6 episodes

Hier bist du richtig, wenn du die wichtigsten Informationen rund ums Thema Bergsteigen hören willst.
Aber auch spannende Erlebnisberichte von unseren Abenteuern in den Bergen und tiefgründige Impulse die deine Sicht auf dein Leben verändern werden.

Wir bringen dich wortwörtlich zu neuen persönlichen Gipfeln!

Bleib dran wenn du in die Welt der Berge eintauchen und wissen willst was es mit diesen GipfelApfelMomenten auf sich hat!

Der GipfelApfelMomente Podcast GipfelApfelMomente

    • Sport

Hier bist du richtig, wenn du die wichtigsten Informationen rund ums Thema Bergsteigen hören willst.
Aber auch spannende Erlebnisberichte von unseren Abenteuern in den Bergen und tiefgründige Impulse die deine Sicht auf dein Leben verändern werden.

Wir bringen dich wortwörtlich zu neuen persönlichen Gipfeln!

Bleib dran wenn du in die Welt der Berge eintauchen und wissen willst was es mit diesen GipfelApfelMomenten auf sich hat!

    #006 - GipfelApfelMomente – Warum gehen wir in die Berge?

    #006 - GipfelApfelMomente – Warum gehen wir in die Berge?

    In dieser Folge stellen wir uns folgende Frage: Warum gehen wir in die Berge? Ist es der sportliche Anreiz? Ist es das bewusste Erleben und Genießen der Natur? Oder sind es die gemeinsamen Momente und Erinnerungen, welche uns immer wieder in die Berge ziehen? Sei gespannt, denn vielleicht bekommst du durch die ein oder andere Antwort von uns einen Impuls und Motivationskick für dich persönlich mal wieder in die Berge zu gehen. Viel Spaß beim Anhören!



    Unsere Begriffsdefinition: Ab wann ist ein Berg ein Berg für uns? – (02:00) Von Kindesbeinen an: Die ersten Erfahrungen in den Bergen – (04:00) Die verschiedenen Beweggründe in die Berge zu gehen – (05:58) Sportlicher Ehrgeiz vs. Genusswandern: Wann entscheiden wir uns für welche Art und wovon hängt das ab? – (08:55) Warum tun wir uns die ganzen Strapazen an und verzichten auf viele andere Dinge, um Zeit in den Bergen zu verbringen? – (09:50) „Der geheime Zauber der Berge“: Was ist damit gemeint? – (13:45) Körperliche und geistige Prozesse in den Bergen: Was machen die Berge mit uns? – (15:12) Große Gedanken benötigen großen Raum um zu entstehen und sich zu entfalten: Unsere kreativsten Ideen gewinnen wir in den Bergen – (16:40) Durch Berge werden Menschen miteinander verbunden: Unsere Beobachtungen, wenn wir mit Personengruppen in den Bergen sind – (18:46) Warum es uns immer wieder auf die gleichen Gipfel zieht und es dennoch nie langweilig wird – (21:10) Sven, welchen Berg magst du am liebsten und warum? – (24:35) Gab es irgendwann Phasen, in welchen du auch mal keine Motivation hattest in die Berge zu gehen? – (26:34) Unsere nächsten, großen Ziele: Welche Berge wollen wir noch besteigen? – (28:58) Mount Everest: Ja oder Nein? – (30:20)



    Du möchtest mehr über uns erfahren und auch deinen persönlichen GipfelApfelMoment in den Bergen erleben? Dann schaue bei uns vorbei auf www.gipfelapfelmomente.de und buche deine Bergtour mit uns! Weitere Einblicke von unseren Erlebnissen findest du auch auf unserem auf Instagram-Profil @gipfelapfelmomente.

    • 32 min
    #005 - GipfelApfelMomente – Unser erster Interviewgast: Conny die Berg-Influencerin

    #005 - GipfelApfelMomente – Unser erster Interviewgast: Conny die Berg-Influencerin

    In dieser Folge feiern wir eine Premiere: Wir haben unseren ersten Interviewgast in unserem Podcast! Conny ist Berg-Influencerin und gewährte uns spannende und sehr authentische Einblicke in ihren Alltag. Du wirst erfahren, wie Sie es geschafft hat über 32.000 Follower in Instagram aufzubauen, welche Herausforderungen Sie auf ihrem Weg zu bewältigen hat und wie Sie mit der zunehmenden Aufmerksamkeit umgeht. Viel Spaß beim Anhören!



