298 集

OK COOL ist das unabhängige Magazin über Menschen, Spiele und ihre Geschichten. Sowohl in tiefgründigen Audioreportagen als auch in kurzweiligen Gesprächen lernt Gastgeber und Journalist Dom Schott jede Woche neue Menschen kennen, die mal mehr, mal weniger viel mit Spielen und Medien zu tun haben — von der Entwicklerin bis zum Wissenschaftler. Es geht um Arbeitsrealitäten, Alltagsgeschichten, Spieleentwicklung, Zukunftsängste und vieles, vieles mehr.

OK COOL Dom Schott

    • 电子游戏

OK COOL ist das unabhängige Magazin über Menschen, Spiele und ihre Geschichten. Sowohl in tiefgründigen Audioreportagen als auch in kurzweiligen Gesprächen lernt Gastgeber und Journalist Dom Schott jede Woche neue Menschen kennen, die mal mehr, mal weniger viel mit Spielen und Medien zu tun haben — von der Entwicklerin bis zum Wissenschaftler. Es geht um Arbeitsrealitäten, Alltagsgeschichten, Spieleentwicklung, Zukunftsängste und vieles, vieles mehr.

    Über 200 Stunden mit dem Football Manager 2024 - aber warum?

    Über 200 Stunden mit dem Football Manager 2024 - aber warum?

    Lutz Pautke liebt Fußball: Seit Kindheitstagen begleitet er den HSV durch Höhen und Tiefen, besucht Stadionspiele, hat mit den Couch Capitanos einen eigenen Fußball-Podcast und kickt auch selbst hin und wieder das runde Leder. Aber seine Leidenschaft für den Sport reicht noch tiefer: Zusammengerechnet verbrachter er in den letzten zehn Jahren mit allen FIFA-Spielen über 1000 Stunden.

    Das kann Gastgeber Dom Schott, der zuletzt im Stadion war, als Ziege, Bierhoff und Basler noch aktive Spieler waren, gut nachvollziehen. Ungläubig öffnete sich allerdings sein Mund, als er von einer weiteren Leidenschaft des Lutz Pautke erfuhr: den Football Manager, ein Management-Spiel bestehend aus Excel-Listen und Mailprogrammen, mit dem der Fußballfan seit Release im November 2023 über 200 Stunden verbracht hat. Höchste Zeit, die große Frage zu stellen:

    Warum?

    • 1 小时 13 分钟
    OK COOL trifft: Anja Gödl

    OK COOL trifft: Anja Gödl

    Anja Gödl gründete gemeinsam mit einigen MitstreiterInnen vor etwas mehr als zwei Jahren die "Ludobande": Ein Zusammenschluss von Studierenden aus ganz unterschiedlichen Universitäten und Fachrichtungen, um gemeinsam über Spiele und Spielkultur diskutieren zu können. Aus diesen Diskussionsrunden ging bereits eine öffentliche Tagung sowie über 100 Literatursalons hervor, zu denen sich die spielbegeisterten AkademikerInnen regelmäßig treffen.

    Normalerweise findet ein Großteil der Aktivitäten der Ludobande hinter verschlossener Tür und ausschließlich für Mitglieder statt, aber Dom Schott durfte nun dank Anja Gödl einen Blick hinter die Kulissen der studentischen Vereinigung werfen. Die Literaturwissenschaftlerin von der Universität Innsbruck gehört zu den Gründungsmitgliedern und erzählt ausführlich von ihrer Ludobande.

    • 55 分钟
    OK COOL trifft wieder: Luca Beisel

    OK COOL trifft wieder: Luca Beisel

    Als der Indie-Entwickler Luca Beisel aus Berlin vor knapp einem Jahr zum ersten Mal bei "OK COOL trifft" saß, befand er sich an einem wichtigen Punkt seines beruflichen Lebens: Damals wusste er bereits, dass er mit seinem Roguelite Rogue Voltage auf einer vielversprechenden Spiel saß. Wie aber damit weitermachen? Einen Publisher suchen? Ein Team zusammenstellen? Oder doch weiter alles in Eigenregie machen? Damals waren all das noch Fragezeichen im Gespräch mit Dom Schott.

    Mittlerweile ist Rogue Voltage auf Steam erschienen und scheint, sein Publikum erfolgreich gefunden zu haben. Ein guter Zeitpunkt also, auf die letzten Monate im Leben des Indie-Entwicklers zurückzublicken und zu erfahren, an welchen Stellen sich Luca Beisel wie entschieden hat - und warum.

    • 1 小时 3 分钟
    OK COOL holt nach: Silent Hill 2 | Vorgeplänkel

    OK COOL holt nach: Silent Hill 2 | Vorgeplänkel

    Achtung, es wird mal wieder scheißegruselig! Das zumindest versprechen fast alle Tests, Bestenlisten und Gassengerüchte, die jemals um Silent Hill 2 herum entstanden sind. Ja, dieser Horrortitel wird regelmäßig und seit seinem Release im September 2001 als eines der besten Spiele genannt, die je erschienen sind.

    Ziemlich Ansage, ziemlich hohe Erwartungshaltung – und ziemlich viel Vorfreude im Kopf von Dom Schott, der sich nun aufmacht, diesen Klassiker zum allerersten Mal zu spielen, originalgetreu auf PS2 und in den Schulferien. Begleitet wird er dabei von Horror-Expertin Sina, die das Silent-Hill-Franchise ganz hervorragend kennt. In diesem Vorgeplänkel tauschen sich die beiden über Horror, Hype und letzte Tipps aus, bevor es dann für Dom losgeht Richtung Gruselstadt.

    • 32 分钟
    OK COOL trifft: Amaze 2024 (+ Überraschungsgast)

    OK COOL trifft: Amaze 2024 (+ Überraschungsgast)

    Eigentlich wollte Dom Schott auch dieses Jahr wieder nach Berlin reisen, um das experimentierfreudig-abgefahrene Spielkulturfestival Amaze zu besuchen. Dann aber wurde sein Kater krank - und statt wie geplant vor Ort mit Indie-EntwicklerInnen über ihre Spiele zu sprechen, musste er gemeinsam mit dem Patienten zuhause bleiben. Dank der Kraft des Internets fiel der Amaze-Besuch allerdings trotzdem nicht ins berühmte Wasser!

    In dieser Folge gibt sich Dom Schott gemeinsam mit euch der Illusion hin, eben doch nach Berlin gefahren zu sein und vor Ort Spiele ausprobiert zu haben. Er berichtet euch von seinen Entdeckungen - und trifft während seines (digitalen) Spaziergangs über das Messegelände sogar einen Überraschungsgast, mit dem er über die Amaze und die besonderen Momente plaudert, die dieses Event für BesucherInnen bereithalten kann.

    • 56 分钟
    OK COOL trifft: Marco Burri

    OK COOL trifft: Marco Burri

    Marco Burri würde sich selbst wohl nie als "Revoluzzer" beschreiben und doch passt der Titel gut zu dem, was er mit seinem Spiel "Of Life and Land" versucht hat: Das Genre der gemütlichen Aufbausimulationen auf einen neuen Level zu heben und um eine Idee zu bereichern, die es so noch nicht gegeben hat.

    In seinem Spiel ist Flora und Fauna nicht nur hübscher Hintergrund und Ressourcenquelle, sondern ein indirekter Mitspieler. Genauso wie unsere Siedlung und ihre Bewohner bestimmte Bedürfnisse hat, stellen auch die Tiere und Pflanzen der Spielwelt Ansprüche an ihre Umwelt, um überleben zu können. Im Spielverlauf können wir immer wieder neu entscheiden, wie viel Rücksicht wir auf die Natur nehmen wollen, ob wir im Einklang mit der Tierwelt leben oder auch den letzten Rothirsch jagen, bis wir die Welt in eine industrielle Einöde verwandelt haben. Nichts davon wertet das Spiel als moralisch gut oder schlecht - sondern konfrontiert uns lediglich mit den knallharten Konsequenzen unserer Entscheidungen.

    • 1 小时 6 分钟

你可能还喜欢

Spieleveteranen
Spieleveteranen
GameStar Podcast
GameStar
Hooked FM
Hooked
Was spielst du so? - Videospiele entdecken mit GameStar
GameStar & Friends
Plauschangriff
Rocket Beans TV
Game Talk
Rocket Beans TV