40 episodios

Die Sendung bietet einen Blick hinter die Kulissen des Sports und seiner Protagonisten. Was Fernseh-Kameras nicht einfangen, wird im "Nachspiel" thematisch breit gefächert und akustisch anspruchsvoll aufbereitet. Randsportarten, das Vereinsleben, die Sportpolitik im In- wie im Ausland stehen gleichberechtigt neben Olympia, Fußballweltmeisterschaft oder Formel 1.

Nachspiel Deutschlandfunk Kultur

    • Deportes

Die Sendung bietet einen Blick hinter die Kulissen des Sports und seiner Protagonisten. Was Fernseh-Kameras nicht einfangen, wird im "Nachspiel" thematisch breit gefächert und akustisch anspruchsvoll aufbereitet. Randsportarten, das Vereinsleben, die Sportpolitik im In- wie im Ausland stehen gleichberechtigt neben Olympia, Fußballweltmeisterschaft oder Formel 1.

    Olympia und Paralympics - Wie sich die deutschen Volleyballer vorbereiten

    Olympia und Paralympics - Wie sich die deutschen Volleyballer vorbereiten

    Zum ersten Mal seit 2012 hat sich die deutsche Volleyball-Nationalmannschaft der Männer wieder für Olympia qualifiziert. Auch die deutschen Beach- und Sitz-Volleyballer sind bei Olympia und Paralympics in Paris dabei. Wie stehen die Medaillenchancen? Von Wolf-Sören Treusch www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel. Feature

    • 24 min
    Basketball - Was der Erfolg der Niners für Chemnitz bedeutet

    Basketball - Was der Erfolg der Niners für Chemnitz bedeutet

    Die Niners Chemnitz waren das Überraschungsteam der vergangenen Saison in der Basketball-Bundesliga. Nur knapp verpasste das Team das Finale. Kann dieser Erfolg auch der Stadtgesellschaft helfen - abseits vom Sportlichen? Von Przemek Zuk www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

    • 6 min
    Dortmunder Philharmoniker - Die EM als Konzert

    Dortmunder Philharmoniker - Die EM als Konzert

    Die Dortmunder Philharmoniker haben Spaniens Erfolg gegen Italien bei der UEFA EURO 2024 musikalisch begleitet. Unser Kollege Matthias Friebe war im Deutschen Fußballmuseum dabei. Er erklärt, was für ihn den Abend spannend gemacht hat. Friebe, Matthias, GP www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

    • 7 min
    WM 1974 - Als ein Fußballspiel zur Wasserschlacht wurde

    WM 1974 - Als ein Fußballspiel zur Wasserschlacht wurde

    Forsche Dribblings, überlegte Spielzüge, kühne Pässe: Bei einem Fußballspiel mit starkem Regen ist dies kaum möglich. Bei der WM 1974 ging das deutsche Spiel gegen Polen als „Wasserschlacht von Frankfurt“ in die Fußballgeschichte ein. Von Florian Felix Weyh www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

    • 4 min
    Elfmeterschießen im Fußball - Drama und Nervenkitzel

    Elfmeterschießen im Fußball - Drama und Nervenkitzel

    Spannender als eine Elfmetersituation ist keine andere Situation im Fußball. Nicht selten versagen hier auch den besten Spielerinnen und Spielern die Nerven. Lässt sich das Geheimnis eines perfekten Elfmeters mit wissenschaftlichen Methoden erklären? Von Stefan Osterhaus www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel. Feature

    • 23 min
    Kommentar - Migrantische Menschen sind in Sportvereinen unterrepräsentiert!

    Kommentar - Migrantische Menschen sind in Sportvereinen unterrepräsentiert!

    Jeder vierte Mensch in Deutschland hat einen Migrationshintergrund - dieser Anteil spiegelt sich allerdings nicht in Sportvereinen wider. Migrantische Frauen und Mädchen sind dabei noch weniger repräsentiert als Männer. Von Przemek Zuk www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

    • 2 min

Top podcasts en Deportes

La Polémica de Caracol Radio
Caracol Pódcast
Peláez y De Francisco en La W
Caracol Pódcast
El Pulso del Fútbol
Caracol Pódcast
Palabras Mayores - Carlos Antonio Vélez
Palabras Mayores
En La Jugada RCN
RCN Radio
Cyclast
ON Media

También te podría interesar

Zeitfragen. Feature
Deutschlandfunk Kultur
Politisches Feuilleton
Deutschlandfunk Kultur
Weltzeit
Deutschlandfunk Kultur
Sport inside – der Podcast
WDR 5
Dlf Doku
Hörspiel und Feature
SWR Kultur Forum
SWR

Más de Deutschlandfunk Kultur

Weltzeit
Deutschlandfunk Kultur
Über Podcast
Deutschlandfunk Kultur
Kakadu – Der Kinderpodcast
Deutschlandfunk Kultur
Interview
Deutschlandfunk Kultur
Die Reportage
Deutschlandfunk Kultur
Zeitfragen. Feature
Deutschlandfunk Kultur