
42 Min.

#86 Regionalwert-Vorständin Dorle Gothe: „Bei regionalen Lebensmitteln gilt: Je direkter gekauft, desto besser“ Wirtschaft Köln unplugged
-
- Wirtschaft
Lebensmittel? Klar, am liebsten in Bio-Qualität, am liebsten aus der Nachbarschaft. Doch in der Praxis gibt es immer wieder Hürden: Verbraucher schrecken auf der einen Seite vor vermeintlich höheren Preisen zurück. Landwirte müssen auf der anderen Seite hohe Beträge investieren, um Bioqualität anbieten zu können. Die Regionalwert AG Rheinland will Betriebe unterstützen – und die regionalen Produkte auf den Tisch der Verbraucher bringen.
Wie das gelingt, berichtet Dorle Gothe bei Wirtschaft Köln unplugged. Die studierte Öko-Landwirtin leitet die 2016 gestartete Initiative. Etwa 1000 Aktionäre haben sich bereits an der Regionalwert AG beteiligt – mehr als drei Millionen Euro konnten so bereits in 17 Partnerbetriebe investiert werden. Zum Portfolio gehören bereits Biobauern, Molkereien, Fleischereien und auch innovative Vertriebskonzepte für Lebensmittel, alle im Rheinland zuhause. Denn rund um Köln sind zahlreiche Betriebe aktiv, auch wenn Landwirtschaft und Großstadttrubel auf den ersten Blick nicht zusammenpassen mögen.
Gerade läuft bei der Regionalwert AG wieder eine Kapitalerhöhung, wie Gothe im Gespräch mit Manuel Heckel erzählt. Die meisten Aktionäre setzen dabei nicht nur auf Wertsteigerungen ihres Wertpapiers: „Alle vereint, dass sie verstanden haben, wie viel Mehrwert es bringt, wenn man regionales Ernährungshandwerk unterstützt“, sagt Gothe. Im Podcast des Rotonda Business Clubs verrät sie, wie die Betriebe durch die aktuellen Krisen steuern. Und sie sagt, wie Verbraucher einkaufen sollten, wenn sie die regionale Landwirtschaft unterstützen wollen. Im Verbund haben die deutschlandweit verteilten Regionalwert AGs dafür im Winter eine Kampagne gestartet: „Was ist es dir Wert?“
Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit Stadtmarketing Köln die neue Stimme der Kölner Wirtschaft.
DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS
Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an.
Wir freuen uns auf Sie!
Wirtschaft Köln unplugged ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestalten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge via WhatsApp an +49 1573 5498 414 oder per Mail an podcast@rotonda.de!
Lebensmittel? Klar, am liebsten in Bio-Qualität, am liebsten aus der Nachbarschaft. Doch in der Praxis gibt es immer wieder Hürden: Verbraucher schrecken auf der einen Seite vor vermeintlich höheren Preisen zurück. Landwirte müssen auf der anderen Seite hohe Beträge investieren, um Bioqualität anbieten zu können. Die Regionalwert AG Rheinland will Betriebe unterstützen – und die regionalen Produkte auf den Tisch der Verbraucher bringen.
Wie das gelingt, berichtet Dorle Gothe bei Wirtschaft Köln unplugged. Die studierte Öko-Landwirtin leitet die 2016 gestartete Initiative. Etwa 1000 Aktionäre haben sich bereits an der Regionalwert AG beteiligt – mehr als drei Millionen Euro konnten so bereits in 17 Partnerbetriebe investiert werden. Zum Portfolio gehören bereits Biobauern, Molkereien, Fleischereien und auch innovative Vertriebskonzepte für Lebensmittel, alle im Rheinland zuhause. Denn rund um Köln sind zahlreiche Betriebe aktiv, auch wenn Landwirtschaft und Großstadttrubel auf den ersten Blick nicht zusammenpassen mögen.
Gerade läuft bei der Regionalwert AG wieder eine Kapitalerhöhung, wie Gothe im Gespräch mit Manuel Heckel erzählt. Die meisten Aktionäre setzen dabei nicht nur auf Wertsteigerungen ihres Wertpapiers: „Alle vereint, dass sie verstanden haben, wie viel Mehrwert es bringt, wenn man regionales Ernährungshandwerk unterstützt“, sagt Gothe. Im Podcast des Rotonda Business Clubs verrät sie, wie die Betriebe durch die aktuellen Krisen steuern. Und sie sagt, wie Verbraucher einkaufen sollten, wenn sie die regionale Landwirtschaft unterstützen wollen. Im Verbund haben die deutschlandweit verteilten Regionalwert AGs dafür im Winter eine Kampagne gestartet: „Was ist es dir Wert?“
Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit Stadtmarketing Köln die neue Stimme der Kölner Wirtschaft.
DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS
Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an.
Wir freuen uns auf Sie!
Wirtschaft Köln unplugged ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestalten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge via WhatsApp an +49 1573 5498 414 oder per Mail an podcast@rotonda.de!
42 Min.