2 episodes

Apéro nennt man ein Treffen zwischen Arbeit und Abendessen, bei dem man bei Rhabarberschorle oder einem Glas Wein interessante Menschen trifft und Gedanken austauscht. Kein Small Talk, sondern Denkanstöße und Diskussionen, Inspiration und neue Kontakte. In diesem Sinne verstehen wir den Apéro Schmidt als digitale und analoge Plattform für die Kreativszene.

Mal als Podcast, mal als Webinar, mal als Film, mal interaktiv als Zoom-Konferenz und mal vor Ort in Mainz, an einer Hochschule oder in einer Agentur. Immer eine gute Stunde. Immer gute Gespräche. Thematisch orientiert am Programm des Verlages Hermann Schmidt, Gastgeber des Apéros, der mit seinen Büchern und Kalendern alles daransetzt, Ihren Kreativalltag schöner und erfolgreicher zu machen. In diesem Bestreben ergänzt der Apéro das Verlagsprogramm und bringt Ihnen Autor*innen und das Verlagsteam näher. Mal geht es thematisch konkret um den Inhalt eines Buches, mal um neue Herausforderungen und Entwicklungen im Agentur-Alltag. Mal steht eine Autorin oder ein Autor im Zentrum, mal ein Buch und mal eine Kreativtechnik.

Ebenso wie das Verlagsprogramm auf die Wünsche und Belange der Grafikdesignszene reagiert, tut es auch der Apéro Schmidt ist offen für Neues und offen für Ihre Wünsche. Schmidt kann zielstrebig schöne und schönste Bücher verlegen – und sich mit Buchbegeisterung auf den Weg machen, ohne das Ziel zu kennen.

Der Apéro Schmidt darf in diesem Sinne seine Form im Detail noch finden – gerne mit Ihrer Unterstützung!

Apéro Schmidt – Der Treffpunkt für Kreative Verlag Hermann Schmidt

    • Arts

Apéro nennt man ein Treffen zwischen Arbeit und Abendessen, bei dem man bei Rhabarberschorle oder einem Glas Wein interessante Menschen trifft und Gedanken austauscht. Kein Small Talk, sondern Denkanstöße und Diskussionen, Inspiration und neue Kontakte. In diesem Sinne verstehen wir den Apéro Schmidt als digitale und analoge Plattform für die Kreativszene.

Mal als Podcast, mal als Webinar, mal als Film, mal interaktiv als Zoom-Konferenz und mal vor Ort in Mainz, an einer Hochschule oder in einer Agentur. Immer eine gute Stunde. Immer gute Gespräche. Thematisch orientiert am Programm des Verlages Hermann Schmidt, Gastgeber des Apéros, der mit seinen Büchern und Kalendern alles daransetzt, Ihren Kreativalltag schöner und erfolgreicher zu machen. In diesem Bestreben ergänzt der Apéro das Verlagsprogramm und bringt Ihnen Autor*innen und das Verlagsteam näher. Mal geht es thematisch konkret um den Inhalt eines Buches, mal um neue Herausforderungen und Entwicklungen im Agentur-Alltag. Mal steht eine Autorin oder ein Autor im Zentrum, mal ein Buch und mal eine Kreativtechnik.

Ebenso wie das Verlagsprogramm auf die Wünsche und Belange der Grafikdesignszene reagiert, tut es auch der Apéro Schmidt ist offen für Neues und offen für Ihre Wünsche. Schmidt kann zielstrebig schöne und schönste Bücher verlegen – und sich mit Buchbegeisterung auf den Weg machen, ohne das Ziel zu kennen.

Der Apéro Schmidt darf in diesem Sinne seine Form im Detail noch finden – gerne mit Ihrer Unterstützung!

    Armin Reins im Gespräch mit André Hennen über Corporate Language

    Armin Reins im Gespräch mit André Hennen über Corporate Language

    In der zweiten Ausgabe vom Apéro Schmidt sprechen Armin Reins und André Hennen, beide Autoren aus dem Verlag Hermann Schmidt, über das neue Buch von Armin Reins, Veronika Classen und Géza Czopf: Corporate Language. Wenn Unternehmen sich fragen, wie sie eine unverwechselbare und eigenständige Sprache für ihr Unternehmen, ihre Marke oder ihre Institution schaffen können, finden Sie in diesem Praxisbuch Antworten. Hennen und Reins machen deutlich, dass bei einer starken Stimme in der digitalen Markenwelt der Audiokanal nicht unterschätzt werden darf und für Unternehmen in Zukunft noch an Bedeutung gewinnen wird. Kein Zufall also, dass diese Themen in einer Podcast-Episode besprochen werden.

    • 1 hr 10 min
    Maren Martschenko: Design ist mehr als schnell mal schön

    Maren Martschenko: Design ist mehr als schnell mal schön

    Maren Martschenko berät Mittelständler bei Aufbau und Führung ihrer Marken und Unternehmen. Sie bezieht Design dabei früh ein – und das mit großem Erfolg. Und sie wundert sich, warum Gestalterinnen und Gestalter mit ihren Kompetenzen nicht viel früher und intensiver in Prozesse eingebunden werden, an deren Ende doch immer die Visualisierung steht, also Design. Sie beobachtet ein Design-Dilemma, in dem mangelnde Wertschätzung und Bezahlung eine wesentliche Rolle spielen. Das muss nicht sein, davon ist sie überzeugt. Mit Jana Stahl sprach Maren Martschenko über ihr Buch im Verlag Hermann Schmidt. Dieses Gespräch ist die erste Ausgabe von Apéro Schmidt – dem Treffpunkt für Kreative.

    • 50 min

Top Podcasts In Arts

Neplecha ukončena
Neplecha ukoncena
Čtenářský deník
Český rozhlas
Toulky s Tolkienem
Toulky s Tolkienem
Lit
Český rozhlas
Mluvící objekty
Alžběta Žabová, Petr Bureš
Rudá žeň
Rudá žeň