»Abgespaced – Weltraumschlau in 15 Minuten« – ein Kinderpodcast der Stiftung Planetarium Berlin in Kooperation mit Radi

Stiftung Planetarium Berlin
»Abgespaced – Weltraumschlau in 15 Minuten« – ein Kinderpodcast der Stiftung Planetarium Berlin in Kooperation mit Radi

Die zweite Staffel unseres preisgekrönten Kinderpodcasts »Abgespaced« ist startbereit zum Abflug! Auch dieses Mal begibt sich Moderatorin Kristin Linde zusammen mit unseren neugierigen Kinderreporter*innen und der superschlauen KI Spacy auf eine faszinierende kosmische Entdeckungsreise: Woher wissen wir, wie heiß die Sonne ist? Ist die Erde wirklich rund? Wie kam Saturn zu seinen Ringen und sind wir wirklich allein im All? Wir begeben uns in der zweiten Staffel gemeinsam auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und Zukunft und lernen in jeder Folge die Wissenschaftler*innen kennen, die die großen Rätsel des Weltalls gelüftet haben oder noch lüften möchten. Euch erwarten spannenden Geschichten, faszinierende Entdeckungen und abgespacete Fakten rund ums Weltall. Jede Woche Freitag gibt es eine neue Folge überall dort, wo es Podcasts gibt sowie live um 18:40 Uhr bei Radio TEDDY und auf planetarium.berlin/abgespaced. Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern an: podcast@planetarium.berlin

  1. Woher wissen wir wie die Milchstrasse aussieht?

    20.12.2024

    Woher wissen wir wie die Milchstrasse aussieht?

    Wusstet ihr, dass wir von der Erde aus gar nicht genau sehen können, wie unsere eigene Galaxie, die Milchstraße, aussieht? Verrückt, oder? Denn wir leben mittendrin! Aber wie haben Astronom*innen dann herausgefunden, dass die Milchstraße eigentlich eine riesige, flache Scheibe aus Milliarden von Sternen ist? In der 6. Folge von »Abgespaced – Weltraumschlau in 15 Minuten«! fragen wir uns: Woher wissen wir eigentlich, wie die Milchstraße aussieht? Diesmal reisen wir 200 Jahre in die Vergangenheit, um einen Mann zu treffen, der die Milchstraße fast wie ein Puzzleteil zusammengesetzt hat. Er war der erste, der versuchte, die Milchstraße zu vermessen und ihre wahre Form zu erkennen – und das, obwohl er nicht einmal eine Rakete hatte, um aus der Milchstraße herauszufliegen und nachzusehen. In der Archenhold-Sternwarte treffen wir auf Astronom Dr. Felix Lühning, der uns ganz genau erklären kann, was alles nötig ist, um die Sterne zu kartieren und welches Bild der Milchstraße wir heute kennen. Macht euch also bereit auf eine Expedition durch unsere Milchstraße! Eine Produktion der Stiftung Planetarium Berlin in Kooperation mit Radio TEDDY. www.planetarium.berlin www.instagram.com/planetarium.berlin/ www.facebook.com/zeiss.grossplanetarium www.facebook.com/archenhold.sternwarte/ www.youtube.com/stiftungplanetariumberlin www.radioteddy.de www.facebook.com/radioteddy/ www.instagram.com/radioteddy_offiziell/

    14 Min.
  2. Abgespaced – Weltraumschlau in 15 Minuten - Staffel 2 ab 15.11.2024

    STAFFEL 2 – TRAILER

    Abgespaced – Weltraumschlau in 15 Minuten - Staffel 2 ab 15.11.2024

    »Abgespaced – Weltraumschlau in 15 Minuten« – der Kinderpodcast der Stiftung Planetarium Berlin in Kooperation mit Radio TEDDY Die zweite Staffel unseres preisgekrönten Kinderpodcasts »Abgespaced« ist startbereit zum Abflug! Auch dieses Mal begibt sich Moderatorin Kristin Linde zusammen mit unseren neugierigen Kinderreporter*innen und der superschlauen KI Spacy auf eine faszinierende kosmische Entdeckungsreise: Woher wissen wir, wie heiß die Sonne ist? Ist die Erde wirklich rund? Wie kam Saturn zu seinen Ringen und sind wir wirklich allein im All? Wir begeben uns in der zweiten Staffel gemeinsam auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und Zukunft und lernen in jeder Folge die Wissenschaftler*innen kennen, die die großen Rätsel des Weltalls gelüftet haben oder noch lüften möchten. Euch erwarten spannenden Geschichten, faszinierende Entdeckungen und abgespacete Fakten rund ums Weltall. Jede Woche Freitag gibt es eine neue Folge überall dort, wo es Podcasts gibt sowie live um 18:40 Uhr bei Radio TEDDY und auf planetarium.berlin/abgespaced. Eine Produktion der Stiftung Planetarium Berlin in Kooperation mit Radio TEDDY. www.planetarium.berlin www.instagram.com/planetarium.berlin/ www.facebook.com/zeiss.grossplanetarium www.facebook.com/archenhold.sternwarte/ www.youtube.com/stiftungplanetariumberlin www.radioteddy.de www.facebook.com/radioteddy/ www.instagram.com/radioteddy_offiziell/

    1 Min.

Trailer

4,3
von 5
92 Bewertungen

Info

Die zweite Staffel unseres preisgekrönten Kinderpodcasts »Abgespaced« ist startbereit zum Abflug! Auch dieses Mal begibt sich Moderatorin Kristin Linde zusammen mit unseren neugierigen Kinderreporter*innen und der superschlauen KI Spacy auf eine faszinierende kosmische Entdeckungsreise: Woher wissen wir, wie heiß die Sonne ist? Ist die Erde wirklich rund? Wie kam Saturn zu seinen Ringen und sind wir wirklich allein im All? Wir begeben uns in der zweiten Staffel gemeinsam auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und Zukunft und lernen in jeder Folge die Wissenschaftler*innen kennen, die die großen Rätsel des Weltalls gelüftet haben oder noch lüften möchten. Euch erwarten spannenden Geschichten, faszinierende Entdeckungen und abgespacete Fakten rund ums Weltall. Jede Woche Freitag gibt es eine neue Folge überall dort, wo es Podcasts gibt sowie live um 18:40 Uhr bei Radio TEDDY und auf planetarium.berlin/abgespaced. Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern an: podcast@planetarium.berlin

Das gefällt dir vielleicht auch

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada