66 épisodes

Keiner der vorgestellten Menschen konnte auch nur ansatzweise auf einen solch dramatischen Einschnitt in seinem Leben vorbereitet sein. Dennoch mussten diese Menschen das Unvorstellbare durchleben. Und sie haben es geschafft. Die Perspektive ist ausschließlich die des Betroffenen. Der Erzähler beleuchtet Hintergründe, formuliert Sichtweisen und hinterfragt Ansichten. Die betroffenen Menschen sprechen über ihr Leben vor dem Ereignis, ihr direktes Erleben des Ereignisses, und von ihrem Weg dahin, irgendwann wieder Fuß zu fassen. Authentizität ist die wichtigste Komponente. Wir erleben, wie zerbrechlich das Leben ist, und wie stark Menschen werden können, wenn sie es wieder neu aufbauen.

Schicksal - der SR 1-Podcast über das Leben SR

    • Famille

Keiner der vorgestellten Menschen konnte auch nur ansatzweise auf einen solch dramatischen Einschnitt in seinem Leben vorbereitet sein. Dennoch mussten diese Menschen das Unvorstellbare durchleben. Und sie haben es geschafft. Die Perspektive ist ausschließlich die des Betroffenen. Der Erzähler beleuchtet Hintergründe, formuliert Sichtweisen und hinterfragt Ansichten. Die betroffenen Menschen sprechen über ihr Leben vor dem Ereignis, ihr direktes Erleben des Ereignisses, und von ihrem Weg dahin, irgendwann wieder Fuß zu fassen. Authentizität ist die wichtigste Komponente. Wir erleben, wie zerbrechlich das Leben ist, und wie stark Menschen werden können, wenn sie es wieder neu aufbauen.

    Ein neues Leben dank Spenderherz

    Ein neues Leben dank Spenderherz

    Mit gerade einmal 23 Jahren erleidet Tamara ihren ersten Herzstillstand. Äußerlich eine fröhliche, sportliche Frau, die das Leben vor sich hat. Was niemand sieht: Ihr Herz ist schwer krank. Mehrfach springt sie dem Tod von der Schippe, muss wiederbelebt werden, wird falsch diagnostiziert, verzweifelt immer mehr. Bis sie endlich Gewissheit hat: eine Herztransplantation muss sie retten. Tamara bleibt nach der Operation eine Woche lang auf der Intensivstation. Danach fünf Wochen Zwischen-Intensivstation. Hier fängt sie schon mit dem Aufbautraining an, dass sie danach in der Reha fortsetzt. Inzwischen lebt sie mit einem Spenderherz. Was fühlt sie gegenüber ihrer Spenderin? Und wie geht Tamara damit um, dass die durchschnittliche Lebenserwartung bei Herztransplantierten rund zehn Jahre sind - von denen bald drei schon vorbei sind. 'Schicksal' ist eine Produktion der podcast360 GmbH im Auftrag von SR 1. --- Executive Producer: Martin Liss --- Redaktion: Christian Ronig, Melanie Dupré (SR 1) --- Produktion: Carsten Kollosche --- Sprecher: Martin LissIhr möchtet Eure Geschichte auch mit uns teilen? Schreibt uns: schicksal@sr.de Und hier findet ihr 'Klassik für Klugscheißer': https://www.ardaudiothek.de/sendung/klassik-fuer-klugscheisser/72079106/

    Sonea lebt mit dem Down-Syndrom: 'Ich habe viel Talent und Magie!'

    Sonea lebt mit dem Down-Syndrom: 'Ich habe viel Talent und Magie!'

