ADHS: Die Gefahr von Fehldiagnosen und neue Testverfahren mit Alexandra Lenhard

#ForscherinnenFreitag

Über ein neues innovatives Testverfahren, das ADHS flasch-positiv Diagnosen minimiert.

Dr’in Alexandra Lenhard ist Diplom-Psychologin und Unternehmerin und hat ADHS-Fehldiagnosen den Kampf angesagt. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Psychologie der Universität Würzburg hat sie ein neues, innovatives Diagnoseverfahren entwickelt, mit dem die Falsch-Positiv-Rate einer ADHS-Testung nahezu halbiert werden kann. Wie sie auf die Idee gekommen ist und welchen Herausforderungen sie bei der Einführung des Verfahrens als Frau begegnet ist, erzählt sie in dieser Folge #ForscherinnenFreitag.

Außerdem erzählt sie:

  • In welchem Alter die Diagnose ADHS normalerweise gestellt wird
  • Welche Auswirkungen eine falsch-positiv-Diagnose haben kann
  • Welchen persönlichen Herausforderungen sie als Frau in der Mathematik und bei der Einführung ihres Verfahrens begegnet ist
  • Welche Parameter bei der Testung besonders wichtig sind
  • Wie sich die neue, innovative Test-Methode von bisherigen Vorgehensweisen unterscheidet

➡️ Über unsere Plattform #InnovativeFrauen könnt ihr euch mit Alexandra vernetzen, außerdem ist sie offen für Anfragen als Rednerin und Mentorin oder für Medienanfragen: Profil von Dr'in Alexandra Lenhard

Fragen oder Anmerkungen? Schreibt uns gerne: podcast@innovative-frauen.de Plattform #InnovativeFrauen Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. Förderrichtlinie „Frauen in Wissenschaft, Forschung und Innovation: Leistungen und Potenziale sichtbar machen, Sichtbarkeit strukturell verankern“

Zum Transkript der Folge

Folgt uns und kommt mit uns ins Gespräch!

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • YouTube
  • Newsletter

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada