1 Std. 13 Min.

#111 Saudi-Arabien und deutsches Glücksspielrecht, mit Nepomuk Nothelfer Im Spielekeller

    • Videospiele

Heute gibt es mal wieder eine Spielekeller-Folge zu zweit! Nicht weil kein Gast dabei ist, sondern weil Dennis noch in den Flitterwochen ist. Statt mit ihm nimmt Chris mit Nepomuk Nothelfer eine Folge auf. Nepomuk ist Jurist für E-Sport Recht und bereits ein bekanntes Gesicht Im Spielekeller.
Nach technischen Startschwierigkeiten dank Nepos W-LAN in Monaco sprechen die beiden über einige Interessante Neuigkeiten rund um die jüngsten Investitionen und Partnerschaften im E-Sport.
Unter anderem geht es dabei natürlich um Saudi-Arabien. Von dort gibt es sowohl News zum E-Sport World Cup als auch zum Mega-Projekt Qiddiya. Nepo ist der Meinung, dass man die Rolle Saudi-Arabiens im E-Sport durchaus kritisieren kann. Gleichzeitig findet er jedoch, dass jede Person sich das Ganze erstmal anschauen und sich eine eigene Meinung dazu bilden sollte, anstatt sämtliche Vorhaben von vornherein abzulehnen.
Größtenteils geht es in der Folge aber um eine andere große Geldquelle des E-Sports: Partnerschaften und Sponsorings mit Wett- und Glücksspiel-Anbietern. Nepomuk bringt dazu jede Menge juristische Expertise mit und erklärt, warum die Rechtslage für E-Sport-Wetten in Deutschland ein schwieriger Sonderfall ist. Was schreibt der Glücksspielstaatsvertrag dazu vor? Was müssen Organisationen beachten, wenn sie Betting- oder Gambling-Partnerschaften abschließen? Und warum gilt für so ein internationales und digitales Thema überhaupt deutsches Recht?

Heute gibt es mal wieder eine Spielekeller-Folge zu zweit! Nicht weil kein Gast dabei ist, sondern weil Dennis noch in den Flitterwochen ist. Statt mit ihm nimmt Chris mit Nepomuk Nothelfer eine Folge auf. Nepomuk ist Jurist für E-Sport Recht und bereits ein bekanntes Gesicht Im Spielekeller.
Nach technischen Startschwierigkeiten dank Nepos W-LAN in Monaco sprechen die beiden über einige Interessante Neuigkeiten rund um die jüngsten Investitionen und Partnerschaften im E-Sport.
Unter anderem geht es dabei natürlich um Saudi-Arabien. Von dort gibt es sowohl News zum E-Sport World Cup als auch zum Mega-Projekt Qiddiya. Nepo ist der Meinung, dass man die Rolle Saudi-Arabiens im E-Sport durchaus kritisieren kann. Gleichzeitig findet er jedoch, dass jede Person sich das Ganze erstmal anschauen und sich eine eigene Meinung dazu bilden sollte, anstatt sämtliche Vorhaben von vornherein abzulehnen.
Größtenteils geht es in der Folge aber um eine andere große Geldquelle des E-Sports: Partnerschaften und Sponsorings mit Wett- und Glücksspiel-Anbietern. Nepomuk bringt dazu jede Menge juristische Expertise mit und erklärt, warum die Rechtslage für E-Sport-Wetten in Deutschland ein schwieriger Sonderfall ist. Was schreibt der Glücksspielstaatsvertrag dazu vor? Was müssen Organisationen beachten, wenn sie Betting- oder Gambling-Partnerschaften abschließen? Und warum gilt für so ein internationales und digitales Thema überhaupt deutsches Recht?

1 Std. 13 Min.