53 episodes

Berliner Politik kommentiert von links. Aktuelles, Politik und Hintergründe aus Partei und Stadt.

Podcast Die Linke Berlin Die Linke Berlin

    • News

Berliner Politik kommentiert von links. Aktuelles, Politik und Hintergründe aus Partei und Stadt.

    #54 - 1 Jahr CDU-SPD Senat mit Maximilian Schirmer

    #54 - 1 Jahr CDU-SPD Senat mit Maximilian Schirmer

    Tarek spricht mit unserem Landesvorsitzenden Maximilian Schirmer über die Bilanz des Schwarz-Roten Senats, der seit einem Jahr im Amt ist. Versprechen an Beschäftigte werden gebrochen, bei wichtiger städtischer Infrastruktur wird gekürzt und die zentralen Probleme der Stadt, wie der Lehrkräfte- oder der Ärzt*innen-Mangel, werden einfach nicht angegangen. Dabei wäre das auch bei schwieriger Haushaltslage möglich. Dem Senat ist das egal, denn er macht Politik für Besserverdienende und lenkt mit Rassismus davon ab, dass er der Mehrheit der Stadt nichts zu bieten hat.

    • 37 min
    #53 – Haustürwahlkampf mit Elio Protze

    #53 – Haustürwahlkampf mit Elio Protze

    "Guten Tag, hier ist Die Linke!"

    In unserer neusten Folge sprachen wir mit Elio Protze aus Pankow über seine Erfahrungen mit Haustürwahlkampf und Haustürgesprächen außerhalb des Wahlkampfs.

    Martha und Tarek brachten in Erfahrung, was Haustürgespräche überhaupt bringen, wie man sie strategisch plant, wie die Leute darauf reagieren, wenn plötzlich Die Linke vor der Tür steht und was es für uns zu gewinnen gibt, wenn man mit Wähler*innen spricht, die vielleicht nicht am Infotisch stehenbleiben würden.



    Wenn du an einer Vernetzung für Haustürgespräche und Haustürwahlkampf für die Europawahlen interessiert bist, schreib eine Mail an podcast@dielinke.berlin!

    • 41 min
    #52 - Freude und Enttäuschung zur Wahlwiederholung

    #52 - Freude und Enttäuschung zur Wahlwiederholung

    Ungewohnte Nachrichten: Die Linke hat bei den Wiederholungswahlen zugelegt! Mit unserer Landesvorsitzenden Franziska Brychcy sprechen wir über das Ergebnis. Es geht um den rechten Wahlerfolg, die Unterschiede zwischen Innen- und Außenstadt, die Mobilisierung der Linken, unseren Wahlkampf, den Verlust von Pascal Meiser als Bundestagsabgeordneten und die Ergebnisse im Groben wie auch ein paar bemerkenswerte Details.

    • 32 min
    #50 – Wer ist die Brandmauer?

    #50 – Wer ist die Brandmauer?

    Die Mobilisierungen gegen die #noAfD nach den Enthüllungen der Correctiv-Recherche reißen nicht ab. Allein in Berlin gingen letzten Sonntag Hunderttausende auf die Straße. In ganz Deutschland, insbesondere auch in vielen kleinen ostdeutschen Städten, wurde für Demokratie und gegen Rechtsextremismus demonstriert.

    Tarek und Martha sprachen daher mit Anika Taschke, Referentin Neonazismus bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung und ehemalige Moderatorin dieses Podcasts, über die sich verändernde Ideologie der AfD, den Charakter der Demonstrationen, inwiefern die Politik der Ampel schon jetzt viele Forderungen der AfD umsetzt und was nun die Aufgabe der Linken für die Proteste und darüber hinaus ist.

    Hört auch unsere letzte Folge zum rassistischen Diskurs um die Silvesternacht und Folge #45 zum europäischen Asylkompromiss mit Anika.

    In der nächsten Folge werden wir die Wiederholungswahl auswerten. Schreibt uns eure Fragen an podcast@dielinke.berlin!

    • 45 min
    #49 – Sprengstoff als Leitkultur

    #49 – Sprengstoff als Leitkultur

    Das große Silvester-Chaos blieb aus. Doch das hielt Konservative, Rechte und Regierungsvertreter*innen nicht davon ab, schon Wochen vorher das Schreckgespenst des randalierenden Migranten herbeizubeschwören, der mit seiner kriminellen Energie Neukölln in die Luft jagen möchte.

    In unserem neuen Nachrichtenformat sind wir einen Schritt zurückgetreten und haben den hysterischen Diskurs ausführlich analysiert.



    NZZ: »›Wir suchen einen brennenden Container‹: In der Berliner Silvesternacht ist der Ausnahmezustand Normalität«

    https://www.nzz.ch/international/silvester-in-berlin-wie-die-polizei-die-lage-in-den-griff-bekam-eine-reportage-ld.1772547

    • 39 min
    #48 – Endlich wieder Wahlkampf

    #48 – Endlich wieder Wahlkampf

    Wir sind zurück!

    Nach unfreiwillig langer Pause wird wieder aus der Landesgeschäftsstelle gefunkt. Mit Tarek und Martha stößt nun eine neue Moderation zu uns.

    Aber nicht alles ändert sich: mit Sebastian und Johannes sprechen die beiden, gefangen in der Wahlkampfzeitschleife, über die anstehende Wiederholungswahl.

    Wir strahlen wieder alle 2 Wochen aus und trennen nun unsere Themen: entweder berichten wir über die Entwicklungen in der Partei – oder wir diskutieren die politische Lage Berlins.

    Wie fandet ihr die neue Zusammensetzung? Schreibt uns an podcast@dielinke.berlin – am Ende der Folge gibt es ein kleines Gewinnspiel!



    Wenn ihr beim Wahlkampf mitmachen möchtet, meldet euch über info@dielinke.berlin . Wir stellen Verbindungen für Haustürwahlkampf, Infostände und andere Aktionen her.

    • 44 min

Top Podcasts In News

Vlevo dole
Seznam Zprávy
5:59
Seznam Zprávy
Studio N
Deník N
Vinohradská 12
Český rozhlas
Kecy a politika
Bohumil Pečinka, Petros Michopulos
Insider
Tomáš Jirsa a Michal Půr

You Might Also Like

Rosalux History
Anika Taschke, Albert Scharenberg
Dissens
Lukas Ondreka
tl;dr
Alex Demirović
Hyperpolitik
Ines Schwerdtner
Bundestalk - Der Parlamentspodcast der taz
taz
linketheorie - Der Podcast
linke theorie