1 Std. 8 Min.

#114 Digitale Transformation im Sportbusiness, mit Philipp Klotz Im Spielekeller

    • Videospiele

In Folge #114 ist ein Veteran der Sportbusiness-Szene zu Gast im Spielekeller: Philipp Klotz! Philipp ist bereits seit über 20 Jahren im Sportmarketing unterwegs. Angefangen als Praktikant beim SPONSORS Verlag (Heute: SPOBIS) ist er dort bis in die Geschäftsführung aufgestiegen. Dabei war er u.a. an der Gründung der SPOAC beteiligt. Seine Erfahrungen im Business Development und Unternehmertum haben ihn schließlich zur Gründung von TS Transform Sports geführt. Dort arbeitet er mit seinem Team daran, den klassischen Sport bereit zu machen für eine digitale Zukunft. Was das im Detail bedeutet, erfahrt ihr in der Folge.
Mit ihm geht es heute darum, wie sich Sportmarketing in den letzten Jahren verändert hat, welche Potenziale im klassischen Sport bisher noch ungenutzt bleiben und welche Rolle E-Sport dabei spielt. Eines ist in Philipps Augen auf jeden Fall klar: digitales Unternehmertum wird im Sport immer wichtiger und eine entscheidende Rolle spielen, wenn der klassische Sport seine Relevanz auch in Zukunft behalten will. Welche Ziele sollten sich Sportvereine dazu setzen? Und welche Best Cases gibt es bereits? Das und vieles mehr in dieser sportlichen Folge Im Spielekeller.

Auch in Episode #114 fällt einer unserer Hosts leider krankheitsbedingt aus. Gute Besserung, Dennis!

In Folge #114 ist ein Veteran der Sportbusiness-Szene zu Gast im Spielekeller: Philipp Klotz! Philipp ist bereits seit über 20 Jahren im Sportmarketing unterwegs. Angefangen als Praktikant beim SPONSORS Verlag (Heute: SPOBIS) ist er dort bis in die Geschäftsführung aufgestiegen. Dabei war er u.a. an der Gründung der SPOAC beteiligt. Seine Erfahrungen im Business Development und Unternehmertum haben ihn schließlich zur Gründung von TS Transform Sports geführt. Dort arbeitet er mit seinem Team daran, den klassischen Sport bereit zu machen für eine digitale Zukunft. Was das im Detail bedeutet, erfahrt ihr in der Folge.
Mit ihm geht es heute darum, wie sich Sportmarketing in den letzten Jahren verändert hat, welche Potenziale im klassischen Sport bisher noch ungenutzt bleiben und welche Rolle E-Sport dabei spielt. Eines ist in Philipps Augen auf jeden Fall klar: digitales Unternehmertum wird im Sport immer wichtiger und eine entscheidende Rolle spielen, wenn der klassische Sport seine Relevanz auch in Zukunft behalten will. Welche Ziele sollten sich Sportvereine dazu setzen? Und welche Best Cases gibt es bereits? Das und vieles mehr in dieser sportlichen Folge Im Spielekeller.

Auch in Episode #114 fällt einer unserer Hosts leider krankheitsbedingt aus. Gute Besserung, Dennis!

1 Std. 8 Min.