40 Folgen

Korrespondenten weltweit im Selbstversuch: Wir befragen unsere Reporterinnen und Reporter einmal nicht nach den wichtigen Geschichten in ihrem Berichtsgebiet, sondern nach den kleinen Dingen des Alltags. Hören Sie im Folgenden, wie anders das Leben in Peking, Mexiko City, Nairobi, Moskau, Los Angeles, Rabat, Tel Aviv oder Tokio verläuft.

Alltag anders - Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Kultur

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4,9 • 62 Bewertungen

Korrespondenten weltweit im Selbstversuch: Wir befragen unsere Reporterinnen und Reporter einmal nicht nach den wichtigen Geschichten in ihrem Berichtsgebiet, sondern nach den kleinen Dingen des Alltags. Hören Sie im Folgenden, wie anders das Leben in Peking, Mexiko City, Nairobi, Moskau, Los Angeles, Rabat, Tel Aviv oder Tokio verläuft.

    Alltag anders: Hupen

    Alltag anders: Hupen

    Baxmann, Matthias
    www.deutschlandfunkkultur.de, Alltag anders
    Direkter Link zur Audiodatei

    • 3 Min.
    Alltag anders: Klassenstärke

    Alltag anders: Klassenstärke

    Baxmann, Matthias
    www.deutschlandfunkkultur.de, Alltag anders
    Direkter Link zur Audiodatei

    • 3 Min.
    Alltag anders: Wetterkapriolen

    Alltag anders: Wetterkapriolen

    Baxmann,Matthias
    www.deutschlandfunkkultur.de, Alltag anders
    Direkter Link zur Audiodatei

    • 3 Min.
    Alltag anders: Haarefärben

    Alltag anders: Haarefärben

    Baxmann, Matthias
    www.deutschlandfunkkultur.de, Alltag anders
    Direkter Link zur Audiodatei

    • 3 Min.
    Alltag anders: Inflation

    Alltag anders: Inflation

    Baxmann, Matthias
    www.deutschlandfunkkultur.de, Alltag anders
    Direkter Link zur Audiodatei

    • 3 Min.
    Alltag anders: Führerscheinentzug

    Alltag anders: Führerscheinentzug

    Baxmann, Matthias
    www.deutschlandfunkkultur.de, Alltag anders
    Direkter Link zur Audiodatei

    • 3 Min.

Kundenrezensionen

4,9 von 5
62 Bewertungen

62 Bewertungen

Gisalat ,

Kurz und spannend

Kann man nur empfehlen

Annikova ,

Verschwendete Möglichkeiten?

Sehr interessante Themen aus aller Welt. Aber leider viel zu kurz behandelt, ohne Hintergründe, Bezüge und kulturelle Einordnung. Schade! Intro und Abgesang sind nett gemacht, aber viel zu lang im Verhältnis zum eigentlichen Beitrag.

Minusch ,

Ich liebe diese kleinen Beiträge „von fremden Ländern und Menschen“!

Bitte hören Sie niemals damit auf!

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
Atze Schröder & Leon Windscheid
ZEIT ONLINE
Anna Maria Damm & Katharina Damm
Mit Vergnügen
Podimo

Das gefällt dir vielleicht auch

Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
NDR Info
Deutschlandfunk Kultur
SWR
Deutschlandfunk Kultur

Mehr von Deutschlandfunk Kultur

Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur Kakadu
Deutschlandfunk Kultur
Hörspiel und Feature