29 min

Quo vadis FDP Wohnen in Deutschland - der Podcast

    • Actualités

Würde heute gewählt, wäre die FDP nicht mehr im Bundestag vertreten. Eine nüchterne Bilanz nach zwei Jahren Ampel-Regierung. Die großen Brocken, wie die Reform des Gebäudeenergiegesetzt (Heizungsgesetz), haben eine Menge Vertrauen gekostet und vor allem Wählerstimmen. Die Liberalen müssen sich nun berappeln und eine Wende hinlegen. Die Ansprüche, so auch bei der Bau- und Wohnungspolitik, werden dabei nicht geringer, mahnt Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke. Wo steuert die FDP in der zweiten Hälfte der Legislaturperiode hin, das erklärt Bijan Djir-Sarai, Generalsekretär der Partei.

Würde heute gewählt, wäre die FDP nicht mehr im Bundestag vertreten. Eine nüchterne Bilanz nach zwei Jahren Ampel-Regierung. Die großen Brocken, wie die Reform des Gebäudeenergiegesetzt (Heizungsgesetz), haben eine Menge Vertrauen gekostet und vor allem Wählerstimmen. Die Liberalen müssen sich nun berappeln und eine Wende hinlegen. Die Ansprüche, so auch bei der Bau- und Wohnungspolitik, werden dabei nicht geringer, mahnt Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke. Wo steuert die FDP in der zweiten Hälfte der Legislaturperiode hin, das erklärt Bijan Djir-Sarai, Generalsekretär der Partei.

29 min

Classement des podcasts dans Actualités

Journal Monde
RFI
Journal Afrique
RFI
Les Grosses Têtes
RTL
L’Heure du Monde
Le Monde
Géopolitique
France Inter
Les actus du jour - Hugo Décrypte
Hugo Décrypte