100 episodes

radio horeb gibt Armen und Schwachen, die keine Lobby haben, eine Stimme: Randgruppen, Menschen mit Behinderung, Kranke und die Ärmsten der Armen. Deshalb kommen bei uns auch Menschenrechtsorganisationen und Lebensschützer zu Wort. Sie alle fragen: Wie lässt sich eine "bessere" Welt verwirklichen und was kann jeder einzelne von uns dazu beitragen?

Christ und Welt radio horeb

    • Religion & Spirituality

radio horeb gibt Armen und Schwachen, die keine Lobby haben, eine Stimme: Randgruppen, Menschen mit Behinderung, Kranke und die Ärmsten der Armen. Deshalb kommen bei uns auch Menschenrechtsorganisationen und Lebensschützer zu Wort. Sie alle fragen: Wie lässt sich eine "bessere" Welt verwirklichen und was kann jeder einzelne von uns dazu beitragen?

    Fokus Schöpfung. Fülle! Die schöpferische Kraft des Lebens entdecken.

    Fokus Schöpfung. Fülle! Die schöpferische Kraft des Lebens entdecken.

    Ref.: Maria Anna Leenen, Einsiedlerin
    Das unglaubliche Geschenk namens Schöpfung
    Die Schöpfung spricht zu ihren Betrachtern - und verweist sie auf den genialen Künstler, der all das geschaffen hat. Maria Anna Leenen lebt als Einsiedlerin in einer Klause in der Nähe von Ankum. Sie ist Diözesan-Eremitin im Bistum Osnabrück und freie Buchautorin, und gerade jetzt im Frühsommer ist sie eingetaucht in die vor Leben strotzende Natur. In der Lebenshilfe erzählt sie uns, wie sie im Betrachten der Natur vor ihrer Klausentür die Botschaften des Schöpfers entschlüsselt.

    • 54 min
    Europa - woher und wohin?

    Europa - woher und wohin?

    Ref. Michael Ragg, Journalist und Leiter der Agentur Ragg's Domspatz, Oberstaufen im Allgäu
    Vom kommenden Donnerstag an wird das Europäische Parlament neu gewählt. In der Lebenshilfe sprechen wir mit dem Journalisten und Publizisten Michael Ragg darüber, warum es sich lohnt, sich an den Wahlen zu beteiligen. Dabei geht es auch um die Werte, die dem einstmals christlichen Abendland zugrunde liegen - und um die Bereiche, in denen diese Werte besonders bedroht sind.

    • 1 hr 4 min
    Kinderarmut in Deutschland. Das große Versagen von Politik und Gesellschaft.

    Kinderarmut in Deutschland. Das große Versagen von Politik und Gesellschaft.

    Ref.: Bernd Siggelkow, Gründer und Leiter der Kinderstiftung DIE ARCHE, Berlin
    Immer mehr gewaltbereite Jugendliche, wachsende Kinderarmut, jedes Jahr 50.000 Schulabgänger ohne Abschluss... Im einstigen Land der Dichter und Denker haben viele Kinder heute keine echte Perspektive mehr - das beklagt der Gründer des christlichen Kinder- und Jugendwerks DIE ARCHE, Bernd Siggelkow. Er sieht hier die Politik in der Verantwortung, die falsche Anreize setze und benachteiligte Kinder weitgehend allein lasse. Auch die Nachwirkungen der Corona-Jahre seien nach wie vor nicht wirklich aufgearbeitet. Der Autor von "Das Verbrechen an unseren Kindern" ist am Internationalen Kindertag unser Gast in der Lebenshilfe.
    DIE ARCHE betreibt mehr als 30 Häuser in ganz Deutschland die täglich von bis zu 7000 Kindern und Jugendlichen besucht werden. Sie erhalten nicht nur ein warmes Mittagessen, Unterstützung bei den Hausaufgaben, sondern vor allem Zuwendung.

    • 1 hr 2 min
    Entwicklung der Geschlechtsidentität: Die Bedeutung der Mutter für den Sohn.

    Entwicklung der Geschlechtsidentität: Die Bedeutung der Mutter für den Sohn.

    Ref.: Markus Hoffmann, Institut für dialogische und identitätsstiftende Seelsorge und Beratung (IdiSB)
    Warum empfindet sich ein Junge als männliches Wesen - oder auch nicht? Das hängt nicht nur mit Genen und Hormonen zusammen, sondern auch mit den prägenden Beziehungen der Kindheit. Markus Hoffmann beschäftigt sich als Berater bei Identitätskrisen seit vielen Jahren mit der Entwicklung der Geschlechtsidentität des Menschen. In der Lebenshilfe gehen wir in vier Sendungen mit ihm dem Thema auf den Grund. Heute geht es in der Lebenshilfe um die Einfluss, welche das Verhalten der Mutter auf die Entwicklung eines kleinen Jungen zum Mann hat. Denn ob ein Junge eine gesunde Einstellung zu seinem Körper entwickelt und sich selbstbewusst aus dem mütterlichen Schutzraum herauswagt, das hängt wesentlich auch von der Fähigkeit der Mutter ab, auf seine besonderen Bedürfnisse einzugehen.

    • 1 hr 6 min
    Erbe und Vermächtnis. Was muss man beim Testament beachten?

    Erbe und Vermächtnis. Was muss man beim Testament beachten?

    Ref.: Dr. Anton Steiner, Fachanwalt für Erbrecht, Präsident Deutsches Forum für Erbrecht
    Weniger als die Hälfte aller Deutschen hat ein gültiges Testament. Dabei kann ein sorgfältiges Ordnen des Nachlasses Familienstreitigkeiten und bösen Überraschungen vorbeugen, wie etwa einer ungeahnt hohen Erbschaftssteuer. Gleichzeitig bleibt Erbe ein sensibles Thema - es ist ja immer auch Ausdruck von Zuwendung und auch von gefühlter Bevorzugung oder Benachteiligung unter Geschwistern. Ein Grund mehr, sich rechtzeitig und genau zu überlegen, wem wir was von unseren großen und kleinen Besitztümern hinterlassen.
    In der Lebenshilfe erklärt der renommierte Münchner Erbrechtsanwalt Dr. Anton Steiner, was ist bei der Ausgestaltung eines Testamentes zu beachten ist: Wie viel Gestaltungsfreiheit gibt es und wo ist man durch gesetzliche Pflichtanteile begrenzt? Wann ist es sinnvoll, einen Fachanwalt zu Rate zu ziehen - und wie viel kostet so etwas...?
    WIEDERHOLUNG v. 15.11.22

    • 57 min
    Mit Herz und Hingabe arbeiten.

    Mit Herz und Hingabe arbeiten.

    Ref. Daisy Gräfin von Arnim, Unternehmerin und Autorin, Boitzenburger Land

    • 51 min

Top Podcasts In Religion & Spirituality

Hergot!
Český rozhlas
With The Perrys
The Perrys
Gnostic Informant
Neal Sendlak
Mysli a žij!
Aktuálně.cz
Vnitřní prostor
Šimon Grimmich
Християнський Подкаст
Християнський подкаст

You Might Also Like