296 episodios

Große Politik und kleine Nöte, runde Jubiläen und Anlässe, die um die Ecke kommen: Die tägliche Glosse am Ende der Sendung "radioWelt" auf Bayern 2 ist die Plattform der schrägen Gedanken. Geistreich und witzig, hintersinnig und hinterfotzig, skurril und respektlos. Jeden Morgen als Podcast. Gute Unterhaltung!

Ende der Welt - Die tägliche Glosse Bayerischer Rundfunk

    • Comedia

Große Politik und kleine Nöte, runde Jubiläen und Anlässe, die um die Ecke kommen: Die tägliche Glosse am Ende der Sendung "radioWelt" auf Bayern 2 ist die Plattform der schrägen Gedanken. Geistreich und witzig, hintersinnig und hinterfotzig, skurril und respektlos. Jeden Morgen als Podcast. Gute Unterhaltung!

    Wehrpflicht

    Wehrpflicht

    Boris "Pistol" Pistorius macht ernst. Jeder junge Mann ab 18 wird angeschrieben um einen Fragebogen auszufüllen und den muss er auch ausfüllen sonst gibt es ein Bußgeld, damit der Boris weiß wer zur Bundeswehr möchte. Da locken dann Premien von 5000 Euro damit man auch wirklich bleibt. Die eigentliche Idee, dass jeder, der den Fragebogen ausfüllt eine Prämie bekommt und wer bei der Bundesweher nicht verlängert ein Bußgeld in dreifacher Höhe der Premie zahlen muss, konnte sich nur knapp nicht durchsetzen. Eine Glosse von Helmut Schleich.

    • 3 min
    Nomen est Omen

    Nomen est Omen

    Wo treffen sich die Mächtigen dieser Welt? Auf dem Spielbrett der Macht. Und das Spiel heißt "Monopoly" und liegt in Italien. Eine Glosse aus dem dolce vita von Severin Groebner.

    • 3 min
    Stuttgart 26 statt Stuttgart 21: Es wird ein bisschen später

    Stuttgart 26 statt Stuttgart 21: Es wird ein bisschen später

    Viel teurer, viel später fertig: Ahnen Sie, um welches Bauprojekt in Deutschland es geht? Nein, nicht um die Elbphilharmonie in Hamburg, nicht um die 2. Stammstrecke in München, sondern um Stuttgart 21. Was steckt hinter der neuesten Nichtvollzugsmeldung der Bahn? Eine kleine Tour durch unterirdische Gedankengänge. Eine Glosse von Ralf Thume.

    • 2 min
    Pilze statt Paste

    Pilze statt Paste

    Ein Berliner Unternehmer hat der Zahnpasta schon vor 20 Jahren den Kampf angesagt: Milliarden Plastiktuben könnten eingespart werden, wenn man statt Paste wasserlose Pillen verwendete. Ob da unsere Kleinsten mitmachen? Denn geputzt werden muss trotzdem. Eine Glosse von Gregor Hoppe.

    • 3 min
    Rhabarber-Obsession

    Rhabarber-Obsession

    Das Rhabarber hierzulande sogar als Schorle konsumiert wird, erklären sie jenseits des Großen Teichs zur abstrusen Marotte. Immerhin gibt die "New York Times" offen zu, dass sie keine Angst mehr vor uns haben müssten, auch nicht vor unserer ansonsten gern als "aggressiv" wahrgenommenen Aussprache. Naja, es lässt sich ja leider nicht abstreiten, dass die Römer unseren Rhabarber wörtlich als Wurzelgemüse von Barbaren verstanden haben. Eine Glosse von Peter Jungblut.

    • 3 min
    Sonnencreme-Spender

    Sonnencreme-Spender

    Zur Fußball-EM verteilt der Bund kostenlos Sonnencreme an die Fans. Die Spieler gehen mit gutem Beispiel voran und tragen kleine Sonnenschirmchen auf dem Kopf, dann klebt der Ball nicht so. Am Ende jeder Speiche wird das Maskottchen Albärt gehangen, zum Schutz vor Verletzungen. Eine Glosse von Helmut Schleich.

    • 3 min

Top podcasts en Comedia

Aleja y La Grúa PODCAST
Remember Productions
Two Hot Takes
Morgan Absher
Leyendas Legendarias
Sonoro | SINCO
Hablemos de Tal con UnTalFredo
Un Tal Fredo
DATE CUENTA PODCAST
LOGA MEDIA | Genuina Media
La Cotorrisa
La Cotorrisa Podcast

También te podría interesar

radioSpitzen - Kabarett und Comedy
Bayerischer Rundfunk
Das Kalenderblatt
Bayerischer Rundfunk
Eins zu Eins. Der Talk
Bayerischer Rundfunk
Bayerisches Feuilleton
Bayerischer Rundfunk
WDR 2 Kabarett
WDR 2
Besser leben. Der BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcast
Bayerischer Rundfunk

Más de Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung
Bayerischer Rundfunk
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Sozusagen
Bayerischer Rundfunk
Stichwort - Lexikon der Alten Musik
Bayerischer Rundfunk
Wissenschaft und Technik
Bayerischer Rundfunk
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
Bayerischer Rundfunk