14 episodes

Was beschäftigt gerade die Westschweiz, das Tessin und den rätoromanischen Sprachraum? Die Schweizer Sprachregionen und ihre Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport besser verstehen. Jeden Freitag und am Wochenende auf SRF 4 News.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Woche in den Schweizer Sprachregionen Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    • News

Was beschäftigt gerade die Westschweiz, das Tessin und den rätoromanischen Sprachraum? Die Schweizer Sprachregionen und ihre Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport besser verstehen. Jeden Freitag und am Wochenende auf SRF 4 News.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    Dritte Rhonekorrektion: Walliser Regierung krebst zurück.

    Dritte Rhonekorrektion: Walliser Regierung krebst zurück.

    Die dritte Rhonekorrektion ist das grösste Hochwasserschutzprojekt der Schweiz. Weil eine neue Studie zeigt, dass das Projekt «überdimensioniert» ist, zweifelt die Walliser Regierung daran, die Arbeiten wie geplant weiterzuführen.

    Die weiteren Themen:

    * Genf: Vogelkot und Bettwanzen plagen die Geflüchteten in der temporären Flüchtlingsunterkunft in der Messehalle Palexpo.
    * Tessin: Immer weniger Patientinnen und Patienten lassen sich ausserhalb des Kantons behandeln. Das zeigt die Bilanz der kantonalen Spitalbehörde.

    Gäste:

    * Eva Hirschi, freie Journalistin in Lausanne
    * Martina Kobiela, Journalistin bei der Tessiner Zeitung

    • 28 min
    Fahrplan 2025: Die Romands fahren bald länger, dafür pünktlicher.

    Fahrplan 2025: Die Romands fahren bald länger, dafür pünktlicher.

    Die SBB hat den Fahrplan 2025 vorgestellt. Vor allem in der Westschweiz ändert sich damit einiges. 

    Die weiteren Themen:

    * Ein Kajak-Unfall im Tessin gibt zu Reden. Nachdem der Kajak-Profi Bren Orton in der Melezza verunglückt ist, wird er immer noch vermisst.
    * Das Gefängnis in Porrentruy soll schliessen. Diese Empfehlung macht die Nationale Kommission zur Verhütung von Folter. Sie bezeichnet die Haftbedingungen als unmenschlich.

    Gäste:

    * Philippe Reichen, Tamedia Westschweiz-Korrespondent
    * Gerhard Lob, freier Journalist in Locarno

    • 25 min
    Genf will den Eurovision Song Contest - und Biel feiert Nemo

    Genf will den Eurovision Song Contest - und Biel feiert Nemo

    Der Sieg Nemos am ESC hat auch in den anderen Sprachregionen begeistert. Die Stadt Biel ist plötzlich europaweit bekannt. Und die Stadt Genf bringt sich in Position für die Austragung im nächsten Jahr.

    Weitere Themen:

    * Die Genfer Polizei beendet den Pro-Palästina-Protest an der Universität. Sie räumt das besetzte Gebäude.
    * Das Ende von Vetropack: Im waadtländischen St. Prex schliesst die letzte Glasfabrik der Schweiz. Eine über 100-jährige Geschichte geht zu Ende.
    * Rekordstau auf der Nord-Süd-Achse: Das Tessin hat ein aussergewöhnlich verkehrsreiches Auffahrtswochenende hinter sich.

    Gäste:

    * Philippe Reichen, Tamedia-Westschweizkorrespondent.
    * Martina Kobiela, Journalistin bei der Tessiner Zeitung.

    • 25 min
    Proteste an Unis: Dialog statt Repression in der Westschweiz

    Proteste an Unis: Dialog statt Repression in der Westschweiz

    An der Universität Lausanne protestieren Studierende seit über einer Woche. In der Westschweiz ist die Toleranz für Proteste offenbar grösser. Und auch die Demo-Kultur ist eine andere.

    Weitere Themen:

    * Abstimmung über Marmor und Steuern: Im Tessin haben Abstimmungsvorlagen gut einen Monat vor dem Abstimmungstag Diskussionen ausgelöst. Einerseits geht es um ein Bankgebäude, andererseits um eine Steuerentlastung für die höchsten Einkommensklassen.
    * Weniger Redezeit für Männer: Die SP im Unterwallis will Frauen und Personen anderen Geschlechts mehr in den Vordergrund rücken. Es gefällt aber nicht allen Männern, dass ihre Redezeit begrenzt wird.
    * Finanzsorgen beim Filmfestival von Locarno: Das Festival muss sparen. Eine erste Massnahme wurde bereits getroffen.

    Zu Gast: Gerhard Lob, freier Journalist im Tessin, und Philippe Reichen, Tamedia-Westschweiz-Korrespondent.

    • 33 min
    Rhätische Bahn mit Rekordjahr - und zu wenig Lokführerinnen

    Rhätische Bahn mit Rekordjahr - und zu wenig Lokführerinnen

    2023 war das bisher erfolgreichste Jahr für die Rhätische Bahn. Noch hat die Viafier Retica so viele Fahrgäste gezählt. 16 Millionen waren es. Nach wie vor aber fehlt es an Lokführern.

    Weitere Themen:

    * Wärme aus dem Erdinnern: Im Jura beginnen Probebohrungen für ein Geothermieprojekt - der Widerstand bleibt gross.
    * «L'Ultim Rumantsch»: Wie nah an der Realität ist die RTR-Serie - und was macht Graubünden für die Medienförderung?
    * Der geplatzte Traum: Lausanne verliert im Playoff-Final gegen die ZSC Lions - die Fans sind trotzdem stolz auf ihren Club.

    Gäste:

    * David Truttmann, Chefredaktor rätoromanische Redaktion FMR.
    * Philippe Reichen, Westschweizkorrespondent Tamedia.

    • 25 min
    Kälte, Hagel und Schnee: Kathastrophe in den Rebbergen

    Kälte, Hagel und Schnee: Kathastrophe in den Rebbergen

    Die Kälte setzt den Weinreben zu - vor allem im Raum Genf. Praktisch die ganze Ernte sei verloren, erzählt eine Winzerin. Mit dem Wetter gekämpft hat auch das Skitourenrennen «Patrouille des Glaciers». Dafür konnte ein kleiner Skilift vom Winter-Comeback profitieren.

    Die weiteren Themen:

    * Erfolgreicher SlowUp im Tessin: Ausser an diesem Tag haben es Velo und Langsam-Verkehrsmittel im Tessin aber noch schwer.
    * Prozess wegen Homophobie: Theologe im Tessin hat das Diskriminierungsverbot nicht verletzt.
    * 40 Tage Vaterschaftsurlaub in Freiburg: Progressivste Stadt der Schweiz. Doch selbst dem Stadtpräsident von der SP geht das zu weit.

    Zu Gast: Gerhard Lob, freier Journalist in Locarno, und Philippe Reichen, Tamedia-Westschweiz-Korrespondent.

    • 30 min

Top Podcasts In News

Vlevo dole
Seznam Zprávy
5:59
Seznam Zprávy
Vinohradská 12
Český rozhlas
Studio N
Deník N
Kecy a politika
Bohumil Pečinka, Petros Michopulos
Insider
Tomáš Jirsa a Michal Půr

You Might Also Like

Zeitblende
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
International
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Samstagsrundschau
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Kontext
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

More by Schweizer Radio und Fernsehen

Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
HeuteMorgen
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Wirtschaftswoche
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)