    Katharina bringt ihr Wunschkind zur Welt. Gesund und munter – so versichern ihr die Ärzte. Doch dann: Ihre Tochter Sonea hat das Down-Syndrom. Und niemand hat etwas gemerkt. Down-Syndrom, benannt nach dem britischen John Langdon Down, ist die Abweichung der Chromosomen, die geistige Behinderung und körperliche Fehlbildungen in unterschiedlicher Ausprägung und Stärke zur Folge hat.Zuerst war diese Diagnose ein Schicksalsschlag für Katharina. Auch wenn ihr Umfeld toll reagiert hat: Die eigene Verarbeitung ist ein harter Brocken. Und dafür gibt es keine Patentlösung.Wir sprechen in dieser Folge auch mit Sonea selbst. Sie weiß genau, was los ist mit ihr und sie findet es doof! Trotzdem öffnet sie sich und zeigt uns: Das Down-Syndrom, oder Trisomie 21, ist kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken!15 Jahre gehen Sonea und ihre Familie nun schon ihren Weg. Und sie werden ihn weitergehen – gelassen und frohen Mutes. Der Schock der Diagnose, die Verzweiflung und die Verarbeitung – all das liegt hinter der Familie. "Schicksal" ist eine Produktion der podcast360 GmbH im Auftrag von SR 1. --- Executive Producer: Martin Liss --- Redaktion: Christian Ronig, Melanie Dupré (SR 1) --- Produktion: Carsten Kollosche --- Sprecher: Martin Liss. Ihr möchtet Eure Geschichte auch mit uns teilen? Schreibt uns: schicksal@sr.de Und hier findet ihr "Fragen an den Autor": https://www.ardaudiothek.de/sendung/fragen-an-den-autor/1122/

    Die blinde Bäckerin

    Die blinde Bäckerin

    Seit rund 15 Jahren hat Doris ihr eigenes Café. Alle Kuchen backt sie selbst, mit viel Herz und Leidenschaft. Und Doris ist blind. Mit 28 Jahren hat sie erfahren, dass sie ohne Chance auf Heilung erblinden wird: eine Erbkrankheit. Mit gerade einmal 40 Jahren geht Doris in Frührente. Eine Situation, die nicht nur psychisch, sondern auch finanziell schwierig ist. Als sie sich ausgerechnet dafür entscheidet, als erblindende Frau mit der Landschaftsmalerei anzufangen, erklären sie nicht wenige für verrückt. Als das Malen gar nicht mehr geht, eröffnet sie ein Café und zeigt der Welt, dass auch das geht. Die Geschichte von Doris ist bewegend, voller Veränderungen, und macht Mut. Doris hätte jede Menge Gelegenheiten gehabt, den Kopf in den Sand zu stecken – aber sie ist heute positiver, denn je und schaut der Zukunft fröhlich entgegen. Und wie man als blinde Frau ein Café führt, das erklärt sie uns in dieser Folge. "Schicksal" ist eine Produktion der podcast360 GmbH im Auftrag von SR 1. --- Executive Producer: Martin Liss --- Redaktion: Sarah Nellen, Melanie Dupré (SR 1) --- Produktion: Carsten Kollosche --- Sprecher: Martin Liss

    Migräne bestimmt Phias Leben

    Migräne bestimmt Phias Leben

    Seit 15 Jahren lebt Phia Quantius mit Migräne. Darüber zu sprechen, ist für sie auch wichtig, weil sie die eigene Krankheit und ihre Auslöser so gut wie möglich verstehen will, um sie besser einschätzen und bewältigen zu können. Sämtliche Witze über Migräne hat Phia schon gehört. Lachen kann sie über keinen. Wer an starker Migräne leidet, braucht keine Ausrede, um etwas nicht zu tun - es geht einfach nicht. Migräne ist bis heute nicht heilbar. Neben verschiedenen Schmerzmitteln, Empfehlungen zur Ernährung und zum Verhalten gibt es unterschiedliche Therapien, die aber nicht bei jedem wirken…jeder Migränepatient muss seinen eigenen Weg finden. Das Leben mit dem "Bombenkopf" ist nicht leicht, nicht nur für Phia als Betroffene, sondern auch für ihren Partner. Sie sagt, sie seien in der Beziehung immer zu dritt – die Migräne hat immer ein Wörtchen mitzureden und hat nicht selten das letzte Wort. Was kann Phia sich zumuten? Wieviel Aktivität und wie viele Reize kann sie abpuffern und wann führt der Stress wieder zu einem Migräne-Anfall? "Schicksal" ist eine Produktion der podcast360 GmbH im Auftrag von SR 1. --- Executive Producer: Martin Liss --- Redaktion: Sarah Nellen, Melanie Dupré (SR 1) --- Produktion: Carsten Kollosche --- Sprecher: Martin Liss

    Silvana Koch-Mehrin nach überstandenem Brustkrebs: "Geht zur Vorsorge!"

