11 Min.

8. Mai 1945 - Tag der Befreiung Zäh & Zärtlich

    • Gesellschaft und Kultur

Am 8. Mai 1945 endete der 2. Weltkrieg und wird heute als Tag der Befreiung bezeichnet. Wir möchten in dieser Podcastfolge an die Befreiung des Nationalsozialismus gedenken und auf die Veranstaltung der Bottroper 8. Mai Initiative aufmerksam machen.

Vor 76 Jahren schwiegen endlich die Waffen. Mehr als 60 Millionen Menschen starben im 2. Weltkrieg in Konzentrationslagern, an der Front oder in Bombennächten.

In dieser Podcastfolge haben wir mit Heike Biskup (Stadtarchivarin) und Klaus Lange (Initiator 8. Mai Initiative) darüber gesprochen warum der 8. Mai ein wichtiger Gedenktag ist. Heutzutage gibt es immer weniger Zeitzeug:innen, die daran erinnern können, was an diesem Tag passiert ist. Aus diesem Grund ist es unsere Aufgabe an das menschenverachtende System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft sowie an den Beginn einer neuen Gesellschaft zu erinnern.

Am 8. Mai 1945 endete der 2. Weltkrieg und wird heute als Tag der Befreiung bezeichnet. Wir möchten in dieser Podcastfolge an die Befreiung des Nationalsozialismus gedenken und auf die Veranstaltung der Bottroper 8. Mai Initiative aufmerksam machen.

Vor 76 Jahren schwiegen endlich die Waffen. Mehr als 60 Millionen Menschen starben im 2. Weltkrieg in Konzentrationslagern, an der Front oder in Bombennächten.

In dieser Podcastfolge haben wir mit Heike Biskup (Stadtarchivarin) und Klaus Lange (Initiator 8. Mai Initiative) darüber gesprochen warum der 8. Mai ein wichtiger Gedenktag ist. Heutzutage gibt es immer weniger Zeitzeug:innen, die daran erinnern können, was an diesem Tag passiert ist. Aus diesem Grund ist es unsere Aufgabe an das menschenverachtende System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft sowie an den Beginn einer neuen Gesellschaft zu erinnern.

11 Min.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Mit Vergnügen
SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
Undone & RTL+
Anna-Maria Schmider, Pool Artists
Deutschlandfunk Kultur
ZEIT ONLINE