14 episodios

Kennst du diese Situation? Du liest ein Buch, hast dazu viele Gedanken, Ideen, Fragen - aber keiner ist da, um mit dir darüber zu sprechen? Und du kennst auch keinen, der gerade dieses Buch ebenfalls gerade liest, gelesen hat oder interessiert ist, es zu lesen? Um wie viele spannende Diskussionen und verändernde Ideen ist die Welt dadurch ärmer? Wir versuchen diesem Problem beizukommen. Wir lesen Bücher, stellen sie vor und teilen die Fragen und Impulse: miteinander und mit euch. Willkommen bei der freien Buchgesellschaft!

Die Freie Buchgesellschaft Frank Eberhardt + Christopher Rosenstein

    • Arte

Kennst du diese Situation? Du liest ein Buch, hast dazu viele Gedanken, Ideen, Fragen - aber keiner ist da, um mit dir darüber zu sprechen? Und du kennst auch keinen, der gerade dieses Buch ebenfalls gerade liest, gelesen hat oder interessiert ist, es zu lesen? Um wie viele spannende Diskussionen und verändernde Ideen ist die Welt dadurch ärmer? Wir versuchen diesem Problem beizukommen. Wir lesen Bücher, stellen sie vor und teilen die Fragen und Impulse: miteinander und mit euch. Willkommen bei der freien Buchgesellschaft!

    Du kriegst zurück, was du verdrängst

    Du kriegst zurück, was du verdrängst

    Buchgrundlage: Christopher Clark - Die Schlafwandler (2012)

    Der erste Weltkrieg war ein entscheidender Auslöser für die massiven politischen, gesellschaftlichen und technologischen Veränderungen die in den darauffolgenden 100 Jahren folgten. Wir fragen uns warum die Entstehung und die Entwicklung dieser "Urkatastrophe" unserer Zeit so wenig Raum in Öffentlichkeit und Bildungssektor einnimmt und arbeiten dazu ein paar interessante Details über die beteiligten Kriegsparteien auf.

    Weiterhin überlegen wir, welche Auswirkungen die vernichtenden Weltkriege auf die heutigen Lebensumstände haben, debattieren über Kriegsrhetorik während der Corona-Pandemie und fragen uns zu guter Letzt, ob wir uns aktuell auf einen Krieg einstellen müssen und wie dieser aussehen könnte.

    https://www.instagram.com/die_freie_buchgesellschaft/

    E-Mail-Feedback: freiebuchgesellschaft.podcast@posteo.de

    RSS-Feed: https://anchor.fm/s/422d6288/podcast/rss 

    • 1h 19 min
    Regierende und Regierte. Oder doch alles das Gleiche?

    Regierende und Regierte. Oder doch alles das Gleiche?

    Buchgrundlage: Jean-Jacques Rousseau - Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes (1762)

    Nachdem wir in Folge 4 über Glucksmanns ,,Neuen Gesellschaftsvertrag"  gesprochen haben, ist es nun an der Zeit, sich dem Ursprung dieser Idee  zu widmen: Wir beschäftigen uns mit dem politischen Hauptwerk von Jean  Jaques Rousseau, dessen Gedanken heute wie schon 1762 relevant und  lesenswert sind. Worauf begründet sich eine Gesellschaft überhaupt?  Wieviel Platz für Repräsentation sollte es in einer Demokratie geben?  Und sind Parteien unerlässlich für die Demokratie oder eine Gefahr für  sie?

    https://www.instagram.com/die_freie_buchgesellschaft/

    E-Mail-Feedback: freiebuchgesellschaft.podcast@posteo.de

    RSS-Feed: https://anchor.fm/s/422d6288/podcast/rss

    • 1h 14 min
    Bist du Erbe oder was?

    Bist du Erbe oder was?

    Buchgrundlage:Julia Friedrichs - Wir erben (2015)

    Deutschland gehört unter den OECD-Staaten zu denen mit der höchsten Vermögensungleichheit. Julia Friedrichs hat herausgestellt, dass dies auch mit der Art und Weise zusammenhängt, wie in unserem Land geerbt und vererbt wird. Dazu beschreibt sie auf höchst interessante Weise die Lebensentwürfe echter Erben. 

    Und wir fragen uns: Ist ein üppiges Erbe wirklich ein Luxus oder auch eine Bürde? Warum lassen wir es zu, dass Wohlstand und Möglichkeiten so wenig davon abhängen, wie viel wir leisten und so stark davon, in welche Familie wir geboren werden? Und wie kann es sein, dass ein Volk, dass sich eine rechtsstaatliche und freiheitlich-demokratische Ordnung gegeben hat, so schüchtern beim Zugriff auf die Erbschaften ist?   

    https://www.instagram.com/die_freie_buchgesellschaft/

    E-Mail-Feedback: freiebuchgesellschaft.podcast@posteo.de

    RSS-Feed: https://anchor.fm/s/422d6288/podcast/rss

    • 1h 24 min
    Aufwärts im Kreis

    Aufwärts im Kreis

    Buchgrundlage:Michael Braungart und William McDonough - Intelligente Verschwendung (2013)

    Gemeinsam mit Michael  Braungart und William McDonough, den Begründern der Cradle-to-Cradle-Bewegung, schauen wir uns an, wie stark das Design eines  Produktes Einfluss auf seine Lebensdauer und die Möglichkeiten der  Wiederverwendung hat. Wir fragen uns, in welche Kreisläufe  Produktionszyklen heute eingebunden sein müssten, um "positive  Emissionen" zu erzeugen und wie eine Politik aussehen könnte, die solche  Synergien fördert.

    https://www.instagram.com/die_freie_buchgesellschaft/

    E-Mail-Feedback: freiebuchgesellschaft.podcast@posteo.de

    RSS-Feed: https://anchor.fm/s/422d6288/podcast/rss

    • 1h 12 min
    Von Lindwürmern, Buchlingen und Bücherjägern

    Von Lindwürmern, Buchlingen und Bücherjägern

    Buchgrundlage: Walter Moers - Die Stadt der träumenden Bücher (2004)

    Der Lindwurm Hildegunst von Mythenmetz ist ein junger Schriftsteller, der sich auf die Suche nach dem Urheber eines geheimnisvoll-genialen Manuskriptes begibt. Seine Spur führt ihn nach Buchhaim, dem Mekka der zamonischen Literatur und bald schon in große Gefahren. 

    In einem Bücherpodcast darf eine Folge über einen Buchliebhaberroman natürlich nicht fehlen - obwohl oder gerade weil er so herrlich skurril ist wie Walter Moers' Meisterwerk. Hört selbst, welche Abenteuer Hildegunst von Mythenmetz erlebt - und ob Christopher in der Lage ist, genügend Quizfragen über das Buch zu beantworten, obwohl er es gar nicht kennt.

    https://www.instagram.com/die_freie_buchgesellschaft/

    E-Mail-Feedback: freiebuchgesellschaft.podcast@posteo.de

    RSS-Feed: https://anchor.fm/s/422d6288/podcast/rss

    • 1h 16 min
    Alles unter Kontrolle!?

    Alles unter Kontrolle!?

    Buchgrundlage: William B. Irvine - Eine Anleitung zum guten Leben (2008)

    Die antike Philisophie des Stoizismus verspricht ein tugendhaftes  Leben voller innerer Ruhe, dass jedem Menschen offen steht, der seinen  Verstand benutzen und die Welt so ansehen möchte, wie sie wirklich ist.  Gemeinsam mit William B. Irvine machen wir uns auf die Reise zum  Ursprung des Stoizismus und fragen uns: Haben wir unser Leben wirklich  unter Kontrolle? Und wäre es wirklich so schlimm, falls nicht?

    https://www.instagram.com/die_freie_buchgesellschaft/

    E-Mail-Feedback: freiebuchgesellschaft.podcast@posteo.de

    RSS-Feed: https://anchor.fm/s/422d6288/podcast/rss

    • 1h 10 min

Top podcasts en Arte

Club de lectura de MPF
Mis Propias Finanzas
Top Audiolibros
Top Audiolibros
Un Libro Una Hora
SER Podcast
Qué estás leyendo. El podcast de libros de EL PAÍS
El País Audio
PADRE RICO, PADRE POBRE AUDIOLIBRO
Verika Pérez
Biblioteca Personal
Bielo Media