57 épisodes

Echte Geschichten, komplexe Trends, unerwartete Gedankenspiele und aufregende Themen - in unserer NDR Feature Box gibt es die Radiostorys im Abo. Ereignisse, Menschen und Recherchen aus der ganzen Welt und von nebenan. Informativ, unterhaltsam und bewegend. Weitere Infos: https://ndr.de/radiokunst

NDR Feature Box NDR

    • Culture et société

Echte Geschichten, komplexe Trends, unerwartete Gedankenspiele und aufregende Themen - in unserer NDR Feature Box gibt es die Radiostorys im Abo. Ereignisse, Menschen und Recherchen aus der ganzen Welt und von nebenan. Informativ, unterhaltsam und bewegend. Weitere Infos: https://ndr.de/radiokunst

    Über das Unheimliche. Man vermisst diesen Planeten

    Über das Unheimliche. Man vermisst diesen Planeten

    Man vermisst diesen Planeten
    Zwischen Gegenwart und mehreren Schichten der Vergangenheit, zwischen den eigenen Erinnerungen und dem Internet, zwischen der Mondlandung, Moby Dick, Johannes Kepler, den Kennedys, dem ersten Radiohörspiel, dem letzten Kastraten und der brennenden Kathedrale von Notre Dame: was das miteinander zu tun hat? Schwer zu sehen, besser zu hören. Pascal Richmann hat zweihundert Stimmen miteinander verwoben, von Christa McAuliffe bis Tsunemi Kubodera. Entstanden ist eine Erzählung ohne Zentrum, unhierarchisch und impulsiv, eine akustische Erkundung des Unheimlichen.
    Von Pascal Richmann
    Redaktion: Joachim Dicks
    Produktion: SWR 2019

    • 56 min
    Ich renne durch den dunklen Raum und jubele

    Ich renne durch den dunklen Raum und jubele

    Ein Blindenfussball-Sommermärchen
    Der Ball rasselt. Das Spielfeld hat Banden. Wenn der Ball gegen die Bande schlägt, macht er Geräusche. Der Torwart und die Guides am Spielfeldrand dirigieren die Spieler lautstark in die passende Richtung. Diese Spieler haben eines gemeinsam: sie sind blind. Taime Kuttig verlor sein Augenlicht, da war er zwölf. Heute ist er 24. Seine Eltern schickten ihn nach Marburg in die Blindenstudieranstalt „Blista“. Hier lernte er auch den Blindenfußball kennen. Für Taime ein Weg ins Leben. Er träumt vom großen Titel.
    Feature von Rainer Schildberger
    Redaktion: Joachim Dicks
    Produktion: NDR 2017

    • 53 min
    Abschied von der Herrin: Despina und die Einwanderung

    Abschied von der Herrin: Despina und die Einwanderung

    Feature von Jan Tengeler
    Despina kam Anfang der 60er Jahre als Gastarbeiterin nach Bremen. Sie arbeitete als Schneiderin in einer Fabrik, lernte den Sozialbetreuer Charalambos Papadimitriou kennen. 1964 wird ihre Tochter Margarita geboren. Despina arbeitet im Akkord, kümmert sich ums Kind und eröffnet mit ihrem Mann ein Restaurant. Nach seinem Tod geht sie wieder nach Griechenland. Mit 82 Jahren kommt sie zurück nach Köln. Despina ist die Schwiegermutter des Autors. In Interviews erzählt sie aus ihrem Jahrhundertleben. Als sie, kurz bevor das Feature fertig ist, stirbt, verwandelt sich die Lebensbilanz in Trauerarbeit.
    Technische Realisation: Kai Schliekelmann und Markus Freund
    Regie: Giuseppe Maio
    Produktion: NDR 2016
    Redaktion: Joachim Dicks

    • 54 min
    Kafka unchained. Der entfesselte Kafka

    Kafka unchained. Der entfesselte Kafka

    Ein Hörcomic von Malgorzata Zerwe und David Zane Mairowitz
    Drei Comic-Zeichner – der US-Amerikaner Robert Crumb, die Französin Chantal Montellier und der Tscheche Jaromír Švejdík – haben Franz Kafka erfolgreich illustriert. Eine Band aus Prag singt den Kafka, und der Schwabe Tobias Stoll erfreut seinen Deutschlehrer als „Kafka Rapper“. Vor 100 Jahren, am 3. Juni 1924 ist Franz Kafka gestorben. Aus diesem Anlass senden wir diesen Hörcomic! Für den entfesselten Kafka, befreit vom Vorurteil des Kafkaesken! Den Autoren zur Seite stehen: ein Kafkaologe aus dem Senegal, ein Kafka-Biograf – und am Rande: ein gewisser Franz Kafka – aus Salzburg!
    Von Malgorzata Zerwe und David Zane Mairowitz
    Redaktion: Joachim Dicks
    Produktion: DLF 2014

    • 48 min
    Suche in Dunkelheit und Licht

    Suche in Dunkelheit und Licht

    Der norwegische Schriftsteller Jon Fosse
    Jon Fosse, 1959 in der norwegischen Küstenstadt Haugesund geboren, wurde zunächst als Dramatiker bekannt, bevor er auch mit seinen Romanen international für Aufsehen sorgte. Zuletzt erschien in deutscher Übersetzung sein ausgreifendes Romanprojekt "Heptalogie". Darin beschreibt er auf hypnotische Weise die inneren Bilder eines Malers, der nach dem Tod seiner Frau allein an der Westküste Norwegens lebt und in seinen Gemälden ein göttliches Leuchten zum Vorschein bringt. Im Portrait von Thomas David kommen neben Jon Fosse auch Freunde und Wegbegleiter zu Wort. Darunter der Übersetzer Hinrich Schmidt-Henkel und der norwegische Maler Håvard Vikhagen.
    Von Thomas David
    Redaktion: Joachim Dicks
    Produktion: WDR 2023

    • 54 min
    Dem Himmel so nah-ost: Ein akustisches Himmelfahrtskommando

    Dem Himmel so nah-ost: Ein akustisches Himmelfahrtskommando

    Ein akustisches Himmelfahrtskommando
    Zwei Menschen, ein Himmel. Über Israel und Palästina. Der palästinensische Meteorologe Ayman Mohsen erforscht mit seinem israelisch-palästinensischen Team die Himmelssphären naturwissenschaftlich. Die israelische Kriminologin Anat Berko untersucht die Jenseitsvorstellung von palästinensischen Selbstmordattentätern und somit den Himmel als ambivalenten Sehnsuchtsort. Wie lassen sich diese unterschiedlichen Blickwinkel zusammen betrachten? Die Autoren gehen in ihren Begegnungen mit den beiden Protagonisten den Fragen nach, wo sich ihre kulturellen, religiösen Existenzen berühren.
    Ein Feature von Helgard Haug und Thilo Guschas
    Mit: Thilo Guschas
    Technische Realisation: Kai Schliekelmann und Elke Steinort
    Regie: Helgard Haug
    Produktion: NDR/SWR 2017

    • 53 min

Classement des podcasts dans Culture et société

Die Sache mit der Liebe – über Beziehungen
WELT
La Maladie d'amour
Louie Media x Jour Premier
Le Précepteur
Charles Robin
The Everygirl Podcast
The Everygirl Media Group
Transfert
Slate.fr Podcasts
Légendes urbaines
RFI

D’autres se sont aussi abonnés à…

radioFeature
Bayerischer Rundfunk
Dlf Doku
Hörspiel und Feature
WDR 5 Dok 5 - das Feature
WDR 5
Die Reportage
Deutschlandfunk Kultur
Zeitfragen. Feature
Deutschlandfunk Kultur
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
WDR 5

Plus par NDR

Familientreffen
NDR Info
Streitkräfte und Strategien
NDR Info
Der talentierte Mr. Vossen
NDR Info
NDR 2 - Täter Unbekannt
NDR 2
Moin! Die Reportage
NDR Info
NDR 2 - Wir sind die Freeses
NDR 2