36 episodes

Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat.

Essay und Diskurs Dlf Zeit zum Hören

    • Society & Culture

Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat.

    Kulturgeschichte einer Metapher - Von Schattenseiten, Schattenbanken und Schattenrissen

    Kulturgeschichte einer Metapher - Von Schattenseiten, Schattenbanken und Schattenrissen

    Sinnbildlich taucht er oft in unserer Sprache auf: der Schatten. Wir sehen die Schattenseiten des Lebens. Jemand steht im Schatten von jemandem. Bedeutende Ereignisse werfen ihren Schatten voraus: Was macht die Metapher des Schattens so bedeutsam? Von Sabine Appel

    • 29 min
    Hühner, Kohle, Kernkraftwerke - Gibt es ein ostdeutsches Anthropozän?

    Hühner, Kohle, Kernkraftwerke - Gibt es ein ostdeutsches Anthropozän?

    Dass man vom Klimawandel stets sagt, er sei vom Menschen gemacht, zeigt, wie sehr sich unser Handeln in den Planeten Erde eingeschrieben hat. Was bedeutet das konkret? Welche Spuren hat etwa die Energiepolitik der DDR hinterlassen? Von Elisabeth Heyne und Alexander Wagner www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

    • 29 min
    Ziviler Ungehorsam - Legal, illegal, gar nicht egal

    Ziviler Ungehorsam - Legal, illegal, gar nicht egal

    Klimakleber, Bauernproteste oder Attentate auf Kunstwerke: Die politischen Auseinandersetzungen werden scheinbar lauter. Ziviler Ungehorsam fordert demokratische Verfahren und Institutionen heraus. Ein Gespräch mit der Juristin Samira Akbarian. Thorsten Jantschek www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

    • 29 min
    Bittersüß - Von der Lust und der Sucht nach Zucker

    Bittersüß - Von der Lust und der Sucht nach Zucker

    Zucker ist etwas Göttliches, Zucker ist etwas Tröstliches, Zucker ist die Erfüllung von Sehnsucht. Zucker bedeutet Wärme, Vertrauen, Geborgenheit, Glück. Er lockt und verführt - und er konserviert und tötet. Von Johanna Rubinroth www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

    • 32 min
    Stadtplanerin Polinna - Neue Perspektiven für das ländliche Leben

    Stadtplanerin Polinna - Neue Perspektiven für das ländliche Leben

    Sterbende Dörfer, wachsende Konflikte. Das Leben auf dem Land klingt idyllisch, ist es aber längst nicht mehr. Gerade in strukturschwachen Gegenden gilt es, wieder gute Lebensbedingen zu stiften. Stadtplanerin Cordelia Polinna hat Ideen. Thorsten Jantschek www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

    • 29 min
    Gedenken an den Holocaust - Wie Michaela Melián Erinnerungsorte schafft

    Gedenken an den Holocaust - Wie Michaela Melián Erinnerungsorte schafft

    Der Bremer Ulrichsschuppen war in der Nazizeit ein Internierungs- und Zwangsarbeiterlager. Nach dem Krieg geriet der Ort in Vergessenheit. Die Künstlerin Michaela Melián engagiert sich, um das Erinnern an vergessene Orte des Schreckens wachzuhalten. Thorsten Jantschek www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

    • 29 min

Top Podcasts In Society & Culture

Μικροπράγματα
LIFO PODCASTS
Netcast Zone
Netcast Zone
AMOURS
Léa Bordier
فنجان مع عبدالرحمن أبومالح
ثمانية/ thmanyah
Coming In Hot
Dear Media
Serifosland Podcast
Pavlos Addimando

You Might Also Like

Systemfragen
Deutschlandfunk
Zeitfragen. Feature
Deutschlandfunk Kultur
Dlf Doku
Hörspiel und Feature
Hintergrund
Deutschlandfunk
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Sein und Streit
Deutschlandfunk Kultur

More by Deutschlandfunk

Wirtschaft und Gesellschaft
Deutschlandfunk
Kontrovers
Deutschlandfunk
Wissenschaft im Brennpunkt
Deutschlandfunk
Interview der Woche
Deutschlandfunk
Der Politikpodcast
Deutschlandfunk
Das war der Tag
Deutschlandfunk