    Die Berge sind ihre Heimat: Kurzvorstellung von Conny – (02:13) Die ersten Schritte auf Instagram: Wie kam es dazu, dass du Influencerin geworden bist? – (03:05) Wie lange machst du das Ganze schon?  – (05:10) Wann und woran hast du gemerkt, dass deine Reichweite über ein normales Hobby hinausgeht?  – (05:10) Als Influencerin muss man viel Zeit investieren: Wie sieht dein Alltag als Berg-Influencerin aus? Welchen Tätigkeiten gehst du nach? – (08:32) Sehen die Menschen den Aufwand hinter deiner Tätigkeit? – (12:10) Business vs. Spaß am Berg: Welche Intention steckt hinter deiner Tätigkeit? Möchtest du irgendwann davon leben können? – (13:40) Welche Art von Kooperationsanfragen erhältst du? – (16:05) Als Influencerin muss man viel Content am Berg produzieren. Kommst du dann noch dazu, die Bergwelt um dich herum zu genießen? Wie ist das, wenn du mit anderen auf Tour bist? – (17:38) Connys Tourentipps: Was sind das für Tipps und welchen Mehrwert möchtest du damit mitgeben? – (22:45) Einerseits möchten wir den Menschen die Bergwelt zeigen und diese erlebbar machen. Andererseits dürfen die Berge nicht überlaufen sein, damit das Besondere nicht verloren geht und die Natur geschützt bleibt. Wie schafft man es, beides zu vereinen? – (26:05) Wie hat dein Umfeld deine Tätigkeit als Influencerin aufgenommen? – (32:52) Woher holst du dir deine Motivation weiterzumachen? – (35:24) Das positive Feedback der Community und die persönlichen Unterstützer aus dem Umfeld als wertvoller Rückhalt – (37:20) Ein bewegender Moment: Wie Connys Tätigkeit einen Follower zurück zum Bergsport brachte – (40:50) Mit steigender Reichweite nehmen auch die Fragen der Follower zu. Mit welchen Fragen wirst du konfrontiert? Was sind deine positiven und negativen Erfahrungen? – (42:50) Wie sehen deine Ziele für Zukunft aus? Was kommt als nächstes? – (47:15)



    Du möchtest mehr über Conny erfahren? Dann schaue auf ihrem Instagram-Profil vorbei: @c_o_n_n_y___ #connyontour #connystourentipp



    Du möchtest mehr über uns erfahren und auch deinen persönlichen GipfelApfelMoment in den Bergen erleben? Dann schaue bei uns vorbei auf www.gipfelapfelmomente.de und buche deine Bergtour mit uns! Weitere Einblicke von unseren Erlebnissen findest du auch auf unserem auf Instagram-Profil @gipfelapfelmomente.

    • 51 min
    #004 - GipfelApfelMomente – Die ideale Vorbereitung für eine Tagestour in den Bergen

    #004 - GipfelApfelMomente – Die ideale Vorbereitung für eine Tagestour in den Bergen

    In dieser Folge erhältst du die wichtigsten Informationen, wie du dich für eine Tagestour in den Bergen am besten vorbereitest. Wir geben dir einen Rundumblick über die Tourenplanung, Wanderausrüstung und welche Sicherheitsaspekte du am Berg berücksichtigen solltest. Wenn du darüber hinaus noch Fragen haben solltest, nimm Kontakt mit uns auf und schreib uns einfach. Wir helfen dir gerne weiter. Viel Spaß beim Anhören!



    Ich möchte eine Tagestour in die Berge mit meiner Familie oder Freunden unternehmen: Wie plane ich eine Tour im Voraus? – (01:48) Ich habe noch keine konkrete Idee, wohin es gehen soll: Wo hole ich mir Ideen? – (05:04) Wie finde ich heraus, ob eine Tour vom Schwierigkeitsgrad her für mich geeignet ist? – (07:18) Was muss ich beim Wetter alles beachten? – (08:28) Welche Möglichkeiten gibt es, sich über das Wetter in den Bergen zu erkundigen? – (10:52) Die Wanderausrüstung: Welche Wanderkleidung eignet sich am besten? – (13:25) Was sollte ich bei der Wahl meiner Wanderschuhe beachten? – (16:40) Der treue Begleiter eines jeden Wanderers: Der Wanderrucksack – (20:05) Wieso benötige ich Wanderstöcke bei einer Wandertour? – (21:52) Was sind weitere Ausrüstungsgegenstände, welche bei einer Wanderung nicht fehlen dürfen? – (23:15) Benötige ich eine Versicherung? – (24:54) Was mache ich bei einem Notfall in den Bergen? – (25:55) Was mache ich, wenn ich keinen Handyempfang habe und Hilfe rufen möchte? – (27:53) Eine wichtige Sache, die wir dir abschließend noch mitgeben möchten und die uns persönlich am Herzen liegt – (29:54)



    Folgend findest du Webseiten und Informationen, welche dich bei deiner Tourenvorbereitung unterstützen:

