumentiert den Vortrag, den Dr. Julia Schneidawind (vom Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur) und Prof. Norbert Waszek (Université de Paris VIII) am 18. Juli 2023 in München hielten. Eingeleitet wurde er von Prof. Michael Brenner.

Die Bibliothek vom deutsch-jüdischen Philosophen Franz Rosenzweig (1886-1929) befindet sich
seit über 80 Jahren in der Nationalbibliothek von Tunesien. Wie kam die Sammlung 1940 nach Tunis? Wie ist sie dort erhalten und was lässt sich anhand der Sammlung heute über Werk und Wirken des berühmten Philosophen erfahren?
Die heutige Episode dokumentiert den Vortrag, den Dr. Julia Schneidawind (vom Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur) und Prof. Norbert Waszek (Université de Paris VIII) am 18. Juli 2023 in München hielten. Eingeleitet wurde er von Prof. Michael Brenner.

Top podcasts en Historia

Curiosidades de la Historia National Geographic
National Geographic España
Historia en Podcast
Lucas Botta
Central
Radio Ambulante Studios, Inc.
Muy Historia - Grandes Reportajes
Zinet Media
Desenterrando el pasado
National Geographic España
Escuchando Documentales
Iñaki

Más de Ludwig-Maximilians-Universität München

John Lennox - Hat die Wissenschaft Gott begraben?
Professor John C. Lennox, University of Oxford
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Helmut Satzger
NANO-BIO-PHYSICS SYMPOSIUM 07.09.2019 Day 2
Ludwig-Maximilians-Universität München
NANO-BIO-PHYSICS SYMPOSIUM 06.09.2019 Day 1
Ludwig-Maximilians-Universität München
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Global Health
Center for Advanced Studies
The Wicked Mu
Stephan Kulla und Nils Hansen