18 Min.

#9 Der Nachhall von Chinas "Null Covid"-Politik Beijing Briefing

    • Wirtschaftsnachrichten

Die "Null Covid"-Politik hat den Blick von Abermillionen Chinesen zutiefst geprägt: auf die eigene Regierung, aufs Ausland, auf die persönliche Zukunft. Mittlerweile erscheinen die täglichen PCR-Tests, die ständige Lockdown-Gefahr und die geschlossenen Landesgrenzen wie aus einer weit entfernten Vergangenheit. Doch die Auswirkungen jener - teils - traumatischen Erfahrungen hallen weiter nach. Und insbesondere in Peking hält die Regierung auch weiterhin an einigen der "Null Covid"-Maßnahmen fest. Bis heute lässt sich etwa in der chinesischen Hauptstadt kein U-Bahn-Ticket ohne Erfassung der Ausweisnummer kaufen.
In der aktuellen Folge des Beijing Briefing blicke ich ein Blick auf den Alltag unter "Null Covid", und wie dieser den Kurs des Landes und seiner Bewohner grundlegend verändert hat.
Kontakt: BeijingBriefing@gmail.com

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die "Null Covid"-Politik hat den Blick von Abermillionen Chinesen zutiefst geprägt: auf die eigene Regierung, aufs Ausland, auf die persönliche Zukunft. Mittlerweile erscheinen die täglichen PCR-Tests, die ständige Lockdown-Gefahr und die geschlossenen Landesgrenzen wie aus einer weit entfernten Vergangenheit. Doch die Auswirkungen jener - teils - traumatischen Erfahrungen hallen weiter nach. Und insbesondere in Peking hält die Regierung auch weiterhin an einigen der "Null Covid"-Maßnahmen fest. Bis heute lässt sich etwa in der chinesischen Hauptstadt kein U-Bahn-Ticket ohne Erfassung der Ausweisnummer kaufen.
In der aktuellen Folge des Beijing Briefing blicke ich ein Blick auf den Alltag unter "Null Covid", und wie dieser den Kurs des Landes und seiner Bewohner grundlegend verändert hat.
Kontakt: BeijingBriefing@gmail.com

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 Min.