    Silvana Koch-Mehrin nach überstandenem Brustkrebs: "Geht zur Vorsorge!"

    Die Politik-Karriere von Silvana Koch-Mehrin kannte lange nur eine Richtung: nach oben. Einen Dämpfer gab's durch die Entziehung ihres Doktortitels aufgrund von Plagiatsvorwürfen. Ein richtiger Schock für Koch-Mehrin war aber 2019 etwas völlig anderes: die Diagnose "Brustkrebs". Die Krankheit ist aber auch ein Punkt, der sie dazu zwingt, ihr Leben zu überdenken und zu ändern: Kontrolle abzugeben, ihre Gesundheit, ihr Überleben in fremde Hände zu legen. Zu akzeptieren, dass sie die Krankheit hat, dass sie keine andere Wahl hat, als sich damit auseinanderzusetzen – das gelingt Silvana Koch-Mehrin nicht von vornherein. "Warum ausgerechnet ich?" – das fragt sie sich mehr als einmal.Heute schafft sie es sogar, ihre Krankheit als Geschenk zu verstehen. Das ihr hilft, sich auf das zu besinnen, was wirklich wichtig ist: Substanz von Oberflächlichkeit zu unterscheiden, und immer wieder zur Vorsorge aufzurufen."Schicksal" ist eine Produktion der podcast360 GmbH im Auftrag von SR 1. --- Executive Producer: Martin Liss --- Redaktion: Sarah Nellen, Melanie Dupré (SR 1) --- Produktion: Carsten Kollosche --- Sprecher: Martin Liss

    Wenn der Bagger die Heimat plattmacht

    Wenn der Bagger die Heimat plattmacht

    Bernd ist inzwischen mehrfach umgezogen. Zwei seiner Wohnorte gibt es nicht mehr. Da, wo er herkommt, war Braunkohle im Boden. Und da musste wirklich alles weichen. Wo Bernd als Kind auf Bäumen kletterte und Pirat spielte, fördern jetzt sechs riesige Schaufelradbagger bis zu 30 Millionen Tonnen Braunkohle im Jahr. Das Loch in der Landschaft heißt "Tagebau Garzweiler". Das Loch ist momentan so groß wie etwa 4.900 Fußballfelder. Es sind nicht nur ein paar Häuser, Kirchen und Straßen, die hier verschwunden sind. Es ist ein ganzer Landstrich mit Wäldern, Bächen und Feldern …und vielen Geschichten von Menschen, die dort gelebt haben. "Schicksal" ist eine Produktion der podcast360 GmbH im Auftrag von SR 1. --- Executive Producer: Martin Liss --- Redaktion: Sarah Nellen, Melanie Dupré (SR 1) --- Produktion: Carsten Kollosche --- Sprecher: Martin Liss

Classement des podcasts dans Famille

Encore une histoire
Encore une histoire
S'élever en même temps que son Enfant - Les Conseils Parentalité Bienveillante de MERECREDI
Maude (S'élever en même temps que son Enfant)
Lingokids: Stories for Kids —Learn life lessons and laugh!
Lingokids
Au Coeur du Couple
Au Coeur du Couple
DISO - Monstres et créatures magiques - Saison 1
DISO
Conte-moi l'aventure !
Cherie FM France

D’autres se sont aussi abonnés à…

Tabubruch von MDR AKTUELL
Mitteldeutscher Rundfunk
Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast
Michael Steinbrecher
Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast
NDR Fernsehen
Die Diagnose
Stern.de GmbH / Audio Alliance / RTL+
Die Frage
funk - von ARD und ZDF
Tabulos
Claudia Kamieth | Fritz (rbb)