6 episodios

Neben den "Alemannischen Gedichten" sind die Kalendergeschichten das zweite bekannte Werk von Johann Peter Hebels. Er verfaßte sie für den Rheinländischen Hausfreund. Dieser alte lutherisch-badische Landkalender hatte Anfang des 19. Jahrhunderts Absatzschwierigkeiten, und Hebel war Mitglied einer Kommission, die Verbesserungsvorschläge erarbeiten sollte. Im Laufe der Diskussionen wurde Hebel schließlich Redakteur für den neuen Kalender, der den Namen Rheinländischer Hausfreund trug und erstmals 1807 erschien. Eine der wichtigsten Neuerungen des Hausfreundes war der vergrößerte Textteil, in dem "lehrreiche Nachrichten und lustige Geschichten" veröffentlicht wurden. Hebel selbst verfasste jedes Jahr etwa 30 dieser Kalendergeschichten und hatte somit maßgeblichen Anteil am großen Erfolg des Hausfreundes.

Hebels Geschichten erzählten Neuigkeiten, kleinere Geschichten, Anekdoten, Schwänke, abgewandelte Märchen und Ähnliches. Sie dienten der Unterhaltung, ließen den Leser aber auch eine Lehre aus dem Text ziehen.
Diese Sammlung umfaßt 6 dieser Kalendergeschichten. (Zusammenfassung nach Wikipedia)

Kalendergeschichten by Johann Peter Hebel (1760 - 1826‪)‬ LibriVox

    • Arte

Neben den "Alemannischen Gedichten" sind die Kalendergeschichten das zweite bekannte Werk von Johann Peter Hebels. Er verfaßte sie für den Rheinländischen Hausfreund. Dieser alte lutherisch-badische Landkalender hatte Anfang des 19. Jahrhunderts Absatzschwierigkeiten, und Hebel war Mitglied einer Kommission, die Verbesserungsvorschläge erarbeiten sollte. Im Laufe der Diskussionen wurde Hebel schließlich Redakteur für den neuen Kalender, der den Namen Rheinländischer Hausfreund trug und erstmals 1807 erschien. Eine der wichtigsten Neuerungen des Hausfreundes war der vergrößerte Textteil, in dem "lehrreiche Nachrichten und lustige Geschichten" veröffentlicht wurden. Hebel selbst verfasste jedes Jahr etwa 30 dieser Kalendergeschichten und hatte somit maßgeblichen Anteil am großen Erfolg des Hausfreundes.

Hebels Geschichten erzählten Neuigkeiten, kleinere Geschichten, Anekdoten, Schwänke, abgewandelte Märchen und Ähnliches. Sie dienten der Unterhaltung, ließen den Leser aber auch eine Lehre aus dem Text ziehen.
Diese Sammlung umfaßt 6 dieser Kalendergeschichten. (Zusammenfassung nach Wikipedia)

    1 - Kannitverstan

    1 - Kannitverstan

    • 7 min
    2 - Der Barbierjunge von Segringen

    2 - Der Barbierjunge von Segringen

    • 3 min
    3 - Der Heiner und der Brassenheimer Mueller

    3 - Der Heiner und der Brassenheimer Mueller

    • 5 min
    4 - Herr Charles

    4 - Herr Charles

    • 12 min
    5 - Lange Kriegsfuhr

    5 - Lange Kriegsfuhr

    • 10 min
    6 - Unverhofftes Wiedersehen

    6 - Unverhofftes Wiedersehen

    • 6 min

Top podcasts en Arte

Un Libro Una Hora
SER Podcast
GarciPodcast
Antonio Garci
Música famosa
Jose SH
Underworld
Underworld Podcast
Qué estás leyendo. El podcast de libros de EL PAÍS
El País Audio
No Gorge with Violet Chachki and Gottmik
No Gorge

Más de LibriVox

Lives of the Queens of England Volume 5, The by Agnes Strickland (1796 - 1874) and Elisabeth Strickland (1794 - 1875)
LibriVox
Lives of the Queens of England Volume 4, The by Agnes Strickland (1796 - 1874) and Elisabeth Strickland (1794 - 1875)
LibriVox
Lives of the Queens of England Volume 3, The by Agnes Strickland (1796 - 1874) and Elisabeth Strickland (1794 - 1875)
LibriVox
Lives of the Queens of England Volume 2, The by Agnes Strickland (1796 - 1874) and Elisabeth Strickland (1794 - 1875)
LibriVox
Cuentos de Amor de Locura y de Muerte by Horacio Quiroga (1878 - 1937)
LibriVox
Divine Comedy, The by Dante Alighieri (1265 - 1321)
LibriVox