63 episodes

Herzlich Willkommen bei Jüdische Geschichte Kompakt.

Auf unserem neuen Kanal können Sie einzelne Forschungsprojekte zur deutsch-jüdischen Geschichte und Gegenwart genauer kennenlernen und neue Perspektiven auf vermeintlich Alt-Bekanntes erhalten.

In unterschiedlichen Staffeln können Sie so wie durch ein Schlüsselloch einen Blick auf das weite Feld der Forschung zur deutsch-jüdischen Geschichte werfen und dabei gleichzeitig ganz bequem von zu Hause aus Neues und Interessantes über unser Land und unsere Geschichte erfahren. Die Staffeln werden mal gemeinsam, mal abwechselnd vom Institut für die Geschichte der deutschen Juden (www.igdj-hh.de) in Hamburg und dem Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien (www.mmz-potsdam.de) in Potsdam bespielt.

An jedem ersten Freitag im Monat wird eine neue Folge des Podcasts online geschaltet und damit ein neuer Blick auf die jüdische Geschichte und Gegenwart freigegeben.

Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Reinhören. Bleiben Sie interessiert und gesund!

Ihr Jüdische-Geschichte-Kompakt-Team

Jüdische Geschichte Kompakt Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel) und Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam (Miriam Rürup)

    • Society & Culture

Herzlich Willkommen bei Jüdische Geschichte Kompakt.

Auf unserem neuen Kanal können Sie einzelne Forschungsprojekte zur deutsch-jüdischen Geschichte und Gegenwart genauer kennenlernen und neue Perspektiven auf vermeintlich Alt-Bekanntes erhalten.

In unterschiedlichen Staffeln können Sie so wie durch ein Schlüsselloch einen Blick auf das weite Feld der Forschung zur deutsch-jüdischen Geschichte werfen und dabei gleichzeitig ganz bequem von zu Hause aus Neues und Interessantes über unser Land und unsere Geschichte erfahren. Die Staffeln werden mal gemeinsam, mal abwechselnd vom Institut für die Geschichte der deutschen Juden (www.igdj-hh.de) in Hamburg und dem Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien (www.mmz-potsdam.de) in Potsdam bespielt.

An jedem ersten Freitag im Monat wird eine neue Folge des Podcasts online geschaltet und damit ein neuer Blick auf die jüdische Geschichte und Gegenwart freigegeben.

Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Reinhören. Bleiben Sie interessiert und gesund!

Ihr Jüdische-Geschichte-Kompakt-Team

    #62 Jüdische Geschichte Kompakt – Regina Scheer über Hertha Gordon-Walcher

    #62 Jüdische Geschichte Kompakt – Regina Scheer über Hertha Gordon-Walcher

    Diese Folge ist der Livemitschnitt eines Gesprächs, das am 15. Februar dieses Jahres im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Books & Cookies“ im Potsdamer Café Ricciotti stattgefunden hat. Zu Gast war die Schriftstellerin Regina Scheer, mit der Lutz Fiedler und Ulrike Schneider, Literaturwissenschaftlerin an der Universität Potsdam, gesprochen haben. Wir bitten die entsprechende Geräuschkulisse, die insbesondere zu Beginn des Podcasts zu hören ist, zu entschuldigen. Diesem Format sind auch zwei kleine Versprecher geschuldet, die sich in den Gesprächsverlauf eingeschlichen haben: der Königsberger Rabbiner hieß Hermann Vogelstein, und statt der Oktoberrevolution ist die Novemberrevolution (1918) gemeint.

    Regina Scheer hat sich bereits in mehreren Buchprojekten Themen der deutsch-jüdischen Geschichte gewidmet. In ihrem Buch „Bittere Brunnen. Hertha Gordon-Walcher und der Traum von der Revolution“, das 2023 im Penguin-Verlag erschienen ist, zeichnet sie nun das Jahrhundertleben der Kommunistin, Wegbegleiterin von Clara Zetkin und Übersetzerin Hertha Gordon-Walcher (1894–1990) nach.

    Von der Wendung der jungen Jüdin Hertha Gordon zum Sozialismus ausgehend, portraitiert Regina Scheer eine außergewöhnliche Frau in unruhigen Zeitläufen, deren Leben zuerst von existenziellen Auseinandersetzungen während des Ersten Weltkriegs und in der Weimarer Demokratie geprägt war, bald jedoch von Widerstand, Flucht und Exil angesichts des Nationalsozialismus sowie der späteren Hoffnung auf den Aufbau eines anderen Deutschland nach dem Krieg bestimmt wurde. Im Zentrum steht dabei auch die Darstellung zahlreicher Frauen im Umfeld von Hertha Gordon-Walcher. Mit dieser Biografie rekonstruiert Regina Scheer auch das Netzwerk bekannter und weniger bekannter Frauen, die in der bisherigen Parteiengeschichte von KPD, KPO und SAP nur am Rande erwähnt wurden.

    Für diese Biografie wurde Regina Scheer 2023 mit dem Sachbuchpreis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet.

    • 52 min
    #61 Jüdische Geschichte Kompakt – Jüdische Juristinnen und Juristinnen jüdischer Herkunft

    #61 Jüdische Geschichte Kompakt – Jüdische Juristinnen und Juristinnen jüdischer Herkunft

    Ein Gespräch zwischen Simone Ladwig-Winters, Anna-Dorothea Ludewig und Lutz Fiedler (Staffel 12)

    • 46 min
    #60 Jüdische Geschichte Kompakt - "Jüdische Frauen in der Geschichte der sozialen Wohlfahrt: Die Zentralwohlfahrtsstelle

    #60 Jüdische Geschichte Kompakt - "Jüdische Frauen in der Geschichte der sozialen Wohlfahrt: Die Zentralwohlfahrtsstelle

    Ein Gespräch zwischen Sabine Hering, Anna-Dorothea Ludewig und Lutz Fiedler (Staffel 12)

    • 42 min
    #59 Jüdische Geschichte Kompakt – Sabine Toppe (Berlin): Der Jüdische Frauenbund (Staffel 12)

    #59 Jüdische Geschichte Kompakt – Sabine Toppe (Berlin): Der Jüdische Frauenbund (Staffel 12)

    Ein Gespräch zwischen Sabine Toppe, Anna-Dorothea Ludewig und Lutz Fiedler

    • 41 min
    #58 Jüdische Geschichte Kompakt – Intro zur 12. Staffel "Jüdische Frauen zwischen Wohlfahrt und Widerstand"

    #58 Jüdische Geschichte Kompakt – Intro zur 12. Staffel "Jüdische Frauen zwischen Wohlfahrt und Widerstand"

    In diesem Podcast-Staffel-Intro stellen Ihnen Miriam Rürup (MMZ) und Björn Siegel (IGdJ) die Ideen zur 12. Staffel zum Thema "Jüdische Frauen zwischen Wohlfahrt und Widerstand" vor.

    • 12 min
    #57 Jüdische Geschichte Kompakt – Anne Giebel und Beate Meyer – Hans Rosenthal und Fritz Benscher (Staffel 11)

    #57 Jüdische Geschichte Kompakt – Anne Giebel und Beate Meyer – Hans Rosenthal und Fritz Benscher (Staffel 11)

    In dieser Podcast-Folge von Jüdische Geschichte Kompakt diskutieren Anne Giebel und Beate Meyer mit Björn Siegel die Biographien von Hans Rosenthal und Fritz Benscher und deren Einfluss und Rolle in der Bundesrepublik Deutschland.

    • 38 min

Top Podcasts In Society & Culture

Netcast Zone
Netcast Zone
Μικροπράγματα
LIFO PODCASTS
Pints Of Politics
BlackLemon Podcasts
GiatiOxi
Despina Kanakoglou
This American Life
This American Life
Midlife Muse: Things Your Mother Never Told You
Dr. Amanda Hanson

You Might Also Like

Lost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und Gaza
Bayerischer Rundfunk
Das Politikteil
ZEIT ONLINE
Geschichten aus der Geschichte
Richard Hemmer und Daniel Meßner
Arye Sharuz Shalicar‘s Nahost Pulverfass - Kriegsbericht aus Israel
newsflash24.de x podlabel
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
Verbrechen der Vergangenheit
RTL+ / GEO EPOCHE / Audio Alliance