52 Folgen

Warum war Weihnachten in Großbritannien jahrelang verboten? Hat Nero wirklich Rom angezündet? Und warum hatte die Bundesrepublik nie eine Botschaft in der DDR? In "Aha! History!" geben wir Antworten auf die Fragen der Geschichte. Wir sprechen mit Zeitzeugen und Historikern, um den Dingen auf den Grund zu gehen.

Außerdem lösen wir Mythen der Geschichte – und wir stellen Menschen vor, die in keinem Schulbuch auftauchen, die aber trotzdem Epochen geprägt habe. Und das in nur zehn Minuten.

Jeden Montag und Donnerstag ab 6 Uhr.
"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue Geschichts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

Aha! History – Zehn Minuten Geschichte WELT Podcasts

    • Geschichte
    • 4,4 • 187 Bewertungen

Anhören in Apple Podcasts
Erfordert ein Abo und macOS 11.4 (oder neuer)

Warum war Weihnachten in Großbritannien jahrelang verboten? Hat Nero wirklich Rom angezündet? Und warum hatte die Bundesrepublik nie eine Botschaft in der DDR? In "Aha! History!" geben wir Antworten auf die Fragen der Geschichte. Wir sprechen mit Zeitzeugen und Historikern, um den Dingen auf den Grund zu gehen.

Außerdem lösen wir Mythen der Geschichte – und wir stellen Menschen vor, die in keinem Schulbuch auftauchen, die aber trotzdem Epochen geprägt habe. Und das in nur zehn Minuten.

Jeden Montag und Donnerstag ab 6 Uhr.
"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue Geschichts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

Anhören in Apple Podcasts
Erfordert ein Abo und macOS 11.4 (oder neuer)

    Mit diesem Computer fing das bunte Gaming-Zeitalter an

    Mit diesem Computer fing das bunte Gaming-Zeitalter an

    Es war das Jahr 1982, als die Computerwelt auch bei den Menschen zu Hause langsam zum Alltag wurde. Und das wichtigste Gerät kam nicht von Apple oder Microsoft, sondern von Commodore. Der C64 war einer der ersten erschwinglichen Heimcomputer - und er kam damals mit einem hochmodernen Grafikchip auf den Markt, der die digitale Welt in 16 Farben erstrahlen ließ. Wie der C64 zum Verkaufsschlager wurde und was er für frühe Gamer bedeutete, darum dreht sich diese Folge von "Aha! History". Außerdem geht es um die Geschichte der Jugendweihe.

    "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

    Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

    Produktion: Serdar Deniz
    Host/Redaktion: Wim Orth
    Redaktion: Imke Rabiega

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    • 16 Min.
    Wie wurde der Dildo vom Tabu zum Symbol der Selbstbestimmung?

    Wie wurde der Dildo vom Tabu zum Symbol der Selbstbestimmung?

    Die Geschichte des Dildos reicht zurück bis in die Antike. Doch damals wurde er nicht nur zur Selbstbefriedigung genutzt. Im Mittelalter wurde der Dildo dann zum Tabuthema - und blieb es bis ins späte 20. Jahrhundert. Wie er sich seitdem zum Alltagsobjekt entwickelt hat und warum Sex Toys für Männer noch heute stigmatisiert sind, darum dreht sich diese Folge von Aha History.

    "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

    Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

    Produktion: Serdar Deniz
    Host/Redaktion: Wim Orth
    Redaktion: Imke Rabiega

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    • 17 Min.
    Umstrittener Pontifex – War Pius XII. wirklich „Hitlers Papst“?

    Umstrittener Pontifex – War Pius XII. wirklich „Hitlers Papst“?

    Nur wenige Monate vor Beginn des Zweiten Weltkriegs wird Pius XII. zum Papst geweiht. Jahre nach seinem Tod erscheint ein posthumes Drama in Deutschland, dass den Pontifex als stummen Zuschauer beim Judenmord der Nazis darstellt. Das Image von Pius ist zerstört – doch war er wirklich „Hitlers Papst“? Um diese Frage dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es um die Geschichte der Flip-Flops.

    "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

    Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

    Produktion: Serdar Deniz
    Host/Redaktion: Wim Orth
    Redaktion: Imke Rabiega

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    • 16 Min.
    Podcasts – seit wann und warum gibt es sie eigentlich?

    Podcasts – seit wann und warum gibt es sie eigentlich?

    Spätestens seit der Corona-Pandemie ist der Podcast als Medienformat in Deutschland fest etabliert. In den USA stellte sich der Erfolg sogar noch etwas früher ein. Aber wie nahm das „Audio-Blogging“, wie es früher hieß, seinen Anfang? Und was war der allererste Podcast? Darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es darum, wie eine junge Witwe den Champagner zu dem machte, was er heute ist.

    "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

    Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

    Produktion: Serdar Deniz
    Host/Redaktion: Wim Orth
    Redaktion: Imke Rabiega

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    • 18 Min.
    Martin Luther King – was machte der Menschenrechtler in Ostberlin?

    Martin Luther King – was machte der Menschenrechtler in Ostberlin?

    Der Menschenrechtler Martin Luther King ist für seine „I have a Dream“-Rede weltbekannt. Aber nur ein Jahr später kam der US-Prediger in das geteilte Berlin und predigte in kleinen Ost-Berliner Kirchen. Wie sein Besuch damals ablief und wie er es über die Grenze schaffte, darum dreht sich diese Folge von „Aha History“. Außerdem geht es um ein Parfum: Wie wurde Chanel No. 5 zum wohl bekanntesten Duft der Welt?

    "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

    Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

    Produktion: Serdar Deniz
    Host/Redaktion: Wim Orth
    Redaktion: Imke Rabiega

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    • 16 Min.
    Auf dem Weg zu einer Party – Warum starb Matthias Domaschk in Stasihaft?

    Auf dem Weg zu einer Party – Warum starb Matthias Domaschk in Stasihaft?

    Er war ein junger Mann in der DDR, der einfach frei leben wollte: Matthias Domaschk. Weil er sich nicht anpasste, wurde er vom Staatsapparat drangsaliert, verfolgt – und verschwand eines Tages auf dem Weg zu einer Geburtstagsfeier. Wie Matthias Domaschk zum Opfer des Regimes wurde und welchen Repressalien junge Menschen, wie er ausgesetzt waren, darum dreht sich diese Bonusfolge von „Aha! History“.

    Das im Podcast besprochene Buch „Jena-Paradies – Die letzte Reise des Matthias Domaschk“ von Peter Wensierski findet Ihr unter diesem Link: https://www.aufbau-verlage.de/ch-links-verlag/jena-paradies/978-3-96289-186-2

    Hier bei Apple Podcasts oder unter diesem Link bei WELTplus könnt ihr alle Bonus-Episoden hören:
    https://www.welt.de/podcasts/aha-history/plus246866174/Noch-mehr-Geschichte-Bonus-Folgen-zu-Aha-History.html

    "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

    Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

    Produktion: Serdar Deniz
    Host/Redaktion: Wim Orth

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Kundenrezensionen

4,4 von 5
187 Bewertungen

187 Bewertungen

MC Vetera ,

Kein Problem

Ich weis nicht was alle geggen den Sprecher haben finde alles hier dran super

Mirjana0815 ,

Das Beste zum Hören morgens in der Bahn !

Kurz und knapp und immer was Neues.

maike.caro ,

Weg mit der Werbung

Ich finde den Podcast sehr interessant und informativ. Auch die Stimme des Sprechers finde ich sehr angenehm. Aber diese Werbeunterbrechung geht gar nicht! Total störend und an völlig falschen Stellen. Mitten in Gesprächen mit den Gästen wird Werbung geschaltet 🙈 Wenn der Podcast mit Werbung finanziert wird, dann doch bitte am Ende wo es einen nicht stört und rausbringt.

Top‑Podcasts in Geschichte

Richard Hemmer und Daniel Meßner
Westdeutscher Rundfunk
ZEIT ONLINE
Bayerischer Rundfunk
ZDF - Terra X
Bayerischer Rundfunk

Das gefällt dir vielleicht auch

WELT
Deutschlandfunk Nova
ZEIT ONLINE
Bayerischer Rundfunk
ZDF - Terra X
Deutschlandfunk