81 épisodes

DigiDigga ist ein Podcast rund um die digitale Welt – mit einem Fokus auf alte und neue Herausforderungen rund um New Work, digitales Mindset und Unternehmertum. Erhalte Ideen und Impulse zur Arbeitswelt von heute und morgen. Felix und Tim teilen ihre Erfahrungen aus erster Hand, sprechen mit ExpertInnen und geben praktische Tipps, für Dich und Deinen Alltag. All das immer authentisch und mit einem leichten Augenzwinkern.

DigiDigga Felix Schorre & Tim Hufermann

    • Affaires

DigiDigga ist ein Podcast rund um die digitale Welt – mit einem Fokus auf alte und neue Herausforderungen rund um New Work, digitales Mindset und Unternehmertum. Erhalte Ideen und Impulse zur Arbeitswelt von heute und morgen. Felix und Tim teilen ihre Erfahrungen aus erster Hand, sprechen mit ExpertInnen und geben praktische Tipps, für Dich und Deinen Alltag. All das immer authentisch und mit einem leichten Augenzwinkern.

    80 - Empowerment durch Bildung – Groundbreaker

    80 - Empowerment durch Bildung – Groundbreaker

    In dieser spannenden Folge von DigiDigga spricht Leoni Rossberg, Gründerin von Groundbreaker, über ihre Reise von der humanitären Hilfe zur Gründung einer Non-Profit-Organisation in Köln vor fünf Jahren. Groundbreaker setzt sich in Uganda für die Förderung junger Talente ein, abseits traditioneller Ansätze anderer Organisationen.
    Leoni teilt ihre Erkenntnisse und Herausforderungen bei der Gründung einer unabhängigen Unternehmensstiftung mit dem Ansatz "Foundation as a Service", der lokale Initiativen im globalen Süden unterstützt. Besonders wichtig ist ihr die Ausbildung junger Frauen aus finanziell benachteiligten Verhältnissen in Kampala. Das 12-monatige Programm bietet nicht nur technische Schulungen, sondern auch neue berufliche Perspektiven. Die ersten Absolventinnen haben bereits erfolgreich Arbeitsplätze gefunden.
    Die Episode beleuchtet auch die kritischen Reflexionen über die NPO-Industrie und die Notwendigkeit eines neuen Narrativs über Afrika. Groundbreaker plant die Erweiterung zu einem Campus mit Bildungs- und Co-Working-Möglichkeiten, um ein nachhaltiges Ökosystem zu schaffen.
    Erfahre mehr über die transformative Arbeit von Groundbreaker und die Kraft gemeinsamer Werte in der Bildung.
     
    Leo auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/leonirossberg/
    Website von Groundbreaker: https://groundbreaker.org/
     

    • 38 min
    79 Mehr Menschlichkeit im Business!

    79 Mehr Menschlichkeit im Business!

    In dieser Episode von DigiDigga sprechen Felix und Manuel Koelman, Gründer von pirate.global, über "Mehr Menschlichkeit im Business". Sie erkunden, wie Werte im Unternehmertum eine bessere Welt schaffen können.
    Manuel gibt Einblicke in seine unternehmerische Reise und die Motivationen dahinter. Vor 15 Jahren arbeitete Felix für eines seiner Start-ups – ein Kreis schließt sich. Das Gespräch dreht sich um die fünf Unternehmen von pirate.global und die Essenz des Unternehmertums: Selbstführung, Resilienz und die Verbindung von Teamdynamik mit Mitarbeiterpersönlichkeiten.
    Manuel teilt seine Methoden zur Selbstorganisation und die Bedeutung des gegenwärtigen Moments. Am Ende reflektieren beide über die wichtigsten Lektionen ihrer Unternehmerreise.
    Begleite Felix und Manuel auf dieser inspirierenden Reise und entdecke die Kraft der Menschlichkeit im Geschäftsleben. Bleib dran bei DigiDigga für ein Gespräch, das über traditionelle Geschäftsparadigmen hinausgeht.
    Links:
    Manuel bei LinkedIn: LinkedIn
    Making Business More Human: ARRR.co
    Pirate Group: Pirate.global

    • 54 min
    78 - Modern Workspace

    78 - Modern Workspace

    In dieser Episode sprechen wir mit Sven Mylius von Drees & Sommer über die Veränderungen der Arbeitswelten nach der Corona-Pandemie. Sven beleuchtet, wie sich Raumkonzepte von traditionellen Arbeitsplätzen hin zu kollaborativen Flächen gewandelt haben und wie wichtig die Qualität des Arbeitsortes geworden ist. Der Mensch steht im Mittelpunkt: Mitarbeitende suchen soziale Interaktionen im Büro und benötigen optimale Bedingungen, um produktiv zu sein. Das Büro dient dabei als Werkzeug, das Vielfalt und besondere Angebote wie Events und Gesundheitsbenefits bereitstellt, die zu Hause nicht verfügbar sind.
    Sven erklärt, dass moderne Büros nun weniger Großraumbüros und mehr spezialisierte Bereiche wie Besprechungs- und Workshopräume bieten. Mobiles Arbeiten wird besser verstanden und integriert, wobei Benchmark-Reports zeigen, dass Mitarbeitende häufig weniger Tage mobil arbeiten als angeboten. Zukünftig wird verteiltes Arbeiten wichtiger, und digitale Zusammenarbeit rückt stärker in den Fokus. Unternehmen müssen ihre Büroflächen effizient nutzen und die Integration von Medientechnik verbessern, um Remote-Mitarbeitende einzubinden. Der Raum wird zu einem entscheidenden Faktor im Bewerbungsprozess und könnte sogar Co-Living-Optionen als Benefit umfassen. Hör rein, um mehr über diese spannenden Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf Unternehmen und Mitarbeitende zu erfahren.
    Sven auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sven-mylius/
    Workspace Benchmark Report: https://www.dreso.com/de/aktuelles/details/die-arbeitswelt-im-fortschritt-workspace-benchmark-report-2023

    • 49 min
    77 - Medizinalcannabis: Vor und nach der (Teil-)Legalisierung in Deutschland - Ein Gespräch mit Johannes Gallois

    77 - Medizinalcannabis: Vor und nach der (Teil-)Legalisierung in Deutschland - Ein Gespräch mit Johannes Gallois

    In dieser Folge von DigiDigga sprechen wir mit Johannes Gallois über das Thema medizinisches Cannabis und die Verantwortung der Konsumenten. Johannes ist Gründer eines Großhandelsunternehmens im Bereich medizinisches Cannabis und bringt langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet mit.

    Gemeinsam erkunden wir nicht nur die Entwicklung des medizinischen Cannabis-Marktes seit 2017, sondern diskutieren auch die Unterschiede zwischen therapeutischem und Konsum-Cannabis sowie die Bedeutung der richtigen Anwendung und Dosierung im medizinischen Bereich.
    Doch das ist noch nicht alles! Wir werfen auch einen Blick auf die dynamischen Veränderungen im Markt und erkunden neue Trends und Entwicklungen im Bereich der medizinischen Cannabisprodukte.
    Außerdem sprechen wir über die Verantwortung der Konsumenten bei der verantwortungsvollen Nutzung von medizinischem Cannabis und tauchen ein in die aufregende Welt der Digitalisierung von Apotheken und deren Auswirkungen auf den Vertrieb von medizinischem Cannabis.
    Johannes teilt zudem seine persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen als Unternehmer im Bereich medizinisches Cannabis, was sicherlich äußerst interessant sein wird!
    Bist du bereit, in diese spannende Welt einzutauchen? Dann nichts wie los und höre dir diese Episode an!
    Johannes bei LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/johannes-gallois-766320aa/
     

    • 36 min
    76 - Erfolg, Wandel und Authentizität: Die Geschichte hinter Intumind - Ein Gespräch mit Dr. Marc Rheinbach

    76 - Erfolg, Wandel und Authentizität: Die Geschichte hinter Intumind - Ein Gespräch mit Dr. Marc Rheinbach

    In dieser Episode von DigiDigga sprechen wir mit Dr. Marc Reinbach, Mitbegründer von Intumind, einem führenden E-Health-Startup im deutschsprachigen Raum. Marc teilt die inspirierende Geschichte hinter Intumind und reflektiert über seine 
    Intumind ist ein wegweisendes E-Health-Startup, gegründet von Dr. Marc Reinbach und Dr. Mareike Awe. Das Unternehmen hat sich durch Qualität und Innovation einen Namen gemacht.
    Marc und Mareike gründeten Intumind mit der Vision, die Gesundheitsbranche durch Technologie zu revolutionieren. Ihr Engagement führte zu beeindruckendem Wachstum und Anerkennung als FOCUS Wachstumschampion.
    Nach der Trennung von Marc und Mareike steht Intumind vor einem Neuanfang. Marc teilt seine Gedanken über Authentizität und Verletzlichkeit von Unternehmer:innen und den Einfluss auf den Unternehmenswandel.
    Über unseren Gast:
    Dr. Marc Reinbach ist ein renommierter Mediziner und Unternehmer, der gemeinsam mit Dr. Mareike Awe das Unternehmen Intumind gegründet hat. Seine Expertise und Leidenschaft für E-Health haben Intumind zu einem der erfolgreichsten Unternehmen in der Branche gemacht. Marc ist auch auf LinkedIn aktiv, wo er Einblicke in seine Arbeit und Erfahrungen teilt.
    LinkedIn: Dr. Marc Reinbach
    Website: Intumind

    • 39 min
    75 - Produktteams in Early-Stage-StartUps - Ein Gespräch mit Lars Haßler

    75 - Produktteams in Early-Stage-StartUps - Ein Gespräch mit Lars Haßler

    In dieser Folge von DigiDigga tauchen wir tief in die Welt der Produktentwicklung von Early Stage Startups ein. Unser Gast ist Lars Haßler, Experte auf diesem Gebiet. Gemeinsam mit unserem Host Felix beleuchten sie die Besonderheiten von Produktstrategien in Startups im Vergleich zu Corporates und tauschen sich intensiv über das Hiring von Produktexperten aus. Welche Leute braucht ein Startup wann und worauf kommt es an? Diese Fragen und mehr werden in dieser Episode behandelt.
     
    Themen:
    Unterschiede zwischen Startups und Corporates in der Produktentwicklung:
    Lars und Felix diskutieren die einzigartigen Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich bei der Produktentwicklung in Startups im Vergleich zu etablierten Unternehmen ergeben.
    Flexibilität, Schnelligkeit und Risikobereitschaft als Schlüsselkomponenten für den Erfolg von Startups werden herausgearbeitet.
    Hiring von Produktexpert:innen
    Lars gibt Einblicke in die unterschiedlichen Rollen und Fähigkeiten, die bei der Produktentwicklung in Startups benötigt werden von der pre- zur post-PMF Phase. 
    Diskussion über die Bedeutung von Product Discovery und Product Delivery und welche Fähigkeiten für jede Phase entscheidend sind.
    Betonung der Individualität und Anpassungsfähigkeit bei der Suche nach dem richtigen Produktteam für ein Startup.
     
    Diese Folge von DigiDigga bietet wertvolle Einblicke in die Welt der Produktentwicklung von Early Stage Startups. Ein herzliches Dankeschön an unseren Gast Lars Haßler für seine Expertise und seine Erfahrungen auf diesem Gebiet. Vergesst nicht, euch für weitere fesselnde Diskussionen zu abonnieren und uns auf unseren Social-Media-Kanälen zu folgen. Bis zum nächsten Mal!
    LinkedIn von Lars
    Lars Side-Hustle Joinride

    Das von Lars empfohlene Buch: Team Topologies

    • 42 min

Classement des podcasts dans Affaires

développement personnel
Wachem
The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
Yomi Denzel
Yomi Denzel
Masters of Scale
WaitWhat
C'est Juste une question de temps
Podcast Investir Au Pays
VT Podcast “Ideas That Matter”
Africa Podcast Network