129 episodes

Im Schalke POTTcast sprechen unsere Redakteure über alles, was Blau und Weiß bewegt. Mit spannender Vor- und Nachberichterstattung zu Spieltagen und Breaking News zum FC Schalke 04. Alle zwei Wochen plaudert unser Experte René Preuß zudem im S04-Talk mit spannenden Gästen aus der großen Schalker Fan-Welt.

Mit RZ+ erfährst du als Erster, was bei Schalke los ist. Jetzt für nur 3€ in den ersten 3 Monaten testen: https://www.recklinghaeuser-zeitung.de/schalkepodcast-angebot/

Impressum: https://www.recklinghaeuser-zeitung.de/impressum/

Schalke POTTcast - Der Experten-Talk zu S04 Medienhaus Bauer

    • Sport

Im Schalke POTTcast sprechen unsere Redakteure über alles, was Blau und Weiß bewegt. Mit spannender Vor- und Nachberichterstattung zu Spieltagen und Breaking News zum FC Schalke 04. Alle zwei Wochen plaudert unser Experte René Preuß zudem im S04-Talk mit spannenden Gästen aus der großen Schalker Fan-Welt.

Mit RZ+ erfährst du als Erster, was bei Schalke los ist. Jetzt für nur 3€ in den ersten 3 Monaten testen: https://www.recklinghaeuser-zeitung.de/schalkepodcast-angebot/

Impressum: https://www.recklinghaeuser-zeitung.de/impressum/

    Frühstarter und Fake-Videos auf Schalke - Der „Schalke-POTTcast“– Episode 129

    Frühstarter und Fake-Videos auf Schalke - Der „Schalke-POTTcast“– Episode 129

    Der S04 steht in den Startlöchern. In der kommenden Woche ist Trainingsauftakt, doch der Kader hat immer noch extrem große Lücken und Fragezeichen.

    • 1 hr 6 min
    Kippt die Stimmung wieder ins Negative? Der „Schalke-POTTcast“– Episode 128

    Kippt die Stimmung wieder ins Negative? Der „Schalke-POTTcast“– Episode 128

    Matthias Tillmann ist voll im Umbruchsprozess, während Ben Manga und Marc Wilmots intensiv am neuen Kader für den FC Schalke 04 arbeiten. Der anfangs starke Optimismus des Fanlagers bekommt jedoch langsam Risse.

    Die Arbeit am Kader führte zu einigen einschneidenden Entscheidungen, die sowohl Fans als auch Spieler vor Herausforderungen stellen. Die Mehrheit reagierte anfangs sehr positiv und schenkte den Projektleitern Vertrauen. Doch die Zustimmung zeigt Ermüdungserscheinungen; immer häufiger trifft die Vereinsführung auf Skepsis.

    Diese Entwicklung war Anlass für Schalke-Experte Norbert Neubaum und Schalke-Reporter René Preuß, die jüngste Episode des „Schalke-POTTcast“ der Frage zu widmen: „Kippt die Stimmung wieder ins Negative?“. Besondere Beachtung fanden die Gerüchte um Assan Ouedraogo und Keke Topp.

    Auf einer positiven Note verlängerte Publikumsliebling Michael Langer überraschend seinen Vertrag. Doch auch dieser Schritt wirft neue Fragen bezüglich der Torhüterposition auf: Wer wird die Nummer zwei hinter Ron-Torben Hoffmann?

    Die Neuerungen im „Schalke-POTTcast“ laden zum Mitmachen ein: Unter dem Motto „Jetzt bist du dran!“ können sich Hörerinnen und Hörer direkt beteiligen. Zum Einstand der Rubrik wurden die Fans Jochen und Christin in die Sendung eingeladen. Mitspielen? Einfach eine E-Mail an schalke-pottcast@recklinghaeuser-zeitung.de schicken.

    Die Macher sind auch auf Social Media aktiv: Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlässt, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun.

    • 1 hr 18 min
    Teurer Sommer für Königsblau? Der „Schalke-POTTcast“– Episode 127

    Teurer Sommer für Königsblau? Der „Schalke-POTTcast“– Episode 127

    Es ist der gefühlte hundertste XXL-Umbruch beim FC Schalke 04. Auch in dieser Sommerpause wird Schalke ein neues Gesicht bekommen. Doch das kann teuer werden.

    Die Ziele des FC Schalke 04 wurden in der vergangenen Saison deutlich verfehlt. Mehr noch: Zwischenzeitlich war man der dritten Liga näher als dem Klassenerhalt. Damit dieses Szenario nicht wieder eintritt, wird der S04 ordentlich umgebaut. Dazu gehören nicht nur Spieler, auch im Staff wird aufgeräumt. Insgesamt könnte der Umbau mehr Geld kosten, als man sich überhaupt leisten könnte. Das liegt nicht an den Kosten der neuen Spieler, eher an Abfindungen und Gehältern für Spieler, die keine Rolle mehr bei den Profis spielen sollen, aber eben noch ein gültiges Arbeitspapier haben.

    In der neusten Ausgabe des „Schalke-Pottcast“ sprechen die beiden Schalke-Reporter Tim Kühnel und René Preuß über die momentane Situation beim S04. Hier werden genau die Kandidaten unter die Lupe genommen, die eben keine Zukunft mehr auf Schalke haben. Wie geht es für diese Spieler möglicherweise weiter?

    Die Transferpolitik von Ben Manga und Marc Wilmots unterscheidet sich deutlich von den Vorgängern. Der Fokus liegt auf Qualität zum kleinen Preis. Was ist bis jetzt alles passiert? Wer ist alles neu im Team und wer könnte noch kommen?

    Es gibt auch weitere Erneuerungen im „Schalke-Pottcast“. Neben den „Fragen der Woche“ sind jetzt auch die Hörerinnen und Hörer gefragt. „Jetzt bist du dran!“ Heißt die neue Kategorie, wo die Meinung der User gefragt ist. Zum Start der neuen Kategorie werden die Schalke-Fans Jochen und Christin in die Sendung geschaltet. Wer ebenfalls mitmachen möchte, der kann gerne eine E-Mail an schalke-pottcast@recklinghaeuser-zeitung.de senden.

    Ebenso gibt es die Möglichkeit auf Twitter (@RN_S04), auf Facebook (FC Schalke 04 News) und auf Instagram (@schalke_news_mhb) Kontakt aufzunehmen. Wer den Podcast auf YouTube (@MHBS04) sieht, kann ganz normal die Kommentarfunktion nutzen.

    • 1 hr 29 min
    Erinnerungen an eine Legende - Der „Schalke-POTTcast“– Episode 126

    Erinnerungen an eine Legende - Der „Schalke-POTTcast“– Episode 126

    Einer der prägendsten und charismatischsten Figuren im deutschen Fußball wäre am 30. April 80 Jahre alt geworden. Zeit für Erinnerungen mit der Kommentatoren-Legende Werner Hansch.

    Am 6. Februar 2019 verstarb Schalke-Legende Rudi Assauer in seiner Wahlheimat Herten und löste nicht nur unter Schalke-Fans große Trauer aus. Grund genug, auch fünf Jahre später zu erinnern. Schalke-Experte Norbert Neubaum und Schalke-Reporter René Preuß sprechen zusammen mit Kommentatoren-Legende Werner Hansch im „Schalke-Pottcast“ über Rudi Assauer und natürlich auch über Schalke.

    Mit seinem markanten Auftreten, das oft von einer Zigarre und einem entscheidungsfreudigen, direkten Stil geprägt war, verkörperte er ein Stück Fußball-Geschichte, das weit über Schalke 04 hinaus Wirkung zeigte. Hier eine Beschreibung, die verschiedene Facetten seiner Persönlichkeit und seines Wirkens beleuchtet:

    * Charismatisch und direkt: Assauer war bekannt für seine direkte Art und sein charismatisches Auftreten. Er war eine Persönlichkeit, die kein Blatt vor den Mund nahm und klar für seine Überzeugungen einstand. Diese Qualitäten machten ihn zu einem geschätzten, manchmal aber auch gefürchteten Verhandlungspartner.
    * Visionär: Seine visionäre Führung bei der Realisierung der Veltins-Arena, einem der modernsten Fußballstadien in Europa, zeigt, wie weit sein Blick in die Zukunft gerichtet war. Er erkannte die Bedeutung einer modernen Spielstätte für die Entwicklung und den Erfolg eines Klubs.
    * Passionierter Fußballmann: Seine Leidenschaft für den Fußball und speziell für Schalke 04 war unübersehbar. Er lebte für den Verein und brachte ihn durch persönlichen Einsatz und Engagement wiederholt zu Erfolgen, darunter den Gewinn des UEFA-Cups 1997.
    * Kämpfernatur: Sowohl in seiner Karriere als auch in seinem privaten Leben stellte Assauer unter Beweis, dass er eine Kämpfernatur war. Dies zeigte sich nicht zuletzt in seinem offenen Umgang mit seiner Alzheimer-Erkrankung, über die er die Öffentlichkeit informierte, um Bewusstsein zu schaffen.
    * Popkultur-Ikone: Neben seinen sportlichen Erfolgen wurde Assauer auch zu einer Popkultur-Ikone. Sein markantes Erscheinungsbild, seine Art zu sprechen und zu handeln, machten ihn weit über den Sport hinaus bekannt. Er erschien in Werbespots, Talkshows und blieb auch nach seiner aktiven Zeit im Fußballgeschehen eine bekannte Persönlichkeit.
    *
    Rudi Assauer war somit nicht nur ein wichtiger Mann für den deutschen Fußball und insbesondere für Schalke 04, sondern auch eine herausragende Persönlichkeit, deren Wirkung weit über den Sport hinausreichte.
    Außerdem werden im „Schalke-Pottcast“ wieder die letzten „Fragen der Woche“ ausgewertet und analysiert. Zudem haben Zuhörer die Möglichkeit, sich an diesen Fragen per Kommentar zu beteiligen. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten: Per E-Mail unter schalke-pottcast@recklinghaeuser-zeitung.de, auf Twitter (@RN_S04), auf Facebook (FC Schalke 04 News) und auf Instagram (@schalke_news_mhb). Wer den Podcast auf YouTube (@MHBS04) sieht, kann ganz normal die Kommentarfunktion nutzen. Wer einmal im „Schalke-Pottcast“ mitwirken möchte, kann sich unter der gleichen E-Mail-Adresse melden.

    • 1 hr 11 min
    Tabula rasa beim S04 - Der richtige Weg? Der „Schalke-POTTcast“– Episode 125

    Tabula rasa beim S04 - Der richtige Weg? Der „Schalke-POTTcast“– Episode 125

    Die Saison ist vorbei, der FC Schalke steht im sicheren Mittelfeld der zweiten Fußball-Bundesliga. Klingt zufriedenstellend, doch der Umbruch ist im vollen Gange.

    Die Anzahl der Spieler, die den FC Schalke 04 verlassen, dürfte locker im zweistelligen Bereich liegen. Bis zum heutigen Stand wird kein auslaufender Vertrag mehr verlängert, einzig bei Yusuf Kabadayi steht noch ein dickes Fragezeichen. Damit aber nicht genug: Auch Spielern, die noch mit einem gültigen Vertrag für die kommende Saison ausgestattet sind, wurde teilweise darüber informiert, dass man nicht mehr mit ihnen plant.

    Tabula rasa auf Schalke! Und es geht noch weiter. Neben Spielern sind auch Trainer und weiterer Staff des S04 betroffen. Mike Büskens zum Beispiel wurde ebenfalls mitgeteilt, dass er nicht mehr als Co-Trainer bei den Profis arbeiten wird. Verliert Schalke, nach Gerald Asamoah, eine weitere Identifikationsfigur? In der neusten Episode des „Schalke-Pottcast“ gehen Schalke-Reporter René Preuß und Schalke-Experte Norbert Neubaum genau auf diese Fragen ein.

    Ebenfalls werden im „Schalke-Pottcast“ die letzten „Fragen der Woche“ ausgewertet und analysiert. Zudem haben Zuhörer die Möglichkeit, sich an diesen Fragen per Kommentar zu beteiligen. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten: Per E-Mail unter schalke-pottcast@recklinghaeuser-zeitung.de, auf Twitter (@RN_S04), auf Facebook (FC Schalke 04 News) und auf Instagram (@schalke_news_mhb). Wer den Podcast auf YouTube (@MHBS04) sieht, kann ganz normal die Kommentarfunktion nutzen. Wer einmal im „Schalke-Pottcast“ mitwirken möchte, kann sich unter der gleichen E-Mail-Adresse melden.

    • 1 hr 30 min
    Wer bleibt, wer geht, wer kommt? Die großen Fragen des S04 - Der „Schalke-POTTcast“– Episode 124

    Wer bleibt, wer geht, wer kommt? Die großen Fragen des S04 - Der „Schalke-POTTcast“– Episode 124

    Die Saison ist fast rum, der Klassenerhalt geschafft, aber von Ruhe auf Schalke ist nichts zu spüren. Im Gegenteil: Jetzt geht’s erst richtig los beim S04.

    Das Ziel für diese Saison wurde beim S04 klar verfehlt. Der direkte Wiederaufstieg in die Fußball-Bundesliga war nur für die kühnsten Optimisten bis Mitte der Rückrunde noch ein Thema. Nach jedem kleinen Hoch, fiel Schalke noch ein Stückchen tiefer. Die Angst ging um, der Abstieg in die 3. Liga kam näher. Dann endlich, eine Serie von sieben Spielen ohne Niederlage und Schalke war endgültig gerettet. Durchatmen beim S04 und bei den Fans.

    Während die Fans sich noch ein bisschen über den kleinen Erfolg freuen können, drehen sich beim S04 die Rädchen weiter. Die Mannschaft für die kommende Saison muss geformt werden. Auch wenn das Ziel noch nicht ausgerufen wurde, alles andere als ein weiterer Versuch, in die Bundesliga aufzusteigen, wäre zu wenig für so einen großen Club.

    Mit Ben Manga kommt ordentlich Bewegung in die Kaderplanung. Mit Anton Donkor konnte schon ein neuer Spieler verpflichtet werden, weitere werden folgen. Doch die große Frage bleibt: Wer geht denn noch alles? In der neuesten Episode des „Schalke-Pottcast“ sind Schalke-Reporter René Preuß und Schalke-Experte Frank Leszinski dieser Frage nachgegangen. Und es gibt Tendenzen, dass schon ein weiterer Neuzugang feststeht.

    Ab sofort gibt es im „Schalke-Pottcast“ eine neue Rubrik. „Die Fragen der Woche“ werden ausgewertet und analysiert. Zudem haben Zuhörer die Möglichkeit, sich an diesen Fragen per Kommentar zu beteiligen. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten: Per E-Mail unter schalke-pottcast@recklinghaeuser-zeitung.de, auf Twitter (@RN_S04), auf Facebook (FC Schalke 04 News) und auf Instagram (@schalke_news_mhb). Wer den Podcast auf YouTube (@MHBS04) sieht, kann ganz normal die Kommentarfunktion nutzen.
    Wer einmal im „Schalke-Pottcast“ mitwirken möchte, kann sich unter der gleichen E-Mail-Adresse melden.

    • 1 hr 5 min

Top Podcasts In Sport

Sešívaní sobě
Sešívaní sobě
KUDY BĚŽÍ ZAJÍC
Ondřej Novotný
Nosiči vody
Seznam Zprávy
Liga naruby
iSport.cz
ČT sport podcasty
ČT sport
Sto tisíc mil - běžecký podcast
Jaroslav Thraumb

You Might Also Like

Knappengeflüster - Schalke Podcast
Knappengeflüster
Königsblau im Ohr - Schalke Podcast
Cedric und Luca
Schalke-Podcast "Blauer Salon"
Pepo
Knappencast - Der Schalke Podcast
© 2024 meinsportpodcast.de
Schalke Podcast interaktiv - TausendFreunde
TausendFreunde
Schalke Die Nordkurve und Ich
Basti