    Tourenplanung: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tourenplaner/; http://hiker.org/
    Wettervorhersage: https://www.alpenverein.de/DAV-Services/Bergwetter
    Versicherung über die DAV-Mitgliedschaft: https://www.alpenverein.de/Mitglied-werden-DAV/
    Notfall-Rufnummer: 112 (Europaweit)
    Kostenlose Notfall-App: SOS-EU-ALP



    Du möchtest mehr über uns erfahren und auch deinen persönlichen GipfelApfelMoment in den Bergen erleben? Dann schaue bei uns vorbei auf www.gipfelapfelmomente.de und buche deine Bergtour mit uns! Weitere Einblicke von unseren Erlebnissen findest du auch auf unserem auf Instagram-Profil @gipfelapfelmomente.

    • 32 min
    #003 - GipfelApfelMomente - Die Seven Summits der Alpen: Unsere Besteigung des Mont Blancs

    #003 - GipfelApfelMomente - Die Seven Summits der Alpen: Unsere Besteigung des Mont Blancs

    In dieser Folge nehmen wir dich mit auf den höchsten Berg der Alpen: Den Mont Blanc. 

    Der Mont Blanc war für uns der 6. Berg der Seven Summits der Alpen und bis dato mit 4.810 Meter der höchste Berg auf dem wir waren.

    Du wirst erfahren, was Denis und Sven bei ihrem ersten hochalpinen Abenteuer alles erlebt haben, wie man sich auf so eine Herausforderung vorbereitet und wie diese Erfahrung die beiden für ihren weiteren Werdegang als Bergsteiger geprägt hat. Vor allem wenn du selbst mit dem Gedanken spielst, deine erste hochalpine Tour in den Alpen zu unternehmen, dann ist diese Folge genau richtig für dich. 

    Viel Spaß beim Anhören!



    Wie kam es dazu, dass wir den Mont Blanc im Sommer 2017 bestiegen haben? – (01:46) Welche Faktoren haben die Reihenfolge und Zeiträume bestimmt, in welcher wir die Seven Summits der Alpen bestiegen haben? – (02:57) Die Erkenntnis, dass eine Besteigung des Mont Blancs immer als ein Versuch gesehen werden muss und auch viel von glücklichen Umständen abhängig ist – (04:17) Warum wir uns für den Aufstieg über die Cosmique-Route entschieden haben – (06:05) Die mentale und körperliche Vorbereitung: Woher wussten wir, dass wir bereit dafür sind? – (07:38) Die Akklimatisierung als ein wichtiger Bestandteil in der Planung und Vorbereitung – (09:04) Das Abenteuer geht los: Die Ankunft in Chamonix  - (11:50) Die Gipfelstation Aiguille du Midi: Das Tor zur hochalpinen Bergwelt – (13:32) Eine unerwartete Begegnung, die uns in unserem Vorhaben bestärkt hat – (16:25) Der Weg und die Ankunft an unserer Unterkunft: die Cosmique-Hütte – (18:13) Eigenheiten, Stimmung und der Austausch mit anderen Bergsteigern auf der Hütte: Warum das Übernachten auf einer hochalpinen Berghütte ein besonderes Erlebnis ist – (20:02) Unsere Erkundungstour und warum wir uns schlagartig in Lebensgefahr befanden – (27:05) Warum man beim Bergsteigen immer auf sich alleine gestellt ist und warum viele die Gefahren in den Bergen unterschätzen – (31:32) Die Gedanken richten sich nach vorne: die letzte Nacht und die finalen Vorbereitungen vor der Gipfelbesteigung (33:50) Wir starten in die Dunkelheit: unsere ersten Schritte am Gipfeltag – (37:02) Der Aufstieg zum Mont Blanc du Tacul – (39:30) Wie entscheiden wir, wer den Vorstieg macht? – (41:19) Der Aufstieg zum Mont Maudit – (42:29) Séracs so groß wie Hochhäuser hängen über uns: Die gefährlichste Stelle des ganzen Aufstiegs – (43:56) Die Schlüsselstelle zum Mont Maudit: zwei Bergführer geben uns einen entscheidenden Tipp – (48:25) Auf der Zielgeraden zum Mont Blanc: Wir kommen körperlich und mental an unsere Grenzen – (52:30) Wir haben es geschafft: Der magische Moment auf dem höchsten Punkt der Alpen zu stehen – (59:10) Unser Abstieg über den Normalweg – (62:02) Körperlich erschöpft, jedoch geistig hellwach: Unsere Gedanken und Gefühle nach diesem Abenteuer – (65:10) Wie uns diese Erfahrung für unseren weiteren Werdegang als Bergsteiger geprägt hat – (68:18).



