425 episodios

Täglich landen über 100.000 neue Songs auf den Streamingplattformen. Mit dem Popfilter behaltet ihr den Durchblick. Wir helfen euch bei der Suche nach eurem neuen Lieblingssong, nehmen euch mit über den Tellerrand der Algorithmen, entdecken neue Tracks und bergen alte Schätze.

Hier bekommt ihr jeden Tag eine handverlesene Songempfehlung, erfahrt die Geschichte hinter dem Song und hört, was die Künstler:innen selbst dazu sagen. Obendrauf gibt's den kompletten Song direkt im Podcast. Der Popfilter ist euer tägliches, kompaktes Musik-Update.

Popfilter – Der Song des Tages detektor.fm – Das Podcast-Radio

    • Música

Täglich landen über 100.000 neue Songs auf den Streamingplattformen. Mit dem Popfilter behaltet ihr den Durchblick. Wir helfen euch bei der Suche nach eurem neuen Lieblingssong, nehmen euch mit über den Tellerrand der Algorithmen, entdecken neue Tracks und bergen alte Schätze.

Hier bekommt ihr jeden Tag eine handverlesene Songempfehlung, erfahrt die Geschichte hinter dem Song und hört, was die Künstler:innen selbst dazu sagen. Obendrauf gibt's den kompletten Song direkt im Podcast. Der Popfilter ist euer tägliches, kompaktes Musik-Update.

    Wie Sun Ras Afrofuturismus bis heute Musik prägt

    Wie Sun Ras Afrofuturismus bis heute Musik prägt

    Der Marvel-Hit “Black Panther” machte ein größeres Publikum mit Afrofuturismus bekannt. Das ist eine Kunstform, die Schwarze Menschen und ihre Geschichten in den Fokus rückt. Wie klingt Afrofuturismus? Spoiler: sehr verschieden.


    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner.


    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-wie-sun-ras-afrofuturismus-bis-heute-musik-praegt

    • 11 min
    Wieso “L’Amour Toujour” (k)ein rechter Hit ist

    Wieso “L’Amour Toujour” (k)ein rechter Hit ist

    Gigi D’Agostino wollte mit „L’Amour Toujours“ eigentlich nur über Liebe schreiben. Jetzt werden ausländerfeindliche Parolen auf die Melodie des Dance-Hits gesungen. Wie daraus die Hymne der Neuen Rechten wurde, erklären wir euch im Popfilter.


    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner.


    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-wieso-lamour-toujours-kein-rechter-hit-ist

    • 10 min
    Pauls Jets kehren mit einem Kuss am Morgen zurück

    Pauls Jets kehren mit einem Kuss am Morgen zurück

    Pauls Jets aus Wien wagen sich an neue Musik und legen einen neuen Song vor. Sänger und Gitarrist Paul Buschnegg erzählt uns, welche Pläne die Jets haben und wie es zum neuen Release kam.


    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner.


    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-pauls-jets-kehren-mit-einem-beilaeufigen-kuss-am-morgen-zurueck

    • 9 min
    Wie Ava Vegas Country-Fans auf die Tanzfläche schickt

    Wie Ava Vegas Country-Fans auf die Tanzfläche schickt

    Trauer und Tanzflächen scheinen sich erstmal widersprüchlich gegenüberzustehen. Ava Vegas zeigt, warum das nicht so sein muss.


    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner.


    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-ava-vegas-saddest-disco-girl

    • 8 min
    Takeover-Woche: Sorry3000 über Indi-Jo

    Takeover-Woche: Sorry3000 über Indi-Jo

    In der letzten Folge der Popfilter Takeover-Woche mit Fenge von Sorry3000 geht es um Indi-Jo und seinen Song „Simulateur“. Der hat den need for speed und lässt sich von einem Rennfahr-Simulator während seiner Erasmus-Zeit in Brüssel inspirieren.


    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner.

     

    Alle Takeover-Folgen mit Sorry3000
    Folge 1: Sorry3000 – Es ist alles nicht so schlimm

    Folge 2: Agata Jagoda – Unravel

    Folge 3: Blue Build/Patching Flowers – Shinx

    Folge 4: Kröte – In deinem Auto

    Folge 5: Ari Raketo – Ich möchte einfach nichts erreichen

    Folge 6: Karl Russell – PeachPlumPear

    Folge 7: Indi-Jo – Simuleteur


    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-woche-sorry3000-ueber-indi-jo

    • 10 min
    Takeover-Woche: Sorry3000 über Karl Russell

    Takeover-Woche: Sorry3000 über Karl Russell

    Joanna Newsom mal anders: Statt Harfe und schrägem Gesang gibt es in Karl Russells Coverversion von „Peach, Plum, Pear“ hämmernde Techno-Beats und Pfeifeinlagen. Ein weiterer Geheimtipp aus dem Dunstkreis von Sorry3000, die diese Woche im Popfilter in die Musikszene von Halle und Leipzig eintauchen.


    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner.

    Alle Takeover-Folgen mit Sorry3000
    Folge 1: Sorry3000 – Es ist alles nicht so schlimm

    Folge 2: Agata Jagoda – Unravel

    Folge 3: Blue Build/Patching Flowers – Shinx

    Folge 4: Kröte – In deinem Auto

    Folge 5: Ari Raketo – Ich möchte einfach nichts erreichen

    Wird fortgesetzt.


    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-woche-sorry3000-ueber-karl-russell

    • 9 min

Top podcasts en Música

Palabras Mayores
RCN
Anuel Aa
Julio Alejo
The Story of Classical
Apple Music
100 Best Albums Radio
Apple Music
Humor Voz Populi BLU
BluRadio
Rock a Domicilio
Alberto Marchena

También te podría interesar

Reflektor
Jan Müller & Studio Bummens
Alben für die Ewigkeit
audiowest, Freddy Kappen, Stephan Kleiber, Dieter Kottnik
Musik ist eine Waffe – Die Geschichte von Ton Steine Scherben
radioeins (rbb)
Urban Pop -  Musiktalk mit Peter Urban
NDR
Geschichten aus der Geschichte
Richard Hemmer und Daniel Meßner
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
SWR1 Rheinland-Pfalz