139 episodios

Science und Szene – der Podcast Junkmiles liefert Insights aus dem Triathlon und Radsport. Neben sportwissenschaftlichen Beiträgen zum Training und Wettkampf haben die beiden Podcaster Björn Geesmann und Daniel Beck auch regelmäßig Gäste aus dem Ausdauersport oder der Wissenschaft zu Gast. Ob zum Training, der Ernährung oder der Physiologie; zur mentalen Komponente, für Einblicke in die Szene oder dem Nerd-Talk. Mit diesem Podcast auf den Ohren ist keine Meile im Training eine Junkmile.

Junkmiles Björn Geesmann und Daniel Beck

    • Deportes

Science und Szene – der Podcast Junkmiles liefert Insights aus dem Triathlon und Radsport. Neben sportwissenschaftlichen Beiträgen zum Training und Wettkampf haben die beiden Podcaster Björn Geesmann und Daniel Beck auch regelmäßig Gäste aus dem Ausdauersport oder der Wissenschaft zu Gast. Ob zum Training, der Ernährung oder der Physiologie; zur mentalen Komponente, für Einblicke in die Szene oder dem Nerd-Talk. Mit diesem Podcast auf den Ohren ist keine Meile im Training eine Junkmile.

    Ihr fragt, wir antworten - Aufruf zum Q&A!

    Ihr fragt, wir antworten - Aufruf zum Q&A!

    Für unser nächstes Q&A-Special wünschen wir uns eure Fragen: Schickt uns dazu eine Mail an contact@junkmiles.de mit eurer Frage, die wir im Q&A beantworten dürfen!

    • 2 min
    #124 | San Francisco, Hamburg und Schwäbisch Gmünd

    #124 | San Francisco, Hamburg und Schwäbisch Gmünd

    Die Triathlon-Saison ist in vollem Gange – so auch für die Athleten von Björn. Der Ironman in Hamburg, das PTO t100-Rennen in San Francisco und vieles mehr.

    In der 124. Folge besprechen Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler & Coach) die diversen Rennen; die zugehörigen Herausforderungen und „ups and downs“. Ein Einblick in den Profizirkus in der neuen Folge Junkmiles!

    • 1h 33 min
    #123 | Studie des Monats: Trinkstrategien

    #123 | Studie des Monats: Trinkstrategien

    Einmal im Monat stellen wir bei Junkmiles unsere Studie des Monats vor. Das Thema heute: Drinking strategies. Das geplante Trinken versus das Trinken nach Durstgefühl – zwei Strategien, die für die Aufrechterhaltung der Balance des Flüssigkeitshaushalts im Wettkampf herangezogen werden können. Die genauen Strategien dahinter, sowie die Vor- und Nachteile hört ihr jetzt in der neuen Folge Junkmiles!

    • 34 min
    Experten-Talk #4 | Triathlon-Coach und Head of Performance Dan Lorang über die Arbeit mit Profisportlern

    Experten-Talk #4 | Triathlon-Coach und Head of Performance Dan Lorang über die Arbeit mit Profisportlern

    In der Serie „Experten-Talk“ unterhält sich Podcast-Host Daniel Beck mit Experten aus unterschiedlichen Bereichen. Zu Gast dieses Mal: Dan Lorang, der zu den weltbesten Triathlon-Coaches zählt und als Head of Performance für die Leistungsentwicklung eines Profi-Radrennstall verantwortlich ist.

    Der Luxemburger, der schon während seines Studiums begann, Athleten zu trainieren, gibt Einblicke in seine tägliche Arbeit und worin sich die Aufgaben als Head of Performance beim Profi-Radteam Bora-hansgrohe und als Coach der weltbesten Triathleten und Triathletinnen wie zum Beispiel Lucy Charles-Barclay, Anne Haug, Frederic Funk und ehemals Jan Frodeno unterscheiden.

    • 1h 44 min
    #122 | Über Mental Fatique, Alltag und Sport

    #122 | Über Mental Fatique, Alltag und Sport

    Man fühlt sich „leer“ trotz voller Glykogen-Speicher? Das Gefühl der Müdigkeit, obwohl kein Trainingsstress erfolgt ist? Mentale Müdigkeit – oder auch Fatique genannt – ist eine Alltagsherausforderung, die man anerkennen darf.
    In der 122. Folge diskutieren Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler & Coach) über unterschiedlichste Formen mentalen Fatiques, über das Auftreten im Trainingsprozess und mögliche Strategien zur Überwindung. Warum das Mentale das Körperliche so sehr beeinflusst? Mehr dazu in der neuen Folge Junkmiles!

    • 1h 57 min
    #121 | Studie des Monats: Höhentraining

    #121 | Studie des Monats: Höhentraining

    Einmal im Monat stellen wir bei Junkmiles unsere Studie des Monats vor. Das Thema heute: Strategien des Höhentrainings. Ob Live High, Train High (LHTH) oder Live High, Train Low (LHTL) die geeignete Variante ist und was es bei der Durchführung zu beachten gibt? Alle Infos zur Studie jetzt in der neuen Folge Junkmiles!

    • 32 min

Top podcasts en Deportes

Detrás del Juego
Pauta
Zeigler & Köster - Der Fußball-Podcast von 11FREUNDE
RTL+ / 11Freunde
Football Daily
BBC Radio 5 Live
Estrategas del Trail y Run
Estrategas del trail y Run
The Red Flags Podcast
Red Flags Media
The Athletic FC Podcast
The Athletic

También te podría interesar

triathlon talk – Carbon & Laktat
Frank Wechsel, Nils Flieshardt, Simon Müller, Anna Bruder, Peter Jacob
Pushing Limits Podcast
Pushing Limits
Plattfuß- der Triathlon und Radsport Podcast
Brüder Popken
SCYENCE Podcast
Lennart & Lukas
BESTZEIT
Philipp Pflieger & Ralf Scholt
Plan Z
Rick Zabel