25 Folgen

Aktuelle Rechtsfragen, Tipps zu Jura-Lernstrategien und Klausurtaktik von Rechtsanwalt Frank Hofmann, Repetitor und Anwalt für Prüfungsrecht, kurz und bündig in 10 Minuten!

10 Minuten Jura RA Frank Hofmann

    • Bildung
    • 4,7 • 87 Bewertungen

Aktuelle Rechtsfragen, Tipps zu Jura-Lernstrategien und Klausurtaktik von Rechtsanwalt Frank Hofmann, Repetitor und Anwalt für Prüfungsrecht, kurz und bündig in 10 Minuten!

    Folge 24: BVerwG 4 C 4.20 - Isolierte Anfechtung von Nebenbestimmungen

    Folge 24: BVerwG 4 C 4.20 - Isolierte Anfechtung von Nebenbestimmungen

    Durch den Beschluss des vierten Senates des BVerwG vom 29.3.2022 (4 C 4.20) erhält der klassische Streitstand um die isolierte Anfechtung von Nebenbestimmungen neue Aktualität.

    In dieser Folge wiederholen wir zunächst kurz den Meinungsstreit und schauen uns an, was aufgrund des Beschlusses zukünftig bei der Prüfung der isolierten Anfechtung von Nebenbestimmungen zu beachten ist und welche Konsequenzen dies für den Aufbau in der Klausur hat.

    In der Folge erwähnte Entscheidungen:
    BVerwG 4 C 4.20 v. 29.3.2022 - https://www.bverwg.de/290322B4C4.20.0 (Beschluss des vierten Senats nach § 11 Abs. 3 VwGO)
    BVerwG 8C 14.18 v. 6.11.2019, BVerwGE 167,60 - https://www.bverwg.de/061119U8C14.18.0 (Urteil des achten Senats zur Vollprüfung der Rechtmäßigkeit des verbleibenden VAs)

    Repetitorium: https://www.repetitorium-hofmann.de
    Anwalt für Prüfungsrecht: http://www.rechtsanwalt-hofmann.net - für Jurastudierende kostenlose Erstberatung!

    Intro: Jörg Hofmann, https://www.joerg-hofmann.com

    https://open.spotify.com/artist/7mGFxzVs5CPMyf3Lalpvlc

    • 17 Min.
    Folge 23: Die WGG - ein top-aktuelles Rechtsinstitut!

    Folge 23: Die WGG - ein top-aktuelles Rechtsinstitut!

    In den Zeiten von politischen Krisen steigt die Bedeutung von Wegfall der Geschäftsgrundlage (§ 313 BGB), da Umstände wie Inflation, Corona oder Energiekrise das wirtschaftliche Gleichgewicht von Verträgen berühren.

    In dieser Folge schauen wir uns die Voraussetzungen der WGG und ihre Abgrenzung vor allem zu den Vorschriften über die Unmöglichkeit (§§ 275, 326 BGB) an. Dazu analysieren wir zwei aktuelle BGH-Entscheidungen zum Einfluss von Corona auf Verträge.

    In der Folge erwähnte Entscheidungen: BGH Urt. v. 12.1.2022 - XII ZR 8/21, NJW 2022, 1370 (Gewerberaummiete), BGH Urt. v. 4.5.2022 - XII ZR 64/21, NJW 2022, 2024 (Fitnessstudio), BGH Urt. v. 23.1.2013 - VIII ZR 80/12, NJW 2013, 991 (Preisänderungsklausel bei Gasbelieferung)

    Repetitorium: https://www.repetitorium-hofmann.de
    Anwalt für Prüfungsrecht: http://www.rechtsanwalt-hofmann.net - für Jurastudierende kostenlose Erstberatung!

    Intro: Jörg Hofmann, https://www.joerg-hofmann.com

    https://open.spotify.com/artist/7mGFxzVs5CPMyf3Lalpvlc

    • 23 Min.
    Folge 22: Die Schuldrechtsreform zum 1.1.2022 - Gewährleistung für digitale Elemente

    Folge 22: Die Schuldrechtsreform zum 1.1.2022 - Gewährleistung für digitale Elemente

    Die Schuldrechtsreform zum 1.1.2022 gilt als die umfassendste Reform dieses Rechtsgebiets seit der großen Reform von 2003.

    In dieser Folge schauen wir uns speziell die Systematik der Gewährleistungsrechte für Kaufsachen mit einem digitalen Element an (§§ 475a, 327a ff. BGB).

    Synopse zur Schuldrechtsreform 2022 (im Podcast erwähnt): https://www.gleisslutz.com/2021-08_Synopse_BGB.PDF

    Repetitorium: https://www.repetitorium-hofmann.de
    Anwalt für Prüfungsrecht: http://www.rechtsanwalt-hofmann.net - für Jurastudierende kostenlose Erstberatung!

    Intro: Jörg Hofmann, https://www.joerg-hofmann.com

    https://open.spotify.com/artist/7mGFxzVs5CPMyf3Lalpvlc

    • 17 Min.
    Folge 21: Wie finde ich das richtige Skript? - 10 Tipps

    Folge 21: Wie finde ich das richtige Skript? - 10 Tipps

    Selbständig das richtige Skript für ein Rechtsgebiet zu finden, das man sich aneignen möchte, gehört zu den wichtigsten Fähigkeiten für den Erfolg im Jurastudium. In dieser Folge besprechen wir, worauf es dabei ankommt, aufgeteilt auf 10 Tipps.

    Repetitorium: https://www.repetitorium-hofmann.de
    Anwalt für Prüfungsrecht: http://www.rechtsanwalt-hofmann.net - für Jurastudierende kostenlose Erstberatung!

    Intro: Jörg Hofmann, https://www.joerg-hofmann.com

    https://open.spotify.com/artist/7mGFxzVs5CPMyf3Lalpvlc

    • 10 Min.
    Folge 20: 10 Tipps für den Einstieg ins Referendariat

    Folge 20: 10 Tipps für den Einstieg ins Referendariat

    In dieser Folge besprechen wir, was wichtig ist für den Einstieg ins Referendariat, aufgeteilt auf 10 Tipps.

    Ergänzend empfehle ich für die Einführung in die Zivilstation (auch in der Folge erwähnt): RA Frank Hofmann, Aufbau des Urteils in Zivilsachen, https://www.repetitorium-hofmann.de/pdf/einfuehrung_ins_referendariat_zpo_skript.pdf

    Repetitorium: https://www.repetitorium-hofmann.de
    Anwalt für Prüfungsrecht: http://www.rechtsanwalt-hofmann.net - für Jurastudierende kostenlose Erstberatung!

    Intro: Jörg Hofmann, https://www.joerg-hofmann.com

    https://open.spotify.com/artist/7mGFxzVs5CPMyf3Lalpvlc

    • 15 Min.
    Folge 19: BGH NJW 2020, 3649 - Widerruf einer Bürgschaft nach Verbraucherrecht

    Folge 19: BGH NJW 2020, 3649 - Widerruf einer Bürgschaft nach Verbraucherrecht

    In seiner neuen Entscheidung zum Bürgschaftsrecht (Urt. v. 22.9.2020 - XI ZR 219/19, NJW 2020, 3649) klärt der BGH den jahrelangen Streit zu § 312 I BGB, ob dem Bürgen ein Verbraucherwiderrufsrecht zusteht.

    In dieser Folge analysieren wir die Entscheidung und beschäftigen uns insbesondere mit der schwierigen Auslegung des Wortes "entgeltlich" in § 312 I BGB.

    Repetitorium: https://www.repetitorium-hofmann.de
    Anwalt für Prüfungsrecht: http://www.rechtsanwalt-hofmann.net - für Jurastudierende kostenlose Erstberatung!

    Intro: Jörg Hofmann, https://www.joerg-hofmann.com

    https://open.spotify.com/artist/7mGFxzVs5CPMyf3Lalpvlc

    • 14 Min.

Kundenrezensionen

4,7 von 5
87 Bewertungen

87 Bewertungen

loopinglina ,

Genial

Die Folge zur Prüfung der Verfassungsbeschwerde ist so hilfreich! Insbesondere die Anmerkungen dazu, was der/die Prüfer:in erwartet oder gerne sieht. Als Studentin fällt es mir manchmal schwer, beim ganzen Stoff auszusortieren, was genau in die Klausur MUSS und was vernachlässigt werden kann.
Ich würde mich freuen, wenn ich auch in weiteren Semestern auf diesen Podcast als Prüfungshilfe zurückgreifen könnte, deshalb gerne mehr solcher Folgen :)

Top‑Podcasts in Bildung

Deutschlandfunk Nova
Cari, Manuel und das Team von Easy German
Quarks
Ana Johnson & Tim Johnson
Saskia Niechzial
Deutschlandfunk Nova

Das gefällt dir vielleicht auch

Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ
Laura
ZEIT ONLINE
Philip Banse & Ulf Buermeyer
ZEIT ONLINE
Philipp Fleiter / Audio Alliance