51 episodes

Die Hauptakteure Prof. Dr. Tim Bindel und Dr. Christian Theis besprechen, skizzieren und diskutieren aktuelle sportwissenschaftliche oder sportrelevante Themen aus der Sicht von zwei Sportpädagogen. Prof. Dr. Tim Bindel ist geschäftsführender Leiter des Instituts für Sportwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Leiter der Abteilung Sportpädagogik/Sportdidaktik. Dr. Christian Theis ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Sportpädagogik/Sportdidaktik und forscht zu Themen des Jugendsports. Dabei richten sich die Inhalte ausdrücklich nicht nur an Sportwissenschaftler:innen, sondern ebenso z.B. an Sportlehrer:innen, Sportstudent:innen oder einfach nur sportbegeisterte Personen, die ihren Blick auf das große Gebiet des Sports erweitern möchten. Neben sachlich fundierter, wissenschaftlicher Auseinandersetzung mit gegenwärtigen Phänomenen des Sports, darf sich auf lebendige Diskussionen und pointierte sportlich-soziale Kurzweiligkeit gefreut werden.

One and a half sportsmen Dr. Christian Theis & Prof. Dr. Tim Bindel

    • Science

Die Hauptakteure Prof. Dr. Tim Bindel und Dr. Christian Theis besprechen, skizzieren und diskutieren aktuelle sportwissenschaftliche oder sportrelevante Themen aus der Sicht von zwei Sportpädagogen. Prof. Dr. Tim Bindel ist geschäftsführender Leiter des Instituts für Sportwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Leiter der Abteilung Sportpädagogik/Sportdidaktik. Dr. Christian Theis ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Sportpädagogik/Sportdidaktik und forscht zu Themen des Jugendsports. Dabei richten sich die Inhalte ausdrücklich nicht nur an Sportwissenschaftler:innen, sondern ebenso z.B. an Sportlehrer:innen, Sportstudent:innen oder einfach nur sportbegeisterte Personen, die ihren Blick auf das große Gebiet des Sports erweitern möchten. Neben sachlich fundierter, wissenschaftlicher Auseinandersetzung mit gegenwärtigen Phänomenen des Sports, darf sich auf lebendige Diskussionen und pointierte sportlich-soziale Kurzweiligkeit gefreut werden.

    Das bessere Ich - Sport und Selbstoptimierung (Ep. #48)

    Das bessere Ich - Sport und Selbstoptimierung (Ep. #48)

    Willkommen zu einer leicht verspäteten (with sincere apologies!) aber umso komplexeren selbstoptimierenden Episode. Worin wollt ihr in eurem Leben „besser“ werden? Struktur, Ernährung, Aussehen oder Lifestyle? Ist dafür Sport das bzw. ein Mittel der Wahl? Fragen über Fragen - die aktuell von unzähligen Ratgebern, Selbsthilfegruppen und Online-Autoritäten (vermeintlich) beantwortet werden. Trendforscher*innen bezeichnen das 21. Jahrhundert als „Zeitalter der Selbstoptimierung“. Wir greifen diese gesellschaftliche Entwicklung aus sportwissenschaftlicher Perspektive auf und ziehen Verbindungen zu Fitnesssport, Genussfeindlichkeit, Kindern und Jugendlichen, Alltagsfähigkeiten, Lenny Kravitz mit 60, Ernährung, Älterwerden, Gesundheit und Staubsaugerrobotern. Das Ganze spicken wir mit individuellen Beispielen aus unseren Leben. Es wird spannend, lustig und ambivalent! Wo wollt ihr euch aktuell „optimieren“? Wir freuen uns wie immer auf eure Nachrichten!

    • 1 hr 8 min
    Aus der Turnhalle auf die große Bühne - Vize-Miss Germany will Schule neu denken! - mit Julia Schneider (Ep. #47)

    Aus der Turnhalle auf die große Bühne - Vize-Miss Germany will Schule neu denken! - mit Julia Schneider (Ep. #47)

    Yei! Und es geht schon wieder los … Staffel 2 ist da! Freut euch auf Neues und Altbewährtes. Mit Julia Schneider haben wir direkt zu Beginn die Vize-Miss Germany 2024 zu Gast und präsentieren euch eine thematisch breitgefächerte Episode rund um die Schwerpunkte Schule, Sport und Gesellschaft. Seid gespannt auf Einblicke in die Veränderungen des Formats „Miss Germany“ und in Julias Visionen zur Veränderung des Schul- und Bildungsystems. Weiterhin haben wir neue (und hoffentlich) kurzweilige Programmpunkte am Start, die für euch themen- und personenspezifisch aufbereitet sind. Und vieles mehr!

    • 1 hr 34 min
    [Live] Zukunft des Sports - Was kommt noch alles? - mit Christiana Schallhorn & Robert Collette (Ep. #46)

    [Live] Zukunft des Sports - Was kommt noch alles? - mit Christiana Schallhorn & Robert Collette (Ep. #46)

    Wir freuen uns sehr, dass wir euch (bevor wir uns in die Sommerpause verabschieden) unsere erste Live-Episode präsentieren können, die während des DIES ACADEMICUS 2023 des Instituts für Sportwissenschaft der Universität Mainz vor Publikum aufgenommen wurde. Thematisch stand die „Zukunft des Sports“ auf der Tagesordnung, die wir mittels der Expertise gleich zweier Personen unseres Instituts differenziert diskutieren konnten: Zu Gast waren Jun.-Prof. Dr. Christiana Schallhorn als Sportsoziologin und Expertin für den Einfluss von Medien auf den Sport und die Gesellschaft sowie Dr. Robert Collette als Experte für die Sportart Schwimmen und Vertreter der Abteilung „Theorie und Praxis der Sportarten“. Freut euch auf eine vielseitige Episode, die Zukunftsthemen des Sports und der Sportwissenschaft fokussiert. Dabei ist für jedes Interessengebiet etwas dabei: Zukünftige Potenziale von Social Media, digitale Schiedsrichter, mögliche neue Disziplinen im Schwimmen, Eventisierung von Sport, Schwachstellen von „König Fußball“ und Medialisierung von Frauen-Sport. Und vieles mehr! Ach ja … und 5 faule Eier gibt es noch obendrauf … inkl. Publikumsabstimmung. Hört rein!

    • 46 min
    Für Props vom Präsidenten - Die Bundesjugendspiele (Ep. #45)

    Für Props vom Präsidenten - Die Bundesjugendspiele (Ep. #45)

    Die Bundesjugendspiele sind toll … sagen viele! Die Bundesjugendspiele sind furchtbar … sagen viele! Und auch wir sagen in unserer aktuellen Episode so einiges zum bundesweit verpflichtenden „Schulsportfest“. Kaum ein anderes schulisches Sportereignis wird gesellschaftlich bzgl. Sinn und Notwendigkeit derart kontrovers diskutiert. Wir versuchen uns an einem Gesamtüberblick der Bundesjugendspiele und sprechen z. B. über Ziele und Inhalte, geschichtliche Einordnung und Entwicklung, Wettbewerbs- bzw. Wettkampfformen, leistungssportliche Ansprüche als Kulturgüter, Petitionen, Schammomente und Demütigungen, Freude und Erfolg, die Rolle der Leichtathletik, alternative Neu- und Umgestaltungen - und natürlich auch über „Props vom Präsidenten“ … die Ehrenurkunden. Was sonst so passiert: Christian ist auf der Suche nach einem Urban-E-Bike und Tim verweigert sich dem angekündigten Triathlon. Und vieles mehr!

    • 1 hr 2 min
    Skaten und Klugschei$en - Ein pädagogischer Blick auf die Szene - mit Benjamin Büscher (Ep. #44)

    Skaten und Klugschei$en - Ein pädagogischer Blick auf die Szene - mit Benjamin Büscher (Ep. #44)

    Wir freuen uns sehr, dass wir mit Benjamin Büscher sowohl einen echten Skater als auch einen sportpädagogischen Wissenschaftler von der TU Dortmund begrüßen dürfen. Eine für Oktober 2023 geplante „Sport und Raum“-Tagung, die den Titel unserer aktuellen Episode trägt, nehmen wir zum Anlass, um endlich das Brett mit den vier kleinen Rollen zu thematisieren. Das Resultat ist eine vielfältige Episode rund um Szeneeigenschaften, Stile, Skateparks, Skateschulen und -vereine, Nutzungskonflikte, Potenziale der Olympischen Spiele, Inklusionsausblicke und vieles Weitere aus dem sportpädagogischen Blickwinkel. Was sonst so passiert: Tim und Christian bekommen von Benjamin tolle Geschenke aus Japan. Und vieles mehr!

    • 1 hr 2 min
    Mit Fußball Gutes tun - Die DFL Stiftung - mit Franziska Fey (Ep. #43)

    Mit Fußball Gutes tun - Die DFL Stiftung - mit Franziska Fey (Ep. #43)

    Nach 42 Episoden ohne „Fußball“ im Episodentitel freuen wir uns sehr, dass wir in unserer 43. Podcast-Episode Deutschlands beliebteste Sportart (vielleicht nicht in direktem, aber sicherlich in ganz wertvollem Bezug) thematisieren dürfen. Mit Franziska Fey ist die Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung zu Gast und gewährt spannende Einblicke in die Stiftungsarbeit: Wie werden z. B. bundesweite Programme gefördert und begleitet, die Kinder und Jugendlichen Zugang zum Sport ermöglichen sollen, was ist das Tolle an dem Projekt „Bundesliga bewegt“ und wie kann das Fußballstadion zum Lernort werden? Über das und viel mehr „Gutes“ sprechen wir mit Franziska aus sportpädagogischer Interessenperspektive. Was sonst so passiert: Christian geht zum Physio, Tim hat Muskelkater zwischen den Rippen und Franziska führt uns im Block „Das faule Ei“ ziemlich aufs Glatteis. Und vieles mehr!

    • 1 hr 10 min

Top Podcasts In Science

Zjisti víc
Jakub Straka, David Klouda
Podcast Akademie věd
Akademie věd ČR
Český rozhlas - Věda
Český rozhlas
Meteor
Český rozhlas
Pátečníci
Jelena
2050
Fakta o klimatu

You Might Also Like

LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Baywatch Berlin
Klaas Heufer-Umlauf, Thomas Schmitt, Jakob Lundt & Studio Bummens
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Einfach mal Luppen
Toni Kroos, Felix Kroos & Studio Bummens
Der 6-Minuten-Podcast – Persönlichkeitsentwicklung to go!
Dominik Spenst
Mordlust
Paulina Krasa & Laura Wohlers