
52 Folgen

2 Frauen, 2 Brüste Paulina Ellerbrock, Alexandra von Korff
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
4.8 • 183 Bewertungen
-
Was passiert nach der Diagnose Brustkrebs? Gibt es ein Leben danach? Ja, sagen die zwei Krebsblogger Paulina Ellerbrock und Alexandra von Korff. Sie schreiben nicht nur über die verschiedenen Alltagsmomente mit Krebs, nein, sie gibt es jetzt auch zu hören. Und sie sind laut, echt und unverblümt, aber auch mit einem Augenzwinkern und einer guten Portion Humor, wenn sie in den verschiedene Folgen viele Themen um den Krebs behandeln, mit allen Höhen und Tiefen, denn bagatellisieren wollen sie ihn auf keinen Fall!
-
51 - Ernährung
Krebs und Ernährung ist ein Thema, das viele Erkrankte bewegt und trotzdem herrscht genau hier ein großer Diskurs.
Wir haben uns herangetraut und angefangen über gesunde Ernährung zu sprechen.
Wir haben unsere Freundin Carolin Kotke zu diesem Thema befragt.
Caro ist Ende 2017 selbst an Brustkrebs erkrankt und hat nach Ernährungsweisen gesucht, ihr Wohlbefinden mit gesunder Ernährung zu steigern.
Nach ihrer Erkrankung machte sie eine Ausbildung zur Ernährungsberaterin und unterstützt andere dabei, sich mit den Bedürfnissen ihres Körpers auseinanderzusetzen und sie mit einer gesunden Ernährung zu decken.
Danke liebe Caro für diese schöne Folge!
Healthy Living Blog/ Website:
https://carolionk.com
eat well, feel better Ernährungsseminare:
https://carolionk.com/eatwellfeelbetter-seminare/
Diagnose Brustkrebs/ Meine Geschichte: https://carolionk.com/diagnose-brustkrebs/
Instagram:
https://instagram.com/carolinkotke
https://instagram.com/basischmitcaro
Facebook:
https://m.facebook.com/carolionk -
50 - Angehörige: Kinder kriegen eine Stimme
Wir haben heute Vanessa Eichholz zu Gast. Sie engagiert sich für die Pink Kids, eine Organisation, die Jugendliche dabei unterstützt
mit der Erkrankung ihrer Eltern mit allen Konsequenzen zu leben und ihnen hilft einen Ort zu finden, sich auszutauschen.
Vanessa ist selbst das Kind einer an Krebs erkrankten Mutter. In dieser Rolle befragen wir sie und sprechen mit ihr darüber, wie es ist, wenn Krebs mit am Familientisch sitzt.
An dieser Stelle empfehlen wir die weiterführenden Informationen:
https://www.pink-kids.de/
https://www.pinkribbon-deutschland.de/
https://www.pink-kids.de/ueber-uns/podcast/
https://www.instagram.com/pink.kids/?hl=de
https://www.instagram.com/vanessamariaviktoria/?hl=en -
49 - Schöne Bescherung
Die Weihnachtszeit ist magisch. Gleichzeitig melancholisch schön und besinnlich.
Wir erzählen euch, wie sich das Fest für uns verändert hat.
Warum die Weihnachtszeit für uns trotzdem in Unbeständigkeit immer beständig gewesen ist, warum wir uns jedes Jahr darauf freuen, und
warum die anderen Feste immer ein bisschen im Schatten des Weihnachtsmannes stehen.
Fröhliche Weihnachten und ein schönes und besinnliches Fest für euch!
Bis zum nächsten Mal! -
48 - Fachgebiet Brüste
Fachgebiet Brüste:
Wenn der Frauenarzt die Brustkrebsvorsorge macht- was ist dann bitte der Unterschied zwischen Gynäkolog*in und Senolog*lin?
Warum sieht der eine Arzt auf dem Ultraschall mehr als der andere?
Und was passiert eigentlich - außer Brustkrebs- in einem Brustzentrum?
Wir sind heute mit der Brustfachärztin Verena im Gespräch wir beleuchten mit ihr zusammen Abläufe, Strukturen und Berufsbild.
Ein Gespräch nicht nur zwischen Patient*innen und Ärztin. Sondern ein Gespräch ganz unter Frauen. -
47 - Movember
Viele Männer reden nicht gerne über Krankheiten und Verletzlichkeit, müssen sie doch stark sein, denn ein Indianer kennt ja keinen Schmerz!
Der November steht unter anderem unter dem Motto der Männerkrankheiten, wie Hoden- oder Prostatakrebs und die Bewegung Movember will hier ein Tabu brechen und macht mit Schnurrbärten darauf aufmerksam. Wie das zusammen passt und was Movember sonst noch tut, erzählt uns Michael, der von London aus die Aktionen in ganz Europa betreut.
Hier findet Ihr die Links zu den im Podcast erwähnten Services und Projekten:
Telefonseelsorge
https://www.telefonseelsorge.de/
Die Prostata-Selbsthilfe Organisation
https://prostatakrebs-bps.de/
Das Projekt für Rettungssanitäter und generelle Infos zu Movember
https://de.movember.com/about/vfr-grants
Und Michaels Mailadresse
michael@movember.com -
46 - Chemo-Schwester
Mein Onkologe bespricht mit mir welche Chemo ich bekomme, in welchem Rhythmus, schaut sich meine Werte an, aber er ist nicht der, der das Blut abnimmt, den Port ansticht, meine Hand hält oder auch mit einem Sammelsurium an Alltagstips den regen Verkehr in der Chemo Ambulanz oder Praxis regelt.
Wir sprechen heute mit Pauline - offiziell heißt es onkologische Fachpflegekraft - und erfahren was sie eigentlich genau macht und was es mit ihr macht.
Kundenrezensionen
Top, top, top
Moin ihr Beiden, als Ehemann einer Brustkrebspatientin kann ich euch nur danke sagen. Ihr vermittelt genau die Dinge, Gefühle, Empfindungen einer Frau, die ich als Mann trotz aller Bemühungen, nicht immer stark genug wahrnehme. Ihr helft mir noch genauer zu zuhören und auch mal einen Gang runter schalten, um uns die Zeit zu nehmen. Später gibts jetzt nicht mehr.
Macht weiter so mit eurer extrem sympathisch lockeren Art.
Danke für diesen tollen Podcast
Liebe Paula, liebe Alex,
Vielen Dank für diesen super tollen, informativen, tiefgründigen, ehrlichen, lustigen und lebensbejahenden Podcast. Ich selber war auch mit 30 betroffen und ihr macht mir so viel Mut und gebt mir das Gefühl nicht allein zu sein mit der Diagnose in so jungem Alter! Ich habe alles super überstanden und bin nach mittlerweile 8 krebsfreien Jahren Mutter 2er Kinder geworden! Viele Liebe Grüße von Kathrin
Einfach nur super!
Euer Podcast mir bei vielen Fragen sehr geholfen. Ihr bringt dieses ernste Thema wirklich toll, ehrlich und zeitweise auch lustig rüber! Vielen Dank dafür und gerne weiter so 💪🏻
Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur
Zuhörer haben auch Folgendes abonniert:





