40 épisodes

Im Rahmen der Reihe „History Podcast Burgenland“ beschäftigen sich zahlreiche burgenländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit einer Bandbreite an thematischen Abhandlungen zur burgenländischen Geschichte, Kultur und Gesellschaft, wortgewandt, witzig, anregend. Anhand radioähnlicher Gesprächsformate wird die Geschichte des Geburtstags-Bundeslandes facettenreich hörbar gemacht. Das Angebot wird laufend erweitert. Schauen Sie regelmäßig rein.

History Podcast Burgenland Kulturreferat Burgenland

    • Histoire

Im Rahmen der Reihe „History Podcast Burgenland“ beschäftigen sich zahlreiche burgenländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit einer Bandbreite an thematischen Abhandlungen zur burgenländischen Geschichte, Kultur und Gesellschaft, wortgewandt, witzig, anregend. Anhand radioähnlicher Gesprächsformate wird die Geschichte des Geburtstags-Bundeslandes facettenreich hörbar gemacht. Das Angebot wird laufend erweitert. Schauen Sie regelmäßig rein.

    Alfred Pahr – ein bildender Künstler des Burgenlandes - ein Beitrag von Mag. Roman Kriszt

    Alfred Pahr – ein bildender Künstler des Burgenlandes - ein Beitrag von Mag. Roman Kriszt

    Der Jurist Mag. Roman Kriszt kommt aus Deutsch Jahrndorf und ist Cheflektor bei einem juristischen Verlag in Wien. Er beschäftigt sich seit langem mit der burgenländischen Regionalgeschichte. Er hält zahlreiche Vorträge und veröffentlicht Publikationen, zuletzt das „Lexikon der burgenländischen Ortsneckereien“.

    • 8 min
    Die Evangelischen und der Anschluss an das Burgenland - ein Beitrag von Mag. Roman Kriszt

    Die Evangelischen und der Anschluss an das Burgenland - ein Beitrag von Mag. Roman Kriszt

    Mag. Roman Kriszt kommt aus Deutsch Jahrndorf, ist Jurist und Cheflektor bei einem juristischen Verlag in Wien. Er beschäftigt sich seit langem mit der burgenländischen Regionalgeschichte. Er hält zahlreiche Vorträge und veröffentlicht Publikationen, zuletzt das „Lexikon der burgenländischen Ortsneckereien“.

    • 8 min
    Der Nikitscher Aufstand 1919 - ein Beitrag von Michael Schreiber

    Der Nikitscher Aufstand 1919 - ein Beitrag von Michael Schreiber

    Michael Schreiber ist Historiker und arbeitet für die Burgenländische Forschungsgesellschaft. Für den ORF Burgenland bereitet er im Radio, im Fernsehen und im Internet die Geschichte des Burgenlandes aus der Sicht der Burgenlandkroaten auf.

    • 9 min
    Die Blasmusik im Burgenland - ein Beitrag von Prof. Alois Loidl

    Die Blasmusik im Burgenland - ein Beitrag von Prof. Alois Loidl

    Es spricht Prof. Alois Loidl, er ist Ehrenobmann des burgenländischen Blasmusikverbandes und 35 Jahre lang in der Volksmusikabteilung des ORF-Landesstudios tätig gewesen.

    • 6 min
    Amerikawanderung - ein Beitrag von Mag. Gert Polster

    Amerikawanderung - ein Beitrag von Mag. Gert Polster

    Mag. Gert Polster, Historiker, Leiter des Hauptreferates Sammlungen des Landes Burgenland, Kurator der Ausstellung "Unsere Amerikaner. Burgenländische Auswanderergeschichten" im Burgenländischen Landesmuseum.

    • 10 min
    Die Proklamation des Leitha-Banats - ein Beitrag von Mag.a (FH) Carmen Prascsaics

    Die Proklamation des Leitha-Banats - ein Beitrag von Mag.a (FH) Carmen Prascsaics

    Es spricht Mag.a (FH) Carmen Prascsaics, Ombudsstelle für Volksgruppen in der Kulturabteilung des Landes Burgenland.

    • 5 min

Classement des podcasts dans Histoire

Mandela: The Lost Tapes
Richard Stengel
Crimes&Cocktails
Noemie et Jessica
Franck Ferrand raconte...
Radio Classique
Naufragés - une histoire vraie
France Inter
This is History: A Dynasty to Die For
Sony Music Entertainment
Autant en emporte l'histoire
France Inter