108 episodios

In meinem wöchentlichen Podcast "KLIMA UND KOHLE" nehme ich alle mit in die Zukunft der regenerativen Energiesysteme. Gemeinsam diskutieren wir, wie wir die Energiewende meistern und persönlich einen Beitrag leisten können, den Klimawandel einzudämmen.

Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat sprechen wir über die Welt der erneuerbaren Energietechnik sowie die Herausforderungen und Chancen der Energiewende. Am zweiten und vierten Donnerstag diskutiere ich mit meinem Kollegen Christian Kammlott Themen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik. Jeder fünfte Donnerstag im Monat ist für eine Sonderfolge reserviert, in der wir tiefer in spezielle Themen rund um die Energiewende eintauchen.

Die Folgen sind donnerstags um 21 Uhr auf EVOSONIC RADIO zu hören. Danach, ab 22 Uhr, ist die Folge bei verschiedenen Podcast-Anbietern verfügbar.

Impressum: https://www.hochschule-trier.de/impressum
Datenschutz: https://www.hochschule-trier.de/datenschutz

KLIMA UND KOHLE Henrik te Heesen

    • Ciencia

In meinem wöchentlichen Podcast "KLIMA UND KOHLE" nehme ich alle mit in die Zukunft der regenerativen Energiesysteme. Gemeinsam diskutieren wir, wie wir die Energiewende meistern und persönlich einen Beitrag leisten können, den Klimawandel einzudämmen.

Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat sprechen wir über die Welt der erneuerbaren Energietechnik sowie die Herausforderungen und Chancen der Energiewende. Am zweiten und vierten Donnerstag diskutiere ich mit meinem Kollegen Christian Kammlott Themen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik. Jeder fünfte Donnerstag im Monat ist für eine Sonderfolge reserviert, in der wir tiefer in spezielle Themen rund um die Energiewende eintauchen.

Die Folgen sind donnerstags um 21 Uhr auf EVOSONIC RADIO zu hören. Danach, ab 22 Uhr, ist die Folge bei verschiedenen Podcast-Anbietern verfügbar.

Impressum: https://www.hochschule-trier.de/impressum
Datenschutz: https://www.hochschule-trier.de/datenschutz

    #108 Strommarktdesign

    #108 Strommarktdesign

    Wir besprechen in dieser Folge, wie der Strommarkt in Deutschland und Europa funktioniert und was sich ändern müsste, um den Strommarkt an die sich wandelnden Gegebenheiten der Energiewende anzupassen. Hierzu zählen insbesondere flexible Stromtarife sowie eine Aufteilung Deutschlands in mehrere Strompreiszonen.

    • 45 min
    #107 Sustainable Finance

    #107 Sustainable Finance

    In dieser Sonderfolge sprechen Christian Kammlott und ich mit Lukas Müller über Sustainable Finance. Wir diskutieren darüber, wie sich Nachhaltigkeit im Finanzsektor umsetzen lässt und wie sich ESG mit dem Finanzwesen verknüpfen lässt.

    • 51 min
    #106 Wohnungsbaumarkt. Podcast mit Christian Kammlott

    #106 Wohnungsbaumarkt. Podcast mit Christian Kammlott

    Der Gebäudesektor spielt in der Energiewende eine zentrale Rolle. Doch vor welchen Herausforderungen stehen wir im Segment des Wohnungsmarkts - sowohl im Bestand als auch im Neubau? Gemeinsam mit Christian Kammlott diskutiere ich die Hemmnisse, die dazu führen, dass es im Wohnungssegment bisher keine Dynamik gibt.

    • 39 min
    #105 Fahrverbote und Klimaschutz

    #105 Fahrverbote und Klimaschutz

    Vor kurzem hat unser Verkehrsminister Wissing Fahrverbote angedroht, damit der Verkehrssektor die Klimaschutzziele überhaupt erreichen kann. Wir diskutieren in dieser Folge den Hintergrund dieser Androhung und ordnen die Klimaschutzbemühungen des Verkehrsektors einmal ein.

    • 35 min
    #104 Mobilitätskonzepte. Podcast mit Christian Kammlott

    #104 Mobilitätskonzepte. Podcast mit Christian Kammlott

    Mit Christian Kammlott diskutiere ich, welchen Stellenwert die Individualmobilität hat, welche Marktanreize für eine Transformation gesetzt werden müssten und wie Mobilitätskonzepte der Zukunft aussehen könnten. Hierzu sprechen wir über die Herausforderungen bei dem Übergang zur Elektromobilität und welche Rolle der öffentliche Nahverkehr spielen könnte und sollte.

    • 40 min
    #103 HVO100

    #103 HVO100

    In der zweiten Folge zur Verkehrswende sprechen wir darüber, ob HVO100 (“Hydrotreated Vegetable Oils” also hydrierte Pflanzenöle) eine attraktive Alternative zu fossilem Diesel für den Individualverkehr sein können. Dabei diskutieren wir über die Potenziale, aber auch die Einschränkungen, die diese Treibstoffart bietet und ob wir damit an Verbrennungsmotoren technologieoffen festhalten können beziehungsweise sollten.

    • 30 min

Top podcasts en Ciencia

Astronomía y algo más
Ricardo Garcia
Coffee Break: Señal y Ruido
Coffee Break: Señal y Ruido
TED Talks Science and Medicine
TED
Filosofía, Psicología, Historias
Hernán Melana
Mindfacts: Historia y futuro de la Ciencia y la Tecnología
Yes We Cast
Universo curioso de la NASA
National Aeronautics and Space Administration (NASA)

También te podría interesar

LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Mission Klima – Lösungen für die Krise
NDR Info
Kemferts Klima-Podcast
Mitteldeutscher Rundfunk
Geschichten aus der Geschichte
Richard Hemmer und Daniel Meßner
Geladen - der Batteriepodcast
Daniel Messling, Patrick von Rosen
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe