
26 episodes

Mission Europe - Mission Berlin | Deutsch lernen | Deutsche Welle DW Learn German
-
- Education
Mission Europe ist ein Sprachkurs für Anfänger und besteht aus den Krimis Mission Berlin, Misja Kraków und Mission Paris. Taucht jetzt ein in die Welt der Sprachen und lernt Deutsch mit Mission Berlin! [englische Version]
-
Mission Berlin 26 – Zeitexperimente
Zurück in der Gegenwart, versucht Anna mit Paul, die Zeitmaschine zu blockieren. Aber ihr fehlt der Code. Anna "folgt der Musik" und die Frau in Rot erscheint. Wird "die Chefin" Annas Plan kurz vor dem Ziel durchkreuzen?
Anna ist zurück in der Gegenwart und zeigt Paul den rostigen Schlüssel, mit dem die Zeitmaschine blockiert werden muss. Aber dazu benötigt sie einen Code, den sie nicht hat. Anna will es mit Dachfegs Namen in Noten versuchen. Im letzten Moment taucht die Frau in Rot auf und fordert die Herausgabe des Schlüssels. Anna steckt den Schlüssel in die Maschine und gibt den Code ein. Wird die Frau in Rot die Zerstörung der Zeitmaschine verhindern können oder wird sie bald, wie die Maschine, Geschichte sein? -
Mission Berlin 25 – Sand im Getriebe
Die Zeit wird langsam knapp und Anna muss sich von Paul verabschieden, um zum 9. November 2006 zurückzukehren. Für die Erfüllung ihrer Mission bleiben ihr jetzt nur noch 5 Minuten. Wird das ausreichen?
Der Spieler rät Anna, den allgemeinen Trubel zu nutzen, um sich aus dem Staub zu machen. Aber Anna will nicht abreisen, ohne Paul auf Wiedersehen zu sagen. Sie speichert die Ergebnisse des Spiels ab und stellt fest, dass der rostige Schlüssel einer der beiden Schlüssel zur Lösung des Rätsels ist. Der andere ist die Musik. Aber kommt sie noch rechtzeitig, um das Schlimmste zu verhindern? Es bleiben nur noch 5 Minuten, um die Mission erfolgreich zu beenden. -
Mission Berlin 24 – Die Uhr tickt
Anna findet das Metallkästchen wieder, das sie im Jahr 1961 versteckt hat, kann es aber nicht öffnen, weil es verrostet ist. Als es ihr doch gelingt, findet sie einen alten Schlüssel. Den Schlüssel zum Geheimnis?
Die Zeit verrinnt wie im Flug und Anna muss das Metallkästchen öffnen. Aber der Spieler warnt sie, das Etui nicht in Gegenwart anderer zu öffnen. In dem Kästchen findet sie schließlich einen alten rostigen Schlüssel. Jetzt muss sie so schnell wie möglich ins Jahr 2006 zurückkehren, um der Frau in Rot einen Strich durch die Rechnung zu machen. Nur bleibt ihr dafür noch genügend Zeit? -
Mission Berlin 23 – Bis später
Anna wird auf einem Mofa zur Bernauer Straße mitgenommen. Ihr Helfer ist Emre Ogur, der ihr viel Glück in Berlin wünscht. Aber reicht das, um der Frau in Rot zu entkommen und das versteckte Metallkästchen zu finden?
Der Spieler rät Anna, eine Mitfahrgelegenheit zur Bernauer Straße zu finden, weil die Zeit abläuft. Sie wird von einem jungen Mann, dem späteren Kommissar Emre Ogur, auf einem Mofa mitgenommen. Doch in dem Moment als Anna auf Heidrun und Paul trifft, taucht auch die Frau in Rot auf. Paul und Heidruns Mann Robert können sie verjagen. Währenddessen macht sich Anna auf den Weg, das Etui zurückzuholen. Aber ist es nach so vielen Jahren noch in seinem Versteck? -
Mission Berlin 22 – Setz dich in Bewegung
Anna wird ins Berlin des Jahres 1989 versetzt, wo gerade große Freude wegen des Mauerfalls herrscht. Sie muss sich durch die Menschenmassen drängeln und das Etui an sich bringen. Wird sie es schaffen?
Gerade als Anna ins Jahr 1989 abreisen möchte, tauchen die Schwarzhelme auf. Die Frau in Rot gibt ihnen die Anweisung, Anna unbedingt zu finden – und zwar lebendig! Anna schafft es dennoch rechtzeitig mit der Zeitmaschine zum Tag des Berliner Mauerfalls zu reisen. Sie findet sich im Trubel am Brandenburger Tor wieder, aber sie muss zur Bernauer Straße gelangen. Ihr bleiben nur noch 30 Minuten. Wird sie schnell genug durch die Menschenmassen der ehemals geteilten Stadt finden? -
Mission Berlin 21 – Ein neuer Plan
Anna kehrt ins Jahr 2006 zurück. Pastor Kavalier wurde von der Frau in Rot entführt. Weil sie nicht herausfinden kann, wo der Pastor festgehalten wird, reist Anna zum 9. November 1989, in die Nacht des Mauerfalls.
Zurück im Jahr 2006, erfährt Anna von Paul, dass der Pastor verschwunden ist. Er wurde von der Frau in Rot entführt. Offensichtlich weiß Paul mehr über den Pastor und die Zeitmaschine, aber es bleibt keine Zeit, um darüber zu reden. Anna willigt ein, zum Abend des 9. November 1989 zu reisen. Dort erlebt sie eine Stadt im Freudentaumel, die den Fall der Mauer feiert. In diesem Trubel will sie unbemerkt das Etui zurückholen.