16 min

"Djevojka sa sela” - Severina (1998‪)‬ 100 Songs - Geschichte wird gemacht

    • Music History

Das Mädchen vom Land - kroatisch: Djevojka sa sela - trug hier hohe schwarze Absätze, weiße Söckchen und leuchtend roten Lippenstift. Sängerin Severina wurde 1972 in der dalmatinischen Hafenstadt Split geboren. Als Jugoslawien dann in den 1990ern blutig zerfiel, wurden die neuen Grenzen durch serbisch-bosnisch geprägten Turbofolk auch kulturell verstärkt. Severina schien hingegen dem neuen kroatischen Selbstverständnis mit westlich orientierter Popmusik Ausdruck zu geben. 1998 entwickelt sich ihr modern-pastoraler Song "Djevojka sa sela" zur inoffiziellen Hymne der kroatischen Fußball-Nationalmannschaft, die bei ihrem ersten Antreten bei einer Weltmeisterschaft in Frankreich den dritten Platz erkämpfen konnte. Severina wurde später zu einem der wenigen gesamt-post-jugoslawischen Popstars. Diese Dokumentation wurde in Ö1 am 20. März 2024 gesendet. Die Playlist und Literaturliste zum Podcast: https://oe1.orf.at/100songs/shownotes

Das Mädchen vom Land - kroatisch: Djevojka sa sela - trug hier hohe schwarze Absätze, weiße Söckchen und leuchtend roten Lippenstift. Sängerin Severina wurde 1972 in der dalmatinischen Hafenstadt Split geboren. Als Jugoslawien dann in den 1990ern blutig zerfiel, wurden die neuen Grenzen durch serbisch-bosnisch geprägten Turbofolk auch kulturell verstärkt. Severina schien hingegen dem neuen kroatischen Selbstverständnis mit westlich orientierter Popmusik Ausdruck zu geben. 1998 entwickelt sich ihr modern-pastoraler Song "Djevojka sa sela" zur inoffiziellen Hymne der kroatischen Fußball-Nationalmannschaft, die bei ihrem ersten Antreten bei einer Weltmeisterschaft in Frankreich den dritten Platz erkämpfen konnte. Severina wurde später zu einem der wenigen gesamt-post-jugoslawischen Popstars. Diese Dokumentation wurde in Ö1 am 20. März 2024 gesendet. Die Playlist und Literaturliste zum Podcast: https://oe1.orf.at/100songs/shownotes

16 min