848 episodes

Ein Tag, ein großes Nachrichten-Thema. Das liefert "Newsjunkies". Wir fragen nach dem Warum und geben Antworten und Hintergründe - montags bis freitags am Nachmittag und immer unter rbb24inforadio.de/podcasts. Fragen und Feedback: newsjunkies@rbb24inforadio.de.

Newsjunkies – verstehen, was uns bewegt rbb24 Inforadio

    • News

Ein Tag, ein großes Nachrichten-Thema. Das liefert "Newsjunkies". Wir fragen nach dem Warum und geben Antworten und Hintergründe - montags bis freitags am Nachmittag und immer unter rbb24inforadio.de/podcasts. Fragen und Feedback: newsjunkies@rbb24inforadio.de.

    Reichsbürger-Prozess in München: Esoterik vor Gericht

    Reichsbürger-Prozess in München: Esoterik vor Gericht

    25 000 Menschen – so viele Leute gehören in Deutschland laut neuestem Verfassungsschutzbericht zur Szene der Reichsbürger und Selbstverwalter, 2000 mehr als letztes Jahr. Sie lehnen die bestehende Ordnung und die Bundesrepublik ab. Teile von ihnen sollen einen Umsturz geplant haben, heute ist vor dem OLG München der dritte Prozess gegen die Gruppe um Prinz Reuß gestartet. Vor Gericht steht unter anderem eine Frau, die bei der AfD im Bundestag als Astrologin angestellt war. Was könnte durch diesen Prozess noch ans Licht kommen? Und wie reagiert die Reichsbürger-Szene auf die drei großen Prozesse? Antworten geben Gina Thoneick und Bruno Dietel – unter anderem auch mit dem ARD-Terrorismusexperten Holger Schmidt.
     
    Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

    • 20 min
    Gefahr für die Demokratie? Warum junge Leute sich so einsam fühlen

    Gefahr für die Demokratie? Warum junge Leute sich so einsam fühlen

    Fast jeder zweite Mensch unter 30 fühlt sich einsam, zumindest ein bisschen. Das zeigen mehrere aktuelle Untersuchungen, erst am Sonntag eine Bertelsmann-Studie. Deshalb hat die Bundesregierung diese Woche zur Aktionswoche gegen Einsamkeit erklärt. Aber wieso ist die Einsamkeit auch nach Ende der Corona-Pandemie unter jungen Menschen noch so verbreitet? Was für Folgen hat das – und warum könnte Einsamkeit die Demokratie gefährden? Und wie können Politik und Gesellschaft gegensteuern? Antworten geben die Newsjunkies Bruno Dietel und Gina Thoneick. Die aktuelle Folge finden Sie in der ARD Audiothek und überall, wo sie sonst noch Podcasts hören.
     
    ARD alpha Reportage zu Einsamkeit: https://www.ardalpha.de/wissen/psychologie/was-tun-gegen-einsamkeit-ueberwinden-symptome-tipps-strategien-einsam-jugendliche-112.html?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTAAAR3Uf-dCsN3vvxBFJu3fUeBURzNLJ5fdLfsQZPuxfcnhx5XOT5-hua2f9pQ_aem_ZmFrZWR1bW15MTZieXRlcw
     
    Deep Doku zu Einsamkeit in Berlin: Deep Doku · Einsam in Berlin – Eine Hotline gegen das Alleinsein · Podcast in der ARD Audiothek

     
    Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

    • 17 min
    Dramatischer Rekord: 120 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht

    Dramatischer Rekord: 120 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht

    Noch nie waren so viele Menschen auf der Flucht wie derzeit. Das hat das UNHCR in seinem jährlichen Bericht gemeldet. 120 Millionen Menschen - 1,5 % der Weltbevölkerung. Was sind die Fluchtursachen und warum nimmt die Zahl der Flüchtenden jedes Jahr zu? Das sind zwei der Fragen, mit denen sich die aktuelle Newsjunkies-Folge mit Hendrik Schröder und Christoph Schrag beschäftigt.
    Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

    • 18 min
    Weiterhin freiwillig an die Waffe: Pistorius' Wehrpflicht-Reförmchen

    Weiterhin freiwillig an die Waffe: Pistorius' Wehrpflicht-Reförmchen

    Der von manchen erhoffte große Wurf in Sachen Wehrpflicht war es nicht, den Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) in dieser Woche vorgestellt hat - eher ein Würfchen. Verpflichtende Auskünfte und Musterungen: Ja. Verpflichtender Dienst an der Waffe: Nein. Trotzdem soll so die Personallücke bei der Bundeswehr geschlossen werden. Wird gehen, sagt der Minister. Reicht nicht, sagen Bundeswehrverband und andere. Die Newsjunkies Hendrik Schröder und Christoph Schrag sprechen in der aktuellen Podcastfolge über die Pläne und deren Machbarkeit.
     
    Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

    • 18 min
    Kompromisslos Krieg? Selenskyjs Rede, Boykott und Wiederaufbau

    Kompromisslos Krieg? Selenskyjs Rede, Boykott und Wiederaufbau

    "Die Zeit der Kompromisse ist vorbei", sagte der ukrainische Präsident Selenskyj in seiner Rede am Dienstag vor dem Bundestag - zu der BSW und AfD größtenteils gar nicht erst gekommen waren. Ein bewusster Eklat. Und während Selenskyj weiter Waffen fordert, wird an anderer Stelle schon der Wiederaufbau geplant. Die Newsjunkies Hendrik Schröder und Christoph Schrag über die Erkenntnisse aus der Ukraine-Konferenz.
     
    Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

    • 18 min
    Endlich Frieden? Der neue Plan für Gaza

    Endlich Frieden? Der neue Plan für Gaza

    Könnte das jetzt der Durchbruch sein? Der UN Sicherheitsrat hat einen Friedensplan für den Gazakrieg verabschiedet und bisher hat niemand Einwände. In drei Phasen sollen die Waffen ruhen, die Geiseln freikommen, soll die israelische Armee sich zurückziehen und das Gebiet neu aufgebaut werden. Wie gerechtfertigt ist der Hoffnungsschimmer, den jetzt viele haben? Die Newsjunkies Hendrik Schröder und Christoph Schrag sprechen darüber in der aktuellen Podcast Folge.
     
    Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

    • 18 min

Top Podcasts In News

Vlevo dole
Seznam Zprávy
Vinohradská 12
Český rozhlas
5:59
Seznam Zprávy
Kecy a politika
Bohumil Pečinka, Petros Michopulos
Host Lucie Výborné
Český rozhlas
Šťastný podcast
Seznam Zprávy

You Might Also Like

11KM: der tagesschau-Podcast
tagesschau
Auf den Punkt
Süddeutsche Zeitung
Weltspiegel Podcast
ARD Weltspiegel
Das Politikteil
ZEIT ONLINE
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Was jetzt?
ZEIT ONLINE

More by rbb

Die Blaue Stunde
radioeins (rbb)
Talk ohne Gast
Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb) & rbb media
100 % Berlin
rbb 88.8 (rbb)
wach & wichtig – Der Schöne Morgen
radioeins (rbb)
Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg
rbb 24 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)
Tabulos
Claudia Kamieth | Fritz (rbb)