    Du möchtest mehr über uns erfahren und auch deinen persönlichen GipfelApfelMoment in den Bergen erleben? Dann schaue bei uns vorbei auf www.gipfelapfelmomente.de und buche deine Bergtour mit uns! Weitere Einblicke von unseren Erlebnissen findest du auch auf unserem auf Instagram-Profil @gipfelapfelmomente.

    • 1 hr 13 min
    #002 - GipfelApfelMomente - Die Geschichte der GipfelApfelMomente

    #002 - GipfelApfelMomente - Die Geschichte der GipfelApfelMomente

    In dieser Folge nehmen wir dich mit auf unsere bisherige Reise und tauchen tief in die Geschichte der GipfelApfelMomente ein. Du wirst erfahren wie alles begann – von Kindesbeinen an, über den sportlichen Ehrgeiz und die Suche nach Herausforderungen beim Bergsteigen. Bis hinein in die Gegenwart und wie wir letztendlich zu einer Bergwanderschule gekommen sind. Wir wünschen dir viel Spaß beim Anhören!



    Die Folge im Überblick:

    Zwei Brüder auf dem größten Abenteuer-Spielplatz: von Kindesbeinen an in den Allgäuer Alpen - (02:03)

    Die Seven Summits: Die höchsten Berge der sieben Kontinente - (03:28)

    Die Seven Summits der Alpen: Warum haben wir uns dieses Ziel gesteckt? - (06:10)

    Welchen Gipfel der Seven Summits fanden wir am besten? - (07:05)

    Vom Wanderurlaub mit den Eltern zum GipfelApfelMoment: Wie hat sich das kindliche Hobby zu einer sportlichen Leidenschaft entwickelt? - (08:23)

    Warum hat der Apfel so eine besondere Bedeutung? - (10:40)

    Wie kam es zu dem Begriff „GipfelApfelMomente“? - (11:30)

    Vom Hobby zum Beruf: Wie Denis seine Berufung zum Bergwanderführer fand - (13:22)

    Der Startschuss für die Ausbildung als Bergwanderführer - (16:15)

    Wieso wollte Sven nicht auch Bergwanderführer werden? - (17:54)

    Erste Erfahrungen als Blogger und Influencer: Die ersten Firmenanfragen für Produktplatzierungen - (19:30)

    Der schmale Grat zwischen Content produzieren und die Bergwelt genießen - (22:10)

    Sven und Chris in Kalifornien: Wie Chris seine Leidenschaft für die Bergwelt wieder entdeckte - (24:06)

    Eine Idee ist geboren: Warum 3 Jungs eine Bergwanderschule gründen - (28:17)

    Dafür stehen wir: Die Werte, die hinter der Marke GipfelApfelMomente stecken - (30:10)

    Eine Berg- und Talfahrt: Der lehrreiche Gründungsprozess unserer Bergwanderschule - (32:50)

    Der nächste große Meilenstein: Wir treten mit unserer Bergwanderschule in die Öffentlichkeit. Wie ging es uns damit und wie waren die Reaktionen in unserem Umfeld? - (39:29)

    Wie sind wir mit Ängsten und Zweifeln umgegangen? - (42:15)

    Gemeinsam mit den Herausforderungen wachsen: Wie wir unseren „Mut-Muskel“ trainierten - (44:30)

    Die ersten Buchungen als wichtige Bestätigung für unseren Weg - (45:50)

    Unser Start ins Jahr 2020 und ein Blick auf die aktuelle Situation - (48:20)

    Ausblick auf die nächste Podcast Folge - (52:06)

    • 53 min
    #001 - GipfelApfelMomente - Warum wir einen Podcast starten?

    #001 - GipfelApfelMomente - Warum wir einen Podcast starten?

    Der Bergsteiger Podcast!

    In der ersten Folge des GipfelApfelMomente Podcasts  geht es um folgende Themen:

    Warum starten wir einen Podcast? - Welche Themen dich erwarten werden - Für wen der Podcast geeignet ist ?



    Wenn du Fragen, Anregungen oder uns einfach dein Feedback sagen möchtest, dann schreibe uns doch an info@gipfelapfelmomente.de oder kontaktiere uns auf Instagram oder Facebook unter GipfelApfelMomente. Wir freuen uns von dir zu hören.



    Denis, Sven und Chris

    • 6 min

Top Podcasts In Sport

Football Weekly
The Guardian
The Totally Football Show with James Richardson
The Athletic
The RunOut Podcast
Andrew Bisharat & Chris Kalous
In Depth - A Surfing Podcast
OMBE Surf
Όλα είναι δρόμος
Γιώργος Σαββίδης
That Peter Crouch Podcast
Tall or Nothing