15 – Mircea Eliade: Das Heilige und das Profane

Katechon

In der 15. Folge des konservativen Theoriepodcasts Katechon sprechen Jonathan Danubio und Tano Gerke über den rumänischen Religionswissenschaftler und Literaten Mircea Eliade (1907–1986). Im Zentrum steht dabei seine Theorie des Heiligen und seine Deutung des religiösen Menschen. Diese Folge eröffnet einen ersten Zugang zu Eliades Weltsicht und zeigt ihre Bedeutung für den modernen Menschen auf. * Literatur: Mircea Eliade, Das Heilige und das Profane. Vom Wesen des Religiösen, Hamburg 1957. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada