54 episodios

Unser Podcast "How to Legal Tech" verknüpft anhand konkreter Beispielfälle das theoretische Grundlagenwissen über Tools und Geschäftsmodelle mit ihrer Anwendung in der Praxis.

How to Legal Tech eLegal

    • Educación

Unser Podcast "How to Legal Tech" verknüpft anhand konkreter Beispielfälle das theoretische Grundlagenwissen über Tools und Geschäftsmodelle mit ihrer Anwendung in der Praxis.

    #54 - Welche Benefits hat es, Legal Designerin zu werden?

    #54 - Welche Benefits hat es, Legal Designerin zu werden?

    🚀🎙 In unserer neuen Folge des How to Legal Tech Podcast tauchen wir mit Zena Bala und Lea Katharina Schröder in die Welt des Legal Design ein. Unser Host Lea hat diesen spannenden Podcast mit Zena live von der Legal Revolution in Nürnberg moderiert.

    🎨⚖️ Zena Bala ist Head of Legal Design and Innovation bei der Kanzlei nyr Law. In dieser Folge erzählt sie uns von ihrem abwechslungsreichen Arbeitsalltag im Legal Design-Bereich. Sie tauscht sich mit Lea darüber aus, warum Legal Design die perfekte Kombination aus Recht und Design ist. Das Thema Legal Design gewinnt immer mehr an Bedeutung und ermöglicht es, mit der Methode des Design Thinking die aktuellen Herausforderungen des Rechtsmarktes zu bewältigen. Im Podcast diskutieren Zena und Lea über die Vor- und Nachteile von Legal Design. Das Potenzial von Legal Design liegt in der Anwendung von designorientierten Ansätzen im Rechtsbereich, die dazu beitragen, Rechtssysteme und -dienstleistungen menschlicher und benutzerfreundlicher zu machen.

    In dieser Podcastfolge erfahrt Ihr auf jeden Fall weitere spannende Aspekte zum Thema Legal Design. Viel Spaß beim Hören! 💙

    • 34 min
    #53 - Wie nutzen Rechtsabteilungen GenAI?

    #53 - Wie nutzen Rechtsabteilungen GenAI?

    Für die 53. Folge unseres Podcast „How To Legal Tech“ freuen wir uns, Jens Gehrandt, Group General Counsel bei Riverty, begrüßen zu können.

    Riverty ist ein Europäisches FinTech Unternehmen, das seinen Kund:innen eine neue Perspektive auf Finanzdienstleistungen bietet. Jens erzählt unserem Host Luis, wann und wie man bei Riverty Legal auf den GenAI-Wagen aufgesprungen ist und welche verschiedenen Anwendungsfälle bereits erprobt wurden, die sich als bewehrt erwiesen haben.

    Jens verrät uns, was für ihn die „Königsklasse“ bei der Nutzung von GenAI ist, was die aus seiner Sicht Best Practices bei der Erstellung von Prompts sind und wie Kolleg:innen zur Nutzung von GenAI motiviert werden können, die mit dem Thema Legal Tech eher weniger in Berührung gekommen sind. Zuletzt zeigt uns Jens auf, wieso Unternehmen bei der Investition in KI ihre Rechtsabteilung nicht vernachlässigen sollten und inwieweit hier ein Zusammenspiel aller Business Units ein Vorteil für das gesamte Unternehmen bringen kann.

    Wir bedanken uns bei Jens für das tolle Gespräch und die interessanten Einblicke, bei Wolters Kluwer für das Sponsoring unseres Podcasts und wünschen euch viel Spaß beim Hören!

    • 19 min
    #52 - Wie wirken sich Design und Psychologie auf den Erfolg (digitaler) Streitbeilegung aus?

    #52 - Wie wirken sich Design und Psychologie auf den Erfolg (digitaler) Streitbeilegung aus?

    Durch einfache Prinzipien kann ein digitales Produkt so gestaltet werden, dass Nutzer:innen eine bestmögliche Nutzererfahrung haben und das Tool so nutzen, wie es gewollt ist. Über diese Psychology of Design sprechen unser Host Victoria und Tim Kniepkamp, der Co-Founder von Suitcase, in dieser Folge von How to Legal Tech.

    Mithilfe der Psychology of Design soll die Benutzererfahrung von Suitcase verbessert werden. Suitcase bietet eine alternative Weise der Streitbeilegung und nutzt dazu das Verfahren „double blind bidding". Beim „double blind bidding“ gibt jede Partei einen Wert an, der ihre Schmerzgrenze beschreibt, ohne dass die andere Seite davon erfährt. Ein Vorteil davon ist, dass der Streit schnell und günstig beigelegt werden kann, wenn beide Angebote übereinstimmen oder ausreichend nahe beieinander liegen. Das Tool gibt dann einen verbindlichen Vergleich aus. Eine digitale Streitbeilegung kann 80% günstiger als ein Gericht sein und die Prozessdauer drastisch verkürzen.

    Vertiefe dein Verständnis über die Psychology of Design: 

    https://growth.design/bonus/psychology-cheat-sheet.

    • 24 min
    #51 - Wie kann ich KI für mich nutzen?

    #51 - Wie kann ich KI für mich nutzen?

    Zur 51. Folge begrüßt unser Host Victoria die liebe Dr. Maria Börner in unserem Podcast How to Legal Tech. Maria ist Head of the AI Competence Center bei Westernacher Solutions und promovierte Physikerin. 

    Victoria und Maria sprechen darüber, wie man als Physikerin in den Bereich des Legal Techs gelangt und inwieweit sich die Arbeit mit Jurist*innen von der Entwicklung von KI-Systemen für andere Branchen unterscheidet. Maria verrät uns weiter, wie sie KI in ihrem privaten Alltag einsetzt, warum man sich mit dem Thema KI beschäftigen sollte und worauf genau geachtet werden soll, damit z.B. Halluzinationen der KI erkannt und verhindert werden können.

    Welche Rolle wird KI in der Zukunft für Jurist*innen spielen, wo besteht noch Entwicklungspotential und wie kann sich der einzelne darauf vorbereiten? Diese und weitere spannende Fragen beantwortet Maria für euch und verrät uns, was sie ihrem jüngeren Ich raten würde.

    Viel Spaß beim Hören dieser spannenden Folge zum Thema „Wie kann ich KI für mich nutzen?“. Und ein besonderes Dankeschön an Wolters Kluwer für das Sponsoring unseres Podcasts.

    • 21 min
    #50 - Was Jura und Pandas gemeinsam haben?

    #50 - Was Jura und Pandas gemeinsam haben?

    Zum Wochenstart gibt es wieder eine spannende Folge unseres Podcasts „How to Legal Tech“.

    In dieser Folge werden Janine Lanfermann-Schmid und Lena O'Brien von eLegal über Panda Law, ein Women Leadership Network, sprechen. Janine ist derzeit als Rechtsanwältin für Bird & Bird in München tätig und Mitglied bei Panda Law. Panda Law ist eine branchenübergreifende Veranstaltungsreihe und ein Netzwerk für (zukünftige) weibliche Führungskräfte.Janine erklärt uns, warum Frauennetzwerke wie Panda so wichtig für Frauen sind. Das Thema der beruflichen Gleichberechtigung ist heute aktueller denn je.Panda Law richtet sich an Frauen, die auf der Suche nach generations- und branchenübergreifendem Austausch sind, sich persönlich wie beruflich weiterentwickeln wollen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, wertvolle Beziehungen zu anderen Frauen aufzubauen, die unter anderem als Mentorin und Inspiration für deinen eigenen Werdegang dienen können. Außerdem tauschen sich Janine und Lena darüber aus, dass für jede Frau mit ihren individuellen Stärken genügend Platz vorhanden ist und wir als Teil der Business Sisterhood alle gemeinsam profitieren.

    Viel Spaß beim Hören!

    Mehr Infos über Panda Law findet hier: https://we-are-panda.com 

    • 25 min
    #49 - Wie laufen erfolgreiche Legal-Tech-Projekte?

    #49 - Wie laufen erfolgreiche Legal-Tech-Projekte?

    „90% der Kundenverträge fassen wir nicht mehr an.“  - beschreibt Volker Vielhaber, Legal Manager bei Travelperk, in unserem Podcast How to Legal Tech.

    Volker und unser Host Luis sprechen über Travelperk, die Reichweite des Kundenstamms und über zwei der vielen spannenden Projekte, die Volker und sein Team begleitet haben.

    Eines dieser spannenden Projekte umfasst die Implementierung eines Costumer Lifecycle Managementsystem (CLM). Volker erzählt uns, wie ein solches Managementsysteme funktioniert, welche Grundvoraussetzung hierfür erforderlich sind und welche Tipps er anderen Legal Counsel gibt, wenn sie ein solches System implementieren wollen.

    Der „ask me anything“-Bot ist das zweite spannende Projekt, dem sich Volker und Luis widmen. In Zusammenarbeit mit LegalOS wurde ein auf ChatGPT basierender Bot entwickelt, der wichtige Fragen, wie zum Beispiel „Wer ist eigentlich vertretungsberechtigt?“ oder „Wie sind unsere Datenschutzregelungen?“ beantworten kann. Wie die hierfür erforderlichen Daten eingespeist werden, wie sichergestellt wird, dass sensible Daten nicht falsch genutzt werden und Antworten auf weitere spannende Fragen bekommt ihr in der 49. Folge unseres Podcasts.

    Wir wünschen viel Spaß beim Hören der neuen Folge und bedanken uns bei Wolters Kluwer für die Unterstützung bei unserem Podcasts.

    • 29 min

Top podcasts en Educación

DianaUribe.fm
Diana Uribe
Inglés desde cero
Daniel
Tu Desarrollo Personal
Mente_Presocratica
Mis Propias Finanzas
Bielo Media
BBVA Aprendemos juntos 2030
BBVA Podcast
LA MAGIA DEL CAOS con Aislinn Derbez
Aislinn Derbez

También te podría interesar

Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
Felipe Molina
KI-Update – ein Heise-Podcast
heise online
Handelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen Wirtschaft
Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis
Business Insider
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht