47 min

"Welche Grenzen brauchen wir?“ - mit Gerald Knaus Frieden & Eintracht international

    • Politics

Diesmal im Gespräch mit dem österreichischen Soziologen Gerald Knaus, dem Gründungsdirektor des Think Tanks European Stability Initiative (ESI). Er ist ein international bekannter Experte und berät Regierungen und Institutionen in Europa bei den Themen Rechtsstaatlichkeitx Flucht, Migration und Menschenrechte. Mit seinem neuen Buch "welche Grenzen brauchen wir?“ macht Knaus neue Vorschläge für eine Politik, die human bleiben und klare Grenzen setzen soll.

Wir haben über die Lage der Rechtsstaatlichkeit in der EU, Lösungen in der Flüchtlingspolitik und Verletzung von Menschenrechten an den Außengrenzen durch Push-Backs, über daraus folgenden Konsequenzen für EU-Länder und natürlich über Flucht aus Afghanistan und humanitäre Aufnahme diskutiert.

Diesmal im Gespräch mit dem österreichischen Soziologen Gerald Knaus, dem Gründungsdirektor des Think Tanks European Stability Initiative (ESI). Er ist ein international bekannter Experte und berät Regierungen und Institutionen in Europa bei den Themen Rechtsstaatlichkeitx Flucht, Migration und Menschenrechte. Mit seinem neuen Buch "welche Grenzen brauchen wir?“ macht Knaus neue Vorschläge für eine Politik, die human bleiben und klare Grenzen setzen soll.

Wir haben über die Lage der Rechtsstaatlichkeit in der EU, Lösungen in der Flüchtlingspolitik und Verletzung von Menschenrechten an den Außengrenzen durch Push-Backs, über daraus folgenden Konsequenzen für EU-Länder und natürlich über Flucht aus Afghanistan und humanitäre Aufnahme diskutiert